Plötzlich blatt

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Plötzlich blatt

Beitrag von B!sm4rck »

Gester bin ich ma wieder enn ründchen gefahren....
als ich aus ner Ortschaft rausgefahren bin hab ich in ner Kurve nen Schlag gehört... hab gedacht irgend nen stein oder so aber daraufhin in der nechsten kurve war es sehr Schwammig und ich hab mal angehalten und geguckt....Reifen Platt....
also Vater angerufen hänger geholt und heim....
Heute hab ich das Rad abgebaut und nochmal aufgepumpt, da ich den Fehler noch nicht gesehen hab.
Jetzt bläst die luft an einer Speiche ab.....
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... pic_id=886

und dann hab ich mal an der speiche gewackelt... sie ist locker.... wie noch 3 oder 4 andere auch.....daraufhin hab ich mal geguckt wie das denn sein kann und gesehen das an der nabe der Kopf der Speiche abgerissen ist.....

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... rev#TopPic

Was nun???? neu einspeichen lassen oder???? oder gibt es ne andere Möglichkeit????
was kostet das???? wer macht sowas??? mein Husky Händler???
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Warum kontrollierst Du nicht regelmäßig Deine Speichen ? :Uffbasser:
Darf man davon ausgehen, daß Du jetzt wenigstens die Vorderradspeichen gecheckt hast ? :gruebel:
Ist Dir schon mal aufgefallen, daß man die Speichenspannung mittels eines 5er oder 6er Schlüssels am Felgeneintritt einstellen kann ? :ldeff:
Warum studierst Du nicht die Betriebsanleitung für die Kiste und hältst den darin aufgeführten Wartungsplan ein ? :gigs:

Wir müssen eher davon ausgehen, daß Deine Mühle allgemein TOP in Schuss is' ? :app1: :kadw:

:!: Ich denke, Du hast hiermit eine Warnung ausgegeben, niemals Deine Mühle zu kaufen ... :!:

Danke !
:Top:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Bring' die Mühle und 'ne Hand voll Speichen bei mir vorbei . :twisted:
Ich mach' Dir 'n SONDERPREIS ... :schh:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

Ich muss gestehen bis jetzt hab ich vorne die Speichen noch nicht Kontrolliert....
das man die Speichenspannung einstellen kann weis ich aber was bringts wenndas eine ende abgerissen ist??? dann wahr es wohl eher zu fest... oder???
Ne normale betriebsanleitung hab ich nicht.... nur die die online steht.... und naja da kam ich net weit drinne.....

jaja Sonderpreiß.... extrem hoch??!! so als strafe ??!!
das sollte doch mein Händler auch machen oder??? Wo bekomm ich die Speichen günstig her???
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Wichtige Frage:

was hast du für einen Hinteren Reifen drauf ? 150 oder 160 ???
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Die Speichen halten das Rad elastisch . Dadurch dehnen sie sich aber.
Diese Dehnung muß regelmäßig manuell mit einem Werkzeug korrigiert werden - im Idealfall mit einem Speichenschlüssel.
Aber je mehr das Rad 'ausgenudelt' wird, d. h., je länger mit lockeren Speichen gefahren wird,desto stärker werden 'sie' ausgenudelt'.
Bis 'sie' halt reissen - und zwar an 'ihrer' schwächsten Stelle, der Kröpfung an der Nabe !
Is' doch eigentlich logo, wenn man 'n bisl d'rüba nachdenkt ...
Speiche inkl. Nippel kostet so 3-4 € .

Noch 'was :

Gewöhn' Dir an, die Pflege Deiner Husky nicht in der Abteilung "Mami schimpft schon wieder 'Räum' endlich Dein Zimmer auf'" einzuordnen !
Du bist für den Zustand des Moppeds verantwortlich - Du allein !
Seh' es quasi als Dein eigenes Haustier an !


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Schon mal über das Mysterium 'selber-machen' sinniert ? 8-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Tuller läuft wieder mal zur seiner unnachahmlichen Höchstform auf....

;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

manomann :roll: :roll: :roll:

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Huskytuller hat geschrieben: Speiche inkl. Nippel kostet so 3-4 € .
Gruß Huskytuller ;-)


~1,84€ aus Edelstahl inkl. Nippel bei pascals-garage.de
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

Huskytuller hat geschrieben:Die Speichen halten das Rad elastisch . Dadurch dehnen sie sich aber.
Diese Dehnung muß regelmäßig manuell mit einem Werkzeug korrigiert werden - im Idealfall mit einem Speichenschlüssel.
Aber je mehr das Rad 'ausgenudelt' wird, d. h., je länger mit lockeren Speichen gefahren wird,desto stärker werden 'sie' ausgenudelt'.
Bis 'sie' halt reissen - und zwar an 'ihrer' schwächsten Stelle, der Kröpfung an der Nabe !
Is' doch eigentlich logo, wenn man 'n bisl d'rüba nachdenkt ...
Speiche inkl. Nippel kostet so 3-4 € .

Noch 'was :

Gewöhn' Dir an, die Pflege Deiner Husky nicht in der Abteilung "Mami schimpft schon wieder 'Räum' endlich Dein Zimmer auf'" einzuordnen !
Du bist für den Zustand des Moppeds verantwortlich - Du allein !
Seh' es quasi als Dein eigenes Haustier an !


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Schon mal über das Mysterium 'selber-machen' sinniert ? 8-)
mal wieder auf die tuller art erklärt *lach* aber man gewöhnt sich dran. ich weiß jetz jedenfalls was ich morgen zu tun haben :roll:
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

Danke tuller
war mal ganz aufschlussreich.... das man das auch regelmäsig machen muss wusste ich nicht.... aber ich werde in zukunft drauf achten
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

achso hab nen 150er hinterreifen auf ner 5" Felge...
wieso was hat das denn damit zutun?? wo wir grade dabei sind....
Dunlop Sportmax
fals das auch was zu sagen hat
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Ich hoff ma du hast die Möglichkeit deine Felgen auszuwuchten. Sonst lass es lieber.

@Tuller: Bisschen zuviel Zeit gehabt und Stierhormone gefressen? :twisted:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

lass mich raten, es sind speichen betroffen die alle in Fahrtrichtung auf der Gleichen Seite liegen ? (bremsenseite !?)

bei 5" ist der Felgenring aussermittig aufgespeicht... d.h. das eine seite Speichen mehr auf spannung ist als die anderern... wenn der der aufgespeicht hat, nicht ganz genau weiß was er macht, wirst du das immer wieder haben, weil die überspannt sind...
Benutzeravatar
Chefkasten
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 13.06.08 - 14:02
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkasten »

Au backe, das ist übel :/

sei froh das es dich nicht gemault hat :-?

Hab heute auch mal einen Wartungstag gemacht, hab vorne und hinten die Speichen kontrolliert und etwas nachgestellt... siehe da, hinten fehlt eine Speiche :roll1:

jetzt weiß ich gar nicht wie lange ich so rum fahre, maximal 200 km...

darum mach ich öfters mal einen Check, sowie nach fast jeder fahrt gucken ob sich nicht irgendwie das Öl verabschiedet hat :(

ach ja wegen dem thema Ölstand, ich bin mir am überlegen ob man sich nicht ein Ölschauglas in den kupplungsdeckel einbauen könnte ?? (also ich würde neben der Kontrollschraube, an der unterkante vom Gewinde mittig ein Loch rein fräsen und das schauglas einsetzen, damit der Ölstand dann genau mittig im Schauglas wäre) wer von euch hat das schon gemacht und reicht der Platz nach innen, also zur Kupplung hin, dass man da ein Schauglas reinbetonieren könnte ?

dankööö :roll:
Ein gebranntes Kind, hat knusprige Finger :D
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wieso soll der Abstand nich' reichen ? :kratz:
Willst Du etwa Panzerglas nehmen ? :lol:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Die DINO's hatten früher Schauglas, und die '08er 4-Takter auch wieda ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Chefkasten
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 13.06.08 - 14:02
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkasten »

nein, aber das schauglas steht ja nach innen, wird ja von hinten mit einer mutter angezogen, oder wird direkt eingeschraubt (außengewinde)
Ein gebranntes Kind, hat knusprige Finger :D
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

das heist ich soll es lieber nicht selber amchen??
oder muss ich nur etwas besonders beachten???
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

Also es sind 3 Speichen gerissen und zwar alle auf der seite des Kettenrads....
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wichtig :

Die Speichen müssen die richtige Länge haben
und
alle ungefähr gleich stark gespannt sein.
Das läßt sich relativ einfach akustisch prüfen. Wenn Du mit dem Speichenschlüssel auf die Speichen schlägst, sollten alle ungefähr den gleichen Ton hervorbringen. Spannst Du stärker, wird der Ton höher und vice versa . So wie wir das von der Gitarre kennen ...


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

ich hab vorhin auch irgendwas von der Krümmung der Speichen gelesen???
also auf der seite die hier die tage genannt wurde....(pascals-garage.de)
was hat es denn damit auf sich?? bzw kannst du mir sagen wie die sein muss??
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

so wie tuller schon sagte, sie sollten alle ungefähr die gleiche spannung haben, was aber (z.B. bei aussermittiger aufspeichung) nicht immer zu realisieren ist...

hatte Pascal meine Felgenteile gegeben und ein Mass gesagt wie er sie aufspeichen soll, er hatte Sie dann 3 millimeter dichter an die Kette gespeicht, weil er meinte man könnte zwar noch weiter aber der spannungsunterschied wird zu groß...

der abstand zwischen den Speichen an der stelle wo sie sich kreutzen sollte sich auf beiden Seiten auch nicht zu stark unterscheiden...
Antworten