WRE 125 oder SM 125 ?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Thorben
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.02.08 - 23:20
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

WRE 125 oder SM 125 ?

Beitrag von Thorben »

Ich kann mich leider nicht zwichen einer Sm oder WRE entscheiden :lol:
Deswege dachte ich mir ihr könntet mir ein paar gute oder schlechte agumente liefern die mir ein wenig weiter helfen könnten.
Benutzeravatar
wase
HVA-Driftkönig
Beiträge: 614
Registriert: 30.11.07 - 21:00
Wohnort: Neunburg vorm Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von wase »

dere

musst dir erst mal überlegen wo du lieber fahren willst und wo du mal fahren wirst. wenn du nur straße fährst, ist es meiner meinung nach schwachsinnig, wen du ne wre kaufst. wenn du aber crossen willst kauf ne wre.

mfg


wase
"Ich brauch keine 30ps...
fehlende PS werden durch den wahnsinn des fahrers ausgeglichen."

Der Rennleitung(Trachtenverein) gefiel der Spruch gut...
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

ok des is einglich ganz einfach stehst du mehr so am wochenende mal in an wald in der kiesgrube(was auch ein bisschen mit der sm geht) oder über die wiese zu ackern kauf dir ne WRE wenn du mehr so auf in die kurfe legen und so zeug stehts biste mit der SM besser beraten weilst mehr grip aufm aspalt mit den breiten reifen hast (geht wieder bis zu nem gewissen grad mit der wre wennst dir glatte reifen draufziehst)

andere aspekte sind z.b. auf der straße mit der WRE und stollenreifen verbrauchste wennst nicht so aufpasst min. 1 hinterreifen im jahr (kenn mich zwar nich so aus aber mein bruder mit der 50er hat fast einen gebraucht und das is ja dann ne 125er) das is bei der SM nich so weil der abrieb nich so groß is, das kannste wiederrum mit straßenreifen auf der wre beheben


ich persönlich würd mir jederzeit wieder die WRE kaufen weil ich einfach aufs gelände steh :D :bcool:

aber wie gesagt wennst dich wirklich gar nich entscheiden kannst kauf dir ne WRE und zieh dir dann straßenreifen drauf wenns dir mit stollen nicht gefällt weil auf die SM felgen kriegste keine enduroreifen drauf!!


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Thorben
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.02.08 - 23:20
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorben »

vielen dank an euch beide erst mal...stimmt ich hatte vergessen zu erwähnen ob ich lieber on oder offroad fahre, nunja ich wohne direckt an einem wald und mein vater besitzt auch um die 3 Wiesen und 2 wälder , zwar nicht sehr groß ;-) aber doch ausreichend. Ich habe eine Kymco 300ccm³ für die die nichts damit anfangen können: es ist kein Motorrad sondern ein Quad bzw. ATV, womit ich auch durch die wälder "bretter". Jedoch ist die was unhandlich bei etwas mehr gefäller und zuschwer um sie(wen man sich fest fährt) wieder einiger maßen da rauszubekommen (bei gefälle)

Hier im Bergischen gibt es so einige schöne wälder ;-) aber auch schöne strecken auf Asphalt. Die Maschine bräuchte ich auch um nach Köln zu fahren, das sind so um die 45km, wo ich mir denken kann das solche strecken angenehmer mit der SM zu fahren sind ( Mehr bodenhaftung, Lautstärke ?, usw) da stellt sich die frage ob auch etwas längere stecken mit der WRE zu fahren sind oder ob man darauf verzichten sollte.
Kann man die SM auch im gelände fahren oder ist sie dafür nicht "gebaut" ?

Ich bin schon einer der gerne in wäldern fährt aber auch mit freunden gerne auch mal onroad fahren würde.

2 Fragen noch: Wie verhält sich die WRE auf der Straße?
Wie verhält sich die SM im gelände ?
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

hast dich schon über die zwei informiert?!?!?
die sind absolut identisch bis auf die felgen udn reifen und sie is hald dadurch bisschen kleiner wenn du dir auf die wre straßenreifen draufhaust hat die auch mehr bodenhaftung zwar nich soviel wie mit sumoreifen aber mehr als mit stollenreifen die lautstärke is ja wohln witz :D die sind beide absolut gleich in der motoresierung vielleicht etwas anders übersetzt bein ritzel und kettenrad was ich aber auch nicht glaub was du beachten musst wenn du die strecke oft fährst das du immer schön nen lastenwechsel machst d.h. immer schön viel schalten das mag der motor is haldn 2 takter und nicht einer von den pflegeleichtesten das sollte aber nicht zwischen dem kauf stehn wenn man simple dinge beachtet hält die dir ewig z.b. warmfahren das A und O sozusagen AO :lol: was ich dir warscheinlich nicht zu erklären brauch

mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Zu deinen Fragen:
Klar, man kann mit einer WRE auch längere Strecken fahren, bis auf die Federung und die Reifen sind die beiden ja gleich.
Nur der Komfort bleibt bei den Stollenreifen ebenso wie die Lebensdauer der Reifen geringer als bei der SM, auch Landstraßenheizen mit starken Kurvenlagen würde ich lieber mit einer SM machen, da diese viel mehr Auflagefläche auf der Straße hat, die WRE ja nur mit den Stollen.
Auch wenn es glatt oder nass ist, ist die Rutschgefahr mit Stollen größer als mit glatten Reifen. ;-)
Mit der SM kannst du natürlich auch leichtes Gelände fahren, aber der Grip den die Stollen im Gelände als Vorteil haben, fehlt natürlich.
Die SM hat durch die kürzere Federung auch weniger Bodenfreiheit und weniger Sprungvermögen.
Das macht sie natürlich auf der Landstraße mit mehr Grip und Schräglage wieder gut, auch besteht weniger Rutschgefahr bei Nässe.
Wie gesagt, diese Mopeds sind komplett gleich bis auf die Federung und die Reifen. ;-)

mfg,
benni
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
wase
HVA-Driftkönig
Beiträge: 614
Registriert: 30.11.07 - 21:00
Wohnort: Neunburg vorm Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von wase »

ich würd dir raten kauf dir ne wre wen du im wald und so fahren willst.
die 45 km wirst schon schaffen wennst nicht jeden tag fährst


mfg


wase
"Ich brauch keine 30ps...
fehlende PS werden durch den wahnsinn des fahrers ausgeglichen."

Der Rennleitung(Trachtenverein) gefiel der Spruch gut...
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

jo genau des mit dem fahrwerk hab ich vergessen aber wie gesagt sonst alles gleich und das mit den stollenreifen kann man ja auch ändern :Top: :zust:

mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Thorben
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.02.08 - 23:20
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorben »

Vielen dank :D hat mir recht viel weiter geholfen :Top:
Ich denke so eine WRE ist schon ein feine Sache ;-)
weiterhin denke ich das ich mal die Tage in einen Sho fahre und die mir mal genauer anschauen werde.

Und was die beiträge von euch angeht, fix geschrieben und :Top:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@homer:

übersetzung ist anders.

sm= 14:49
wre= 13:49

also die wre ist minimal kürzer übersetzt.ein unterschied der einem die wurst vom teller zieht ist es aber net.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

ok is ja aber in diesem fall eher nebensache aber trotzdem danke für die info :Top: ;-)

mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Würde doch aber wenn schon Offroad eher zur Wr greifen, oder? Leistung iss nie schlecht. :D



mfG
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Aber Verschleiss und Alltagstauglichkeit sind nicht auf täglichen Gebrauch ausgelegt, das Ding ist nur für eine bestimmte Motorlaufleistung ausgelegt und ein hochgezüchtetes Rennmopped, vor allem wenn du das drosselst gehts nur kaputt.. :roll:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

also ne wr würd ich mir nicht holen. wirklich nur für gelände. oke paar km straße sind schon drin aber einfach mal so schnell zum kumpl dann mit dem weiter eisessen usw... lass lieber.
ne offene wre langt da allemal!

und zur frage wre oder sm hättest auch per sufu etc und überlegen beantworten können... aber wenns dir etz besser geht, warum nicht!

du kannst dir ne wre holen und dann den ersten satz reifen runterfahren und dann z.b. mischbereifung holen (für straße und gelände gedacht, oke sicher an stollenreifen wirst nichtrankommen aber spaß ist mit dene auch garantiert!)

mfg
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Sind bei der WR nicht sogar die Serviceintervalle in Betriebsstunden statt Laufleistung in Km definiert? Nach dem, was ich über die WR bis jetzt so gelesen und gehört habe, ist sie nun wirklich nichts für die Straße.

Eine kleine Anekdote: Ein Kunde meines Händler hatte sich einmal eine Traum erfüllt in Form einer WRE125. Die hat ihm aber, weil er fast nur Gelände fuhr, nicht mehr gereicht "Mmmh...ich brauch was HÄRTERES!": Dann hat er seine WRE verkauft und dafür eine WR gekauft. Bald merkte er aber, dass die WR viel zu sehr auf Wettbewerb ausgelegt ist (er wollte doch nur in der Freizeit ein bissel offroad rumfahren). Und schon bald hatte er wieder eine WRE.

So schlecht kann die Geländegängigkeit der WRE also auch im Vergleich zur WR nicht sein (klar ist die offroad noch besser...). Aber solagne keine Wettbewerbe gewinnen will, ist die WRE wahrscheinlich die bessere Wahl. Ich selbst kenne das von der KTM EXC250. Im Gelände super, aber auf der Straße viel zu holprig. Deshalb WRE (bzw. bei KTM: LC2)!

Gruß Flo 8-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

hey die wre wird immer nur so schlecht gemacht weil sie im vergleich zu ihren freunden wr/cr die nur auf gelände ausgelegt sind wirklich etwas schlechtere karten hat aber mal im ernst sie hat von den NORMALEN 125ern das beste fahrwerk da kann keine dt etc. mithalten auserdem kann man jan anderes federben reinhaun was wirklich nich die welt kostet dann siehts gleich andersr aus!!


mfg homer ;-)
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Thorben
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.02.08 - 23:20
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorben »

Welche strecken kann man den so im schnitt mit einer WRE fahren (auf der Straße) oder ist der Typ einfach dafür nicht ausgelegt etwas längere strecken "auch mal" zu fahren ? oder ruiniert man damit sicht seine Maschine ?
Husky91

Beitrag von Husky91 »

Also ich rate dir dich führ die wre zu entscheiden. Ich spreche aus erfahrung wenn ich dir sage dass die wre mehr spaß macht. Sicherlich ist das ansichtssache aber ich denk mal wenn du erst ne probefahrt mit ner sm und danach mit ner wre machst wirst du dich immer für eines entscheiden: die wre!!!

zu deiner frage: also die längste strecke dich ich je mit meiner wre gefahrn bin, waren so ca. 350 km bei 4 stunden (mit pause). Ich hatte dann zwar n paar probleme mich zu setzten aber das ist sache der federung :-? :-? :-?

...und wenn man seine maschine ordentlich pflegt und nicht umbedingt vor etwas teurerem Motor- und Getriebeöl zurückschreckt macht die das auchnoch in 100 jahren mit.

Also mein tipp: ermögliche es dir beide typen auszuprobieren und versuch herauszufinden welche maschine besser zu dir passt.

liebe grüße, FELIX 8-)
Benutzeravatar
wase
HVA-Driftkönig
Beiträge: 614
Registriert: 30.11.07 - 21:00
Wohnort: Neunburg vorm Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von wase »

kurze frage torben

wie groß bist du?


weil mit meinen 178 is mir die wre irgendwie zu hoch


mfg


wase
"Ich brauch keine 30ps...
fehlende PS werden durch den wahnsinn des fahrers ausgeglichen."

Der Rennleitung(Trachtenverein) gefiel der Spruch gut...
Husky91

Zitat: weil mit meinen 178 is mir die wre irgendwie zu hoch

Beitrag von Husky91 »

Ich bin mit meinen 16 Jahren 179cm und meine wre hat ne Zentralfeder einer 610er. man muss sich zwar ganzschön strecken beim aufsteigen aber ich finde, UND DAS BETONE ICH: wenn man auf ner wre(zumindest 125er) sitzt
spielt das keine rolle. man hat ein perfektes fahrgefühl, ***Mensch und Maschine werden eins*** und solange man mit den füßen noch den boden berührt(was eig KEIN problem darstellen sollte;-) ist doch alles ok.

mit freundlichen grüßen,
FELIX
8-) 8-) 8-)

[/list][/code][/quote]
Antworten