mikuni tmx von 250er CR

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
cruz3

mikuni tmx von 250er CR

Beitrag von cruz3 »

hi, ich wollte mir schon seit längerem nen 38er mikuni tmx für meine sm 125s bj 05 zulegen.
jetzt hab ich 2 angebote gefunden und wollte mal fragen ob, und wenn ja welches ich von beiden wahrnehmen soll.

1. wär einer von ner CR 250 bj 03 Link
2. wär ein nagelneuer allerdings mit "powerjet" Link

nun ist nur meine frage, kann ich den vergaser von ner 250er cr problemlos in meine husky verbaun? also ich mein dass es der selbe gaser wie der von ner 125er cr/wr ist ist ja klar, nur weiß ich halt nicht wie das mit der bedüsung aussieht, anderer gasschieber etc.
das mit der bedüsung wär ja kein ding aber wenn ich halt noch nen anderen schieber usw bräuchte, dann würd sich der kauf ja nicht lohnen!

genau die selben bedenken habe ich halt auch mit dem powerjet vergaser, weil wenn ich den noch komplett umbauen müsste würd sichs eben net rentieren!

von dem her, weiß vlt jemand was die standardkomponenten bei ner 125er cr/wr sind? laos wie schon gesgat eben bedüsung, gasschieber usw., was es halt noch so gibt

wenn mir natürlich jemand sagen könnte ob ich bei einem der gaser sofort zuschlagen sollte, da das ganze schön passen würde bzw kaum zusätzliche kosten auf mich zu kommen würden wäre ich natürlich noch viel dankbarer;)


nja vielen dank im vorraus für die shcnelle antwort!


mfg


edit: die links oben gehen leider nicht richtig, ihr müsst linsk am rand zuerst tmx vergaser und dann den tmx38-1 und den tm38-157(powerjet) anklicken
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

ob der powerjet hat oder nicht ist ziemlich egal. willst du kein powerjet baust du ne 0 düse ein. ist aber keine schlechte sache.

komm mit deinem link trotzdem net klar. ist aber auch egal...

wenn du schon bei topham bist frag doch einfach mal wie's aussieht mit den gasern! ob der 250er nen anderen schieber hat oder net...

neben dem neuen gaser brauchst du aber auch nen neuen ansaugstutzen. weißt du hoffentlich...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
cruz3

Beitrag von cruz3 »

hab denen jetz mal gemeilt, aber ich müsst des halt leider bis heut abend wissen^^

also mir würds schon reichne wenn mir jemand sagen könnt wie das standard setup von ner wr/cr ist und wie teuer son anderer schieber wäre

mfg
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

das setup findest du in der suche. gibts oft genug.
Ein neuer Schieber weiß ich nicht was er kostet. Ist aber auch nicht zwingend nitwendig. Der ist ja nur für den Gemischbereich bis halbgas zuständig. Könnte man also auch mit düsen ausgleichen.


MfG
Chris
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

die vergaser sind komplett identisch. die schieber unterscheiden sich, wenn überhaupt, lediglich im radius. und selbst dann ist das vom fahrverhalten her nur eine änderung im bereich "feintuning" des vergasers.
standard-bedüsung:

hd 400
lld 30 oder 35
nadel 6J8-61
schieber mit 3,0er radius

zumindest ist es bei den wr 250 bj. ´07 und ´08 so.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
cruz3

Beitrag von cruz3 »

okay vielen dank;)

ich werd dann erst mal probieren ob ich den gaser mit powerjet in die hände kriege und falls nicht, dann nehm ich eben den andern;)

mfg
cruz3

Beitrag von cruz3 »

also bei den 125ern isses auch nen 3.0er schieber

passt also^^

mfg
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Was ist das Powerjet Zeug eigentlich?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

damit magert sie oben rum net ab!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Kevüüün
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 15.10.07 - 22:11

Beitrag von Kevüüün »

is noch ne extra düse...
die bei vollast noch mit verwendet wird ;)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

naja nen extra bauteil mit ner düse triffts wohl eher.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Kevüüün
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 15.10.07 - 22:11

Beitrag von Kevüüün »

jojo ;)
Antworten