Gänge lassen sich nicht oder sehr schlecht schalten
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.03.08 - 15:25
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Gänge lassen sich nicht oder sehr schlecht schalten
Hey habe ne Sm 03
eigentlich hatte ich mit ihr noch nie probleme
aber seit neusten lassen sich die gänge nicht oder nur sehr schwer schalten
an was kann das liegen
mal ein beispiel wenn ich vom 2ten in den 1sten schalten will geht es nicht
der hebel lässt sich dann bis auf den rahemn drücken aber der gang rastet nicht ein
eigentlich hatte ich mit ihr noch nie probleme
aber seit neusten lassen sich die gänge nicht oder nur sehr schwer schalten
an was kann das liegen
mal ein beispiel wenn ich vom 2ten in den 1sten schalten will geht es nicht
der hebel lässt sich dann bis auf den rahemn drücken aber der gang rastet nicht ein
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.03.08 - 15:25
- Wohnort: Tauberbischofsheim
hatte mal ne Kawasaki KX 125 und da hat sich der Schalthebel biss gelöst und is nach unten gerutscht. Dann konnte ich den auch bis auf den Rahmen drücken, aber der Gang ging noch nich rein...
Vielleicht da mal gucken?
Ansonsten evtl. Schaltklaue, aber das kann ich mir net vorstellen, weil ja die anderen Gänge noch reingehen oder??
Mfg Remo
Vielleicht da mal gucken?
Ansonsten evtl. Schaltklaue, aber das kann ich mir net vorstellen, weil ja die anderen Gänge noch reingehen oder??
Mfg Remo
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.03.08 - 15:25
- Wohnort: Tauberbischofsheim
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.03.08 - 15:25
- Wohnort: Tauberbischofsheim
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.03.08 - 15:25
- Wohnort: Tauberbischofsheim
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
na endlich!
dann ist die schaltfeder im arsch. neue dichtung und feder kaufen (max.15€) und dann rechten seitendeckel ab, alles raus räumen und ganz wichtig die stellung der ausgleichswellen kennzeichnen!!!!!!
dann hinten die feder wechseln alles zusammen nageln und öl drauf fertig.
dann ist die schaltfeder im arsch. neue dichtung und feder kaufen (max.15€) und dann rechten seitendeckel ab, alles raus räumen und ganz wichtig die stellung der ausgleichswellen kennzeichnen!!!!!!
dann hinten die feder wechseln alles zusammen nageln und öl drauf fertig.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.03.08 - 15:25
- Wohnort: Tauberbischofsheim
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 01.03.08 - 15:25
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Servus Leute, sorry das ich solch ein Altes Thread nochmal wieder hochole..
Aber ich habe inetwa das gleiche Problem. Jedoch lassen sich bei mir alle Gänge schwer schalten und der Leerlauf geht nur im Rollen, so ab ca. 10kmh rein.
Laut Werkstatthandbuch kommen da die Sperrnocken, die Ganggabel und die Gabelsteuerstifte in Frage.
Ich kenne mich schon ein wenig mit Getrieben aus, da ich von meiner 125er das mal auseinader hatte, jedoch sagt mir keiner dieser Begriffe was und ich finde auch nichts in diesem Handbuch, was mir sagt wie die Teile aussehen, bzw. wo genau die sitzen.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankabr.
PS: Kuplung ist soweit gecheckt, die rückt weit genug aus.
gruß alex
Aber ich habe inetwa das gleiche Problem. Jedoch lassen sich bei mir alle Gänge schwer schalten und der Leerlauf geht nur im Rollen, so ab ca. 10kmh rein.
Laut Werkstatthandbuch kommen da die Sperrnocken, die Ganggabel und die Gabelsteuerstifte in Frage.
Ich kenne mich schon ein wenig mit Getrieben aus, da ich von meiner 125er das mal auseinader hatte, jedoch sagt mir keiner dieser Begriffe was und ich finde auch nichts in diesem Handbuch, was mir sagt wie die Teile aussehen, bzw. wo genau die sitzen.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankabr.
PS: Kuplung ist soweit gecheckt, die rückt weit genug aus.
gruß alex
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
Ne, also das ist definitiv nicht normal.
Denn im stand geht der Leerlauf gar nicht rein. Und selbst wenn der Motor aus ist, muss man sich sehr viel Mühe geben genau zwischen 1 und 2 zu landen und nicht zu weit zu schalten. Ich bin schon ne menge verschiedener Motorräder gefahren und so wie das bei mir ist, ist das auf keinen Fall normal.
mfg
Denn im stand geht der Leerlauf gar nicht rein. Und selbst wenn der Motor aus ist, muss man sich sehr viel Mühe geben genau zwischen 1 und 2 zu landen und nicht zu weit zu schalten. Ich bin schon ne menge verschiedener Motorräder gefahren und so wie das bei mir ist, ist das auf keinen Fall normal.
mfg