Anderer Endtopf

Hier könnt ihr euch über rechtliche Dinge austauschen, denkt bitte daran, dass fast alle User auf diesem Gebiet keine Profis sind!

Moderator: Moderatoren

Antworten
rednaxela
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 13.04.08 - 09:55
Wohnort: Deilingen
Kontaktdaten:

Anderer Endtopf

Beitrag von rednaxela »

Hallo


ich hab mir erst kürzlich weil ich bald sechzehn werde eine Husqvarna sm 125 gekauft sie ist gedrosselt mit der Krümmer drossel.
Wollte dass eigentlich ned ändern also lass den Ring drin.
Der Sound ist jetz schon allen anderen 125er überlegen Husqvarna halt.
Aber ich wollte fragen ob ich ihn noch verbessern kann mit z.B. einem hgs Endtopf macht ja nichts an der Leistung.Und haben die dann eine ABE dabei damit ich dass ohne Probleme fahren kann .Oder muss ich auch beachten dass ich nicht über diese 96 dezibell komm auf die sie Eingetragen ist?
Wenn ich 18 bin möchte ich sie gerne aufmachen und würde mir dann noch den entsprechenden Krümmer dazu kaufen.
Möchte eigentlich keinen Ärger haben damit die Probezeit schnell weg ist.

Danke erst mal
!
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Der HGS hat (ziemlich sicher) keine ABE. Somit auch nicht eintrag- und anbaubar.

Willst du ihn dennoch eintrag wird es ev. mit einer Sondergenehmigung möglich. Zumindest meine ich war das hier in Ö mal so. :?:

Hier mach ich jetzt aber Schluss da ich nur die Gesetze in Ö kenne. Denke hier können dir deine Landsleute eher weiterhelfen. ;-)



mfG
rednaxela
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 13.04.08 - 09:55
Wohnort: Deilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von rednaxela »

Alles klar danke
aber wie läuft dass den ab wenn ich die abe hab muss ich ihn dann noch zusätzlich eintragen lassen oder reicht es wenn ich die abe mitführ
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Das kommt darauf an.

Hier hat es meistens gereicht wenn das E-Prüfzeichen (e9 in Ö) drauf iss. Manche fragen dann auch noch nach der ABE sind aber halt eher die strengeren. ;)

Ob das nun auch so für dich gilt kann ich dir nicht sagen. Klinke mich hier auch aus da ich was diese Sachen in D angeht 0 Plan habe. ;)



mfG
rednaxela
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 13.04.08 - 09:55
Wohnort: Deilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von rednaxela »

push
Benutzeravatar
huskydriver01
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 22.01.08 - 21:28
Wohnort: 15926 Heideblick

Beitrag von huskydriver01 »

Hallo,

also eine ABE erlaubt ja prinzipiell den Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum. Wenn auf dem ESD die gleiche Nummer wie in der ABE eingeschlagen ist und man die ABE dabei hat, reicht das eigentlich aus. Nur wenn in der ABE eine Abnahme oder Eintragung gefordert wird sollte man das bei Gelegenheit machen. Ansonsten kommt man schon mal mit der Aussage "Hab ich gerade angebaut" weiter.
Wichtig ist also erstmal das der ESD überhaupt eine ABE hat.
rednaxela
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 13.04.08 - 09:55
Wohnort: Deilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von rednaxela »

ja und wenn ich das keine habe woher bekomm ich dann eine
oder geht das garned
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Bekommste vom Hersteller des jew. Auspuffs.



mfG
rednaxela
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 13.04.08 - 09:55
Wohnort: Deilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von rednaxela »

ja aber ned von hgs oder?
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

HGS hat kein Prüfzeichen soweit ich weiß. Somit isses wohl Essig mit der ABE. ;)



mfG
HuskyManu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 82
Registriert: 22.04.08 - 16:11
Wohnort: Urexweller

Beitrag von HuskyManu »

Hay, wollt keinen neuen Thread extra aufmachen, deswegen frag ich gerade hier.
Wenn ich an meine SM125 einen WR esd dranbau, hab ich doch ABE und kann legal fahren oder ??
Mfg
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

wenns vom tüv gesegnet worden ist dann schon :D

also muss normaler weise schon eingetragen werden
HuskyManu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 82
Registriert: 22.04.08 - 16:11
Wohnort: Urexweller

Beitrag von HuskyManu »

Aber den WR esd bekommt man doch ohne probleme eingetragen oder nicht ??
Hat ja ne E-nummer oder ABE wie ich das mitbekommen hab.
mfg
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Muss er ja haben, wie sonst bekommt Husqvarna die WR auf der Straße zugelassen ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Darüber habe ich mich auch mal informiert: Der WR ESD hat eine E-Nummer eingestanzt, ist also eintragungsfähig. Das heißt, man muss ihn erst einmal eintragen, damit die Angelegenheit auch legal wird. Beim Eintragen werden laut TÜVler Geräuschmessung und Probefahrt gemacht. Das könnte also ein Problem darstellen, weil der WR Pott saulaut ist. Die Eintragung kostet so um die 150€.

Wie es mit dem WR Krümmer aussieht, weiß ich nicht, weil da keine E-Nummer draufsteht. Außerdem weiß ich nicht, ob die WR mit dem offenen Krümmer eingetragen wird oder ob für die Straße ein leiserer Krümmer, so wie bei der 250er, dran muss und der Racing-Krümmer nicht für die Straße ist.

Wer mehr weiß, kann ja was hinzufügen oder korrigieren.

Gruß Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten