Und zwar habe ich am Freitag das phänomen von einer rutschenden Kupplung. Das heisst am Anfang sind wir meist im ersten Gang langsam hin und her gezuckelt und dannach wollte ich mal ein bisschen Gas geben und auch in den höheren Gängen drehte der Motor hoch ohne grossen Vortrieb. Aber nun das witzige auf einmal war alles wieder tiptop!
Ich fahre jetzt schon seit Anfang an mit dem Agip RACING 4T MOTO 10W60 Öl und hatte bis anhin keine Probleme.
Mein Bock (05er 510SM R) hat nun knapp 8tkm auf der Uhr. Hatte jemand schon einen änlichen oder gar gleichen Fall?
Für mich nur ein grosses
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Also ich habe ne husky 610 baujahr 96 ich hatte einmal das falsche öl drinnen gehabt.bin eigentlich nicht viel gefahren weil ich es gleich gemerkt habe also motor dreht durch ohne vortrieb.habe in der zeit viermal ölwechsel gemacht,dann ging es komischerweise und gestern hat es einen schlag getan kupplung kaputt.Also wenn du das falsch öl drinnen hast sofort austauschen!!!!!Aber meistens is da schon ne neue kupplung fällig für 146Euro.
hey hab bis jetzt immer das selbe öl benutzt also einfach nur die neue brühe auf die alte gekippt wenn ich jetzt en andres öl kaufe kann ich das auch einfach aufs alte kippen oder muss ich dann das andere erst rausmachen?
Finsk hat geschrieben:hi, sorry falls es die frage schon gab, aber welches Getriebeöl könnt ihr empfeheln für ne 98er WR 250? würde das gern gleich bei Polo mitbestellen...
Motul Transoil Expert 10W40
Ist wohl mit das Beste, was man nem 2Takt-Getriebe antun kann (ist halt auch ne Glaubensfrage. Ich fahr es schon immer in meiner 125er, keine Probleme bezüglich Kupplung oder dergleichen)
hey hab bis jetzt immer das selbe öl benutzt also einfach nur die neue brühe auf die alte gekippt wenn ich jetzt en andres öl kaufe kann ich das auch einfach aufs alte kippen oder muss ich dann das andere erst rausmachen?
Jezz sag' uns aber bitte ganz schnell, daß der Kauderwelsch nicht das aussagen soll, was ich befürchte ...
Gruß Huskytuller
P.S.: Aber vorher klär' uns bitte über Deine 'Interpretation' des Wortes "Ölwechsel" auf ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
ich weiß ja das 10w60 das wohl beste für die te610e sein soll als motoröl aber andre lute meinen sie fahren auch mit 10w40 oder 10w50,was soll ich eurer meinung nach nun nehmen,das 10w60 is ja auch net grad billig
Buster hat geschrieben:ich weiß ja das 10w60 das wohl beste für die te610e sein soll als motoröl aber andre lute meinen sie fahren auch mit 10w40 oder 10w50,was soll ich eurer meinung nach nun nehmen,das 10w60 is ja auch net grad billig
ich geh feste,es kommen oft so viele antworten wenn jemand fragt und haufen leute sagen was andres,mir wurde ja gesat das motul 10w60 wäre gut,dann hat ich mal gelesen das wohl einige mit 10w40 fahren und bei manchen dann de kupplung rutscht,was für ein thema bei husqvarna
Ich fahre mit dem 20 W 40 gut.....kein Rutschen etc....was auch immer...
Mein Tip:
Versuch es mal....mit dem ÖL.....wenn Du nicht zufrieden bist, dann haust Du es beim nächsten Ölwechsel wieder raus....und probierst ein Anderes...
z.b.: 10 W 60
Da die Wechselintervalle relativ schnell erreicht sind, sollte das kein Problem sein....und kaputt machst Du dadurch nix....den Öl ist Öl.....Hauptsache es schmiert....
so leute, lieber tuller ich hab jetzt mal ne frage, ich fahr auch motul, aber was zur hölle ist denn ein kupplungsrutschen?
ich würds mir so erklären, ich kuppel ein, aber die kupplung greift nicht
Ach stimmt ja - die kleine schwester der antihopping-kupplung - die antieinkuppel-kupplung ist zu schmierig durchs öl.
Weniger öl! dann rutscht die kupplung auch nicht mehr durch - wirklich.
Weis nich ob's bei Deinem Modell auch so ist...bei mir (Dino Bj. 93) hatte ich mal a bissl zu viel Öl drinnen und dadurch das besagte "Kupplungsrutschen".... vielleicht liegt's daran...????