Husqvarna SMR 510 vs. KTM 660 SMC

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Husqvarna SMR 510 vs. KTM 660 SMC

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Hoffe ich bekomme hier objektive antworten ... ;-)

Aaalsooo ... Sommer steht vor der Tür und Mühle muss her. :lol:

Hatte eigentlich die SMR 510 schon fast feststehen. Je nach Probefahrt halt. Wäre wahrsch. eine 08er Einspritzer geworden.

Sooo jetzt bin ich aber letztens wieder (Bin schonmal eine vor 2 Jahren gefahren.) die 660 SMC eines Freundes gefahren. Ist einer derer die 05 u. 06 mit Doppelrohr gebaut wurden. Und ich muss sagen: Das Drehmoment, der Vergaser und der Doppelrohrakra machen süchtig. Da drehste einfach am Hahn und die schiebt, egal in welchem Drehzahlbereich. :lol:

Nun meine Frage: Ist schonmal jemand die 660er SMC und die 510er SMR (Kann auch Vergaser-Modell sein.) gefahren? Wie stehn die so zueinander? Mir geht es vorallem um den Motor. (Rest ist ja ähnlich gut.) Werde die 510er in nächster Zeit mal Probe fahren nur befürchte ich dass mein Husky Händler hier wenn nur gedrosselte hat und ob er eine 08er hat ist noch mehr die Frage. :\ Es geht mir vorallem ums Drehmoment von unten raus. Die SMC schiebt halt sehr fein von unten und bringt mit Akra komplett runde 65PS. Klar ist die Husky ein technischer Leckerbissen nur 150cc mehr können halt nicht weggezaubert werden. Kann mir durchaus vorstellen dass man die Husky schon etwas mehr drehen muss. Und das bin ich echt schon leid. :lol: (Komme aus der 2T Ecke. ;-))

Hoffe hier hat ev. jemand Tipps. :-)



mfG
CM
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.07.06 - 22:21
Kontaktdaten:

Beitrag von CM »

Ich als Markenfremdling würde mal rein von den Eckdaten her sagen, dass die 510er höher gedreht werden muss, dafür wohl dort ordentlich Zunder hat und man nicht vergessen darf, dass die Husky ist viel leichter als der KTM Panzer! Von daher fällt das geringere Drehmoment wohl eher nicht so negativ auf.

Ich bin mal eine WR 400 gefahren, ist ja mit der 510er vom Gewicht her ungefähr vergleichbar und naja, es fährt sich VIEL leichter, als meine Baghi (kann man ja mit der LC4 gleichsetzen) aufgrund des geringeren Gewichts. Ist eben 1x ein Sportgerät und 1x ein Traktor. ;-)


Wenn du kannst, fahr die beiden Fahrzeuge mal Probe!
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Gewichtsmäßig ist der Unterschied nicht sooo groß. Die 660er hat 138 Kilo (Glaubsch) Serie. Mit Akra Titan paar Kg weniger. Die 510er wiegt mit 122 Kilo zwar weniger, die 660er fühlte sich jedoch jetzt nicht sooo unhandlich an. Und bissl abspecken sollte ja nicht so das Problem sein. Die KTM hat mit Akra-Titan vl. 12kg mehr.

Wie gesagt, werde versuchen an eine SMR510 zu kommen. Jedoch wird es sehr schwierig eine 08er zu finden und ob ich die dann mal offen fahren kann wird denk ich auch eine Frage sein. :\ Die KTM bin ich ja schon öfters gefahren. ;)



mfG
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Die 510er im 08er Trimm wiegt 123 kg vollgetankt (Stand 04/08 mit Serienheckteil und der Serien Arrow Anlage)

Die 660 leigt bei 140 kg plus Sprit...

Der Motor der 08 geht offen schon ziemlich gut- selbst mit Kat drin. Ist eben nicht so der typische "Große Viertakter" der Motor braucht etwas Drehzahl- ist ja eigentlich "nur" ne aufgebohrte 450er...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Fabi
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.05 - 19:43

Beitrag von Fabi »

Hatte bisher ne 640er mit Flachschieber Akra etc... und bin nun auf die 510er umgestiegen (Baujahr 05).
Und ich kann dir sagen, auch wenn die 640er nochmal ein bisschen mehr wiegt, die Huski fährt sich einfach ganz ganz anderst!!!
Fahr mal beide probe und deine Entscheidung ist sicher - die Huski rockt einfach mehr!!
Wennich von der 510er auf ne 640er hock denk ich ich hock auf nem Panzer, total anderst, total unhandlich... Man kann sich zwar an alles gewöhnen, aber wenns die 660er wird, dann solltest nie ne 510er probe fahrn! :D :D
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Danke euch schonmal für die Antworten!

Nunja ... Also eine normale 640er LC4 ist ja nunmal in keiner Weise mit einer 660er SMC zu vergleichen. ;-)

Mir gefiel an der SMC halt dieser unbändige Schub von unten. Das machte einfach Spaß ohne Ende. Du reißt sie an, drehst am Hahn und sie schiebt einfach als gäbe es kein Morgen. Hing auch am Gas wie ein Tier. Und der Sound ... *rrr* :lol: Nicht zu vergessen dass die KTM ein österreichisches Produkt ist. (Ja, ich weiß: Falsches Forum. Bin halt trotzdem Österreicher und offen für einen Blick über den Tellerrand. ;-))

Irgendwie spricht momentan nur das Gewicht gegen die KTM. Gewicht kann man halt abspecken. Fehlendes Drehmoment wird schon schwieriger. ;-) Find halt die Optik der KTM einfach schön. Macht ordentlich was her. Auch motortechnisch.

KTM wird wohl auch einfacher zum einsteigen sein. (Bin norm. kein Fan von diesem "Fang erstmal klein an."-Mist nur wird eine ev. etwas "eigenwillige" Italienerin wohl nicht so easy zu fahren sein wird wie die Kati wo du einfach fährst. :D)

Was die KTM auch noch sehr interessant macht sind die Wartungsintervalle. Alle 5.000km (!!!) frische Plörre rein. Da kannste als Husky Fahrer nur von Träumen bei ähnlichen Leistungsdaten. Sind auch keine Traumwerte. Kenne 2 660er Fahrer jeweils mit Doppelakra, einmal komplett, einmal Slip-on, welche schon über 10.000km auf der Uhr haben ohne irgendwelche Probleme die nicht eigenverschuldet waren. Ich weiß nicht obs sowas bei der 510er spielt ... (Man hört ja von ein paar Problemen, zumindest bei den Vergaser Modellen.)

Wieviel Drehmoment hat die Husky eig.? Und wieviel die KTM? Jemand eine Ahnung? Und weiß jemand was das Arrow Leistungskit bringt an Nm und PS? Das Kit jedenfalls klingt sehr interessant.

Hab halt Angst, dass ich die 510er fahre und mir vorkomme wie auf einer 250er 2T. Glaube auch nicht dass sie mit 510ccm einen ähnlichen Sound hinbekommt wie die 660er mit Doppelakra. Hinzu kommt noch die Einspritzung bei der 510er. (Nimmt ja etwas Sound und vom Fahrgefühl her solls ja Geschmackssache sein. Bin selber noch nie Einspritzer gefahren.)

Bei der KTM ist halt das Problem dass ich sie erst suchen müsste. 05er und 06er gibts unverbastelt sehr wenige ...

Es ist schon schwer. :D

Mir ist klar, dass es nun so wirkt als würde ich eig. die 660er wollen. Tatsächlich ist es aber so, dass ich auf jeden Fall für beide offen bin. 50-50. ;-) Nur werde ich in einem Husky-Forum wohl eher Argumente für die Fremdmarke bringen müssen. Die Vorzüge der Husky kennt hier wohl eh jeder.

Ich hoffe wirklich dass ich eine 08er 510er offen zu fahren bekomme. Wohne ja direkt neben der Husqvarna Klinik Hufnagl. Ev. hat der was. (Kenne jmd. der dort schonmal eine 610er bekam.) Ev. weiß auch Gert Motors was. Jemand eine Ahnung ob man die Händler überreden kann die offen zum fahren zu bekommen? Gedrosselt hat es ja irgendwie nicht so viel Sinn.



mfG
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

sinnlos fred Bild
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

@B_L: M.M.n. irgendwie garnicht. Ev. auch was konstruktives dazu?

Als sinnlos würde ich es erachten wenn ich beide einfach so probefahren könnte. Klar ist das eine reine Bauchentscheidung. Nur, wie gesagt: Ich glaube nicht, dass mir hier ein Händler eine 08er, noch dazu offen, einfach so hinstellt. :-(

Hier hilft wohl nur vergleichen und schauen ob ev. jmd. Erfahrungen dazu hat. ;-) Was hältst du z.B. davon? Findest dass die SMR von unten gut andrückt oder geht wirklich nur oben was weiter?



mfG
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

ok,

die SMR kann man nicht einfach so mit der LC vergleichen, die eine ist eine kleine leichte rennsemmel, klein, leicht, geiles fahrverhalten und das andere ein straßenkreuzer, groß, "schwer" und orange:twisted: wenn man sich eine SMR ins haus holt is man sich vorher schon im klaren das die leistung auch gepflegt werden will, dafür hat man eben den vorteil das es sich um einiges agiler fahren lässt als die KTM, die smc ist für die straße konzipiert und für die strecke nich so das wahre, soll aber nicht heisen das die da keinen spaß macht, sie ist eben durch das gewicht nicht so schnell zu bewegen.

Meine meinung, nimm die LC4, die is nich so wartungsaufwändig und hat power für die öffentliche straße(lange graden und so), der Husky motor will nicht dauernt in einer drehzahl gehalten werden, wenn du damit täglich fahren willst wird das sehr teuer(öl, sämtliche filter, auch irwann mal revision(was nich billig ist)).

Ich find die SMR einfach nur GOIL, klein, leicht, schnell, eben sprotlich, das war auch der grund warum ich mir den Hund geholt hab.

Straßen wemsen hab ich aber aufgegeben, der grund dafür war das mir es einfach kein spaß gemacht hat, geht viel zu oft grade aus und man kann das potenzial nie wirklich ausnutzen, der Hauptgrund war aber das verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern, entweder fahren sie zu langsam oder so schnell das sie ein übersehn und weil ich noch ein bischen leben will hab ich entschlossen nurnoch auf der strecke zu wemsen, man fährt zwar nich mehr so viel aber dafür intensiever :D

dem war meine Meinung, wem die nich gefällt kann das seiner wand erklären :!:
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

wo willst du eigentlich fahren? auf der stecke oder auf der straße?

wenn dir bei der ktm die wartungsintervalle von 5000km gefallen musste die auch mit dem passenden gegenstück von husqvarna vergleichen. -> der 610 Dual.

da haste das auch. also wie schon gesagt wurde, nicht äpfel mit 3 gelben bananen vergleichen.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Straßen wemsen hab ich aber aufgegeben, ... der Hauptgrund war aber das verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern, entweder fahren sie zu langsam oder so schnell das sie ein übersehn und weil ich noch ein bischen leben will hab ich entschlossen nurnoch auf der strecke zu wemsen, man fährt zwar nich mehr so viel aber dafür intensiever
Exactly ! :app1:
Und so kommen wir automatisch dem ursprünglichsten, sinnvollsten und zudem am einfachsten durchzuführendsten Einsatzbereich der :h: -Sportmotorräder wieder näher - dem Geländesport ... :zust: :bcool:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!
GRaVe303 hat geschrieben:wo willst du eigentlich fahren? auf der stecke oder auf der straße?

wenn dir bei der ktm die wartungsintervalle von 5000km gefallen musste die auch mit dem passenden gegenstück von husqvarna vergleichen. -> der 610 Dual.

da haste das auch. also wie schon gesagt wurde, nicht äpfel mit 3 gelben bananen vergleichen.
Ich vergleiche keineswegs Äpfel mit Bananen. ;-)

Die SM 610 würde ich eher der 640 LC4 gleichsetzen. Sowohl Leistungs als auch gewichtsmäßig

Zugegeben, die SMR 510 ist etwas mehr auf Strecke ausgelegt, sooo unsportlich ist die Kati aber auch nicht. ;-)

Einsatzgebiet wäre klar die Straße.



mfG
Benutzeravatar
B_L
HVA-Brenner
Beiträge: 441
Registriert: 28.02.08 - 19:33
Wohnort: Altenburg

Beitrag von B_L »

Huskytuller hat geschrieben:
Exactly ! :app1:
Und so kommen wir automatisch dem ursprünglichsten, sinnvollsten und zudem am einfachsten durchzuführendsten Einsatzbereich der :h: -Sportmotorräder wieder näher - dem Kringel wemsen ... :zust: :bcool:


Gruß Huskytuller ;-)

röschtösch 8-)
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

Nimm die KTM. Das was bei der 510 mit "sportlicher" gemeint ist, ist auf der Strasse nur nervig. Gewichtsmässig seh ich das noch nichtmal sooooooo eng, weil die Kisten fahren ja nicht allein, da sitzt immer noch ein Fahrer drauf der auch nochmal 80Kg mitbringt und dann ist das Gesamtgewicht im Verhältnis schon garnicht mehr so hoch. Ausserdem wirkt so ein "Sportgerät" durch seine Agilität viel unruhiger auf der Strasse, was einen gern dazu bewegt das Gas ein bissel zu zumachen. Ich denke so mancher ist mit der Kati schneller unterwegs als mit der Husky.

Gruß
gepp
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

@Gepp: Was das Gewicht mit Fahrer angeht machen die paar Kilos aber nur auf der Geraden weniger aus. In der Kurve vorallem beim rüberwerfen machen sich 15Kg denke ich schon bemerkbar. Hier gehts dann ja wieder rein um das Gewicht der Maschine.

Ich werd mal gucken ob ich eine 510er zum Probefahren finde. Das Problem wird wohl vorallem sein dass ich keine vernünftige 660er finde schon garnicht zu normalen Preisen. (6000€ aufwärts iss schon deftig für Bj. 05 od. 06 mit 5.000km und mehr ...) Da hab ich schon neue 08er 510er gefunden um die Kohle.

Btw.: 120Kg hat mein 125er Hund (~30Ps wenns denn wahr ist) auch und die find ich schon fahrbar. Klar hat die 510er doppelt so viel Leistung, trotzdem. ;)



mfG
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

Stimmt die 15 Kg merkst schon aber nur wenn du so ein Teil am Limit fährst, das Fahrwerk perfekt abgestimmt ist, der Reifendruck optimal ist, den perfekten Reifen fährst und und und ;-)

Ich glaube einfach das die KTM für die Strasse das bessere Gerät ist und der Preis ... mmh ... rechnest du die Wartung und die Ersatzteile die man so braucht zusammen bist nach einem Jahr sicher mit der 510 beim gleichen Preis und die darauf folgenden Jahre bist dann drüber. Soll heissen billiger is die 510 nicht.

Gruß
gepp
SGG
HVA-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 29.03.08 - 17:34

Beitrag von SGG »

hallöchen^^

sry das ich jetzt hier so reinplatze.
aber bei mir steht demnächst auch ne neue mühle an...

komm ebenfalls aus der 2takt ecke, hab zur zeit noch meine sm125s!

will aber nun EIGENTLICH ne sm510r...
so jetzt zu dem eigentlich, hier fahren 2 stück rum, hab auch mal mit denen, den sie gehören gelabert und so, bin auch mal eine gefahren...

fetzt richtig...
ABER, vom sound bin ich absolut nicht begeistert...
leise, knallt nicht... nichts...

kollege von mir hat ne 640 lc4 mit akra *.* die klingt geil...

an der husky die ich gefahren bin, is ebenfalls ein akra dran, die klingt aber nicht im geringsten so =(
un ich finde, man sollte schon gehört werden^^

also so ein richtiges bollern, knallen und so.
weiß jetzt nich wie ichs beschreiben soll xD


wäre nett wenn mich jemand vom gegenteil überzeugen kann oder vorschläge hat, wie man den ktm sound, in ne husky bringt xD
*duck und weg*


mfg sgg
Benutzeravatar
gepp
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 15.11.06 - 08:39
Wohnort: Neuerburg (bei Bitburg)

Beitrag von gepp »

*lach* ich weiss jetzt nicht ob ich das so ernst nehmen soll, aber wenns auf den Sound ankommt da hab ich noch was feines. Einen L&W Schalldämpfer (Schalldämpfer ist das falsche Wort) für meine 1100 GSXR. Den hab ich auf ihr sogar mit 102db eigetragen alldings fahr ich den nimmer weil es nervt städig angehalten zu werden. Ich bin mir sicher auf einer Husky klingt der einfach nur geil (WENN MAN DRAUF STEHT) und passen würde der auch gut auf eine schwarze Husky. Er ist gold eloxiert. Wenn da ne KTM daneben steht würde man sich fragen ob die eigentlich grad läuft. ;-)

Gruß
gepp
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

SGG hat geschrieben:hallöchen^^

kollege von mir hat ne 640 lc4 mit akra *.* die klingt geil...

an der husky die ich gefahren bin, is ebenfalls ein akra dran, die klingt aber nicht im geringsten so =(
un ich finde, man sollte schon gehört werden^^

also so ein richtiges bollern, knallen und so.
weiß jetzt nich wie ichs beschreiben soll xD
ich weiß ja nicht was dein kollege da montiert hat ,

aber ich fahr auch öfters mit jemand der früher ne 640er ktm hatte , auch mit akra doppelrohr.

und meine 450er war original lauter als dem seine mit den akras mit killern drin. von meiner 450er mit dem akra dran mal ganz zu schweigen.das war nicht mehr feierlich, hab ihn nach nem halben jahr wieder weggebaut weils einfach viel zu laut war.
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Bedüs mal den Vergaser falsch, dann schießt sogar ne CBR 125 aus dem Dämpfer...

Irgendwann merkst auch du, dass es nicht draufankommt asozialen Krawall zu machen.

Mit der 450er/04 hatte ich schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich durch die Stadt gefahren bin, und MÜtter rissen ihre Kinder zu sich auf den Gehweg...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Antworten