SM 610 Umbauvorschläge

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

inkommpartybell
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 16.04.08 - 11:04

Re: Auf ein Neues

Beitrag von inkommpartybell »

OldMan hat geschrieben:Für alle, die es einfach nicht glauben wollen (Beratungsressistent :evil1: ) hier nocheinmal die Kurven. Nein, ich bin kein GPR Händler, nur zahlender Kunde.
Bild

Die Unterschiede zwischen Serie ohne Kat und GPR im Serienzustand sind signifikant und absolut spürbar. Es macht auch wenig Sinn, sich für knapp 8000€ eine Dual zu kaufen und dann den Motor während der Garantiezeit mittels Nockenwelle, Kolben, Kopfbearbeitung für weitere 1500€ aufzumotzen. An die über 60 PS einer 690er KTM kommt man so nicht ran, glaubt es ruhig. Ich kenne keine getunte 610 SM Dual neueren Baujahres. Ich kenne überhaupt nur zwei gut laufende SM 610, eine hat Eberhard, die andere ..... :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß Thomas

Hallo Ihr alle,

ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen.
Nach Langen Jahren Motorradpanzern (FZR1000 / Daytona1200 / VF1000F2 / YZF R1 ) habe ich mir den Traum einer Husky erfüllt.
In den 90gern, bin ich mal eine 610TE Probe gefahren, seit dem
hatte ich immer ein Starkes Bedürfnis nach so einem Teil.
Ein Problem habe ich allerdings. Ich habe eine SM610 ie.
Sie hat leider nur 49PS, ich ging von 53 aus. Der Fahrzeugschein,
sagt dies. Die TE von damals hatte 60PS.
Da bin ich auf diesen Fred gestossen.

Was Oldman da geschrieben hat, hört sich realistisch an.
Hat jemand eine Ahnung, ob sich das so, auf den Einspritzer übertragen lässt?

Gruss
inkommpartybell
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

auf gebiet der einspritzer sind umbauten natürlich auch möglich - nur, dass hier das mapping der zündbox geändert werden muss. soll heißen auf pc-ebene. leider ist es so schon schwierig für die maschine teile zu finden, und von neuen mappings hab ich noch nichts gehört... (abzuraten ist wohl von dubiosen händlern ohne erfahrung.)

ps: die kurve ohne kat gefällt mir - mehr leistung ohne viel geld auszugeben...
SMASHING PUMPKINS !!!
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: Auf ein Neues

Beitrag von Molle »

inkommpartybell hat geschrieben:Sie hat leider nur 49PS, ich ging von 53 aus. Der Fahrzeugschein, sagt dies.
Was im Fahrzeugschein steht, ist meist nicht die Realität. Drift hat bei der I.E. 55PS gemessen im Serienzustand. Inwiefern das hinhaut werden wir irgendwann mal erfahren, denn ich habe bei uns im Ort endlich einen Händler gefunden, der einen Dynojet-Leistungsprüfstand hat.

Du hast in den 90ern den 570ccm-Rennmotor gefahren. Der in der Dual ist doch ein ganz anderer mit selbem Hubraum, aber auf Alltag getrimmt. Den gibts erst seit 1998, damals sogar nur mit 48PS.
Zuletzt geändert von Molle am 17.04.08 - 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
inkommpartybell
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 16.04.08 - 11:04

Beitrag von inkommpartybell »

crusty hat geschrieben:auf gebiet der einspritzer sind umbauten natürlich auch möglich - nur, dass hier das mapping der zündbox geändert werden muss. soll heißen auf pc-ebene. leider ist es so schon schwierig für die maschine teile zu finden, und von neuen mappings hab ich noch nichts gehört... (abzuraten ist wohl von dubiosen händlern ohne erfahrung.)

ps: die kurve ohne kat gefällt mir - mehr leistung ohne viel geld auszugeben...

@crusty
so sehe ich das auch. Andere Kolben usw. kosten einfach zu viel und halten nicht lang genug. Ich habe leider keinen Sponsor :lol:
Das mit den Mappings habe ich mir fast gedacht :roll:


@Molle

wenn du es sagst, mir war das egal was für ein Motor das war. Ein Einzylinder hatte keine Öl Pumpe :cry: , ging wie die Pest das war von Interesse.
Bei 140km/h wäre ich fast abgestiegen, wegen dem hohen Schutzblech, Flatter :D Hatte auch noch wenig Luftdruck auf den Reifen.
Wie gesagt, seit dem >>>träum.

Dank euch für die Antworten, mal sehen wie und ob überhaupt
das Mapping zu ändern ist. Theoretisch wäre das schon fällig,
wenn der Kat rausfliegt (oder).

Gruss
inkommpartybell
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Theoretisch wäre das schon fällig,
wenn der Kat rausfliegt (oder).
Das ist richtig...oder bei Verwendung einer Zubehöranlage. Man hört, dass ein zweites Mapping für diese Fälle serienmässig vorhanden ist - über die Aktivierung desselben und die (gemessene :!:)Leistungsausbeute gibts aber offensichtlich noch keine Erfahrungen. Bis dahin müßt ihr euch eben von der Vergaserversion verblasen lassen :mrgreen:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
inkommpartybell
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 16.04.08 - 11:04

Beitrag von inkommpartybell »

Eberhard hat geschrieben:
Theoretisch wäre das schon fällig,
wenn der Kat rausfliegt (oder).
Bis dahin müßt ihr euch eben von der Vergaserversion verblasen lassen :mrgreen:

Gruß,
Eberhard
Moin Eberhard,

dank dir für die Antwort.
Zum Thema > verblasen "einer muss ja vorfahren und checken,
ob irgendwo z.B. Bauernglatteis ist."
(Bin eigentlich Tourenfahrer, für mich ist die SM610 ein Tourer)

Gruss
inkommpartybell
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

für mich ist die SM610 ein Tourer
So sehe ich das auch, zum gemütlich in der Gegend rumgondeln ist das Bike genau richtig 8-).

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
inkommpartybell
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 16.04.08 - 11:04

Beitrag von inkommpartybell »

Eberhard hat geschrieben:
für mich ist die SM610 ein Tourer
So sehe ich das auch, zum gemütlich in der Gegend rumgondeln ist das Bike genau richtig 8-).

Gruß,
Eberhard
eben, mehr geht mit Nummernschild auch nicht.

Gruss
:heba:
Benutzeravatar
Vetta
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 02.07.07 - 06:13
Wohnort: Nähe Stuggi
Kontaktdaten:

Beitrag von Vetta »

ich werd mit meiner dual jetzt am samstag das erste mal ne längere strecke innen schwarzwald fahren, mal sehn was sich daraus ergibt^^

240km einfache strecke d.h. insgesamt 6x tanken -.-
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Nimm die Regenklamotten mit ;-) :D und kauf dir ne Salbe gegen Schwellungen :mrgreen:.

Gruß,
Eberhard müßte bei 480 KM nur 3x tanken :-?
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
inkommpartybell
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 16.04.08 - 11:04

Beitrag von inkommpartybell »

inkommpartybell muss nur 2,5mal tanken :D .

Bei mir geht es an Rhein und Mosel
(Radlerhosen Test :twisted: )

Gruss
inkommpartybell
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

So so, die 610 ist mittlerweile schon eine Tourengondel. Ha ha!

javascript:emoticon(':suff:')

Ich würde sagen (aus Erfahrung) dass ein normaler Fahrer auf einem
Wettbewerbsmodell gegenüber einem Guten auf einer 610er
den Kürzeren zieht.

Soviel zum "Touren"

Nobby
sumohältjung
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

So isses Nobby :Top:
Radlerhosen Test
Bringt nix nach meiner Erfahrung, Gewöhnung ist Trumpf. Mittlerweile sind 300 KM am Stück kein Problem, danach wirds dann ungemütlich :cry: - je kurviger desto länger :D .

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Hauptsache ne dicke Radlerhose an, dan reichts für länger! :mrgreen:
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

Vetta hat geschrieben:ich werd mit meiner dual jetzt am samstag das erste mal ne längere strecke innen schwarzwald fahren, mal sehn was sich daraus ergibt^^

240km einfache strecke d.h. insgesamt 6x tanken -.-
sorry - aber hab ich mich verlesen??? 240km x 2 = 480km -> 6x tanken??? und du fährst dual??? die mit dem 12 liter tank??? kurzimkopfüberschlag - 15 liter auf 100km???

ach so - zum thema: meine "umbauten" - sturzpads, handschalen, schrauben festziehen, nummernschild und scheinwerfer "befestigen" (meine zwei ungelösten probleme - wie habt ihr das gemacht?).
SMASHING PUMPKINS !!!
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

ok - die frage war blöd formuliert. meine probleme sind, dass der scheinwerfer immer wieder hochrutscht. festziehen kann man den kaum, wegen dieser plastikbefestigung. problem nummer zwei - mein nummernschild flattert im wind und ist kum zu zähmen. wer kann helfen?

(husqvarna sm 610, bj. 06)
SMASHING PUMPKINS !!!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Mein Schweinwerfer stand mit der Oberkante an der Maske an und leuchtete zu hoch, habe den Rand der Maske innen leicht abgefräst damit er ohne Druck gut einzustellen ist - danach funzte es und es verstellt sich auch nix.

Nummernschild ohne Halter mit Silikon direkt auf den Koti kleben, man kann auch eine leichte Alu-Platte unterlegen, sollte insgesamt nicht zuviel Gewicht haben, sonst ist irgendwann der Koti wegvibriert :lol:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

hat schon jemand die zupin-verstärkung? die erscheint mir nur sinnlos, weil mein kuchenblech waagerecht wackelt (in der längsachse). vielleicht brauch ich einfach nur ein kleineres nummernschild...
SMASHING PUMPKINS !!!
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

Hier mal ein Umbau aus dem Amiland.
Bild
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Abgesehen, daß ich diese Gussräder und die Sitzbank hässlich finde, beneide ich die Amis immer um ihre Art, die Kennzeichen anzubringen...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Antworten