Also ich probierst noch mal:
Tomarator hat geschrieben:
Ändert nix, aber nur ums richtigzustellen, ich habe 4 Blinker ergo 4*10 Watt.
Na logo hast du 4... Aber es würde mich schon sehr wundern, wenn du mit allen 4 gleichzeitig blinken würdest. --> 2 Blinker pro Seite a 10W --> 2*10W !!!
Tomarator hat geschrieben:
Kannte bisher nur lastunabhängige Relais bzw. moppeds mit sonem Bimetall/Simpelblinkerreleais und konstanter Stromversorgung mittels Spannungsgleichrichter oder wie das Dingens heist.
Lastunabhängige Relais sind eine absolute Seltenheit, da es ja gewünscht ist, dass der Fahrer anhand der Blink-Geschwindigkeit erkennt, ob alle Blinker einer Seite funktionieren. Kannst ja mal bei einem Auto etc. ausprobieren.
Die Lastunabhängigen Relais gab’s anfangs nur selten für den Zubehör-Markt.. mit den LED Blinkern nun immer häufiger.
Tomarator hat geschrieben:
Für Led Blinker braucht man Vorwiederstände oder entsprechendes Relais, ebenfalls bekannt, im groben.
Nur der Richtigkeit halber.. keine Vorwiderstände (in Reihe) sondern Lastwiderstände Parallel zu den LED Blinkern. (Achtung! das ist ein großer Unterschied)
Tomarator hat geschrieben:
Das einzige was ich wissen wollte, da ich die Husky noch nie im Originalzustand hab laufen sehen, ob die Blinkergeschwindigkeit da von jeher variable ist. Wenn das ein Bimetall Relais ist, wie du sagst, würde ich also davon ausgehen, das das so normal ist, das das Ding bei unterschiedlicher Spannung schneller "federt". Wäre dann doch logischerweise dann immer schon so, ab Werk, ohne vorgeschalteten Spannungsgleichrichter.
Ja es ist in einem gewissen Rahmen normal.
Aber: Bei korrekt eingestelltem Leerlauf, müssen die Blinker im Leerlauf
und bei hoher Drehzahl blinken.
(Nicht im Leerlauf gelegentlich, und dann bei höherer Drehzahl wie ein Stroboskop)
Tomarator hat geschrieben:
Interessant ist doch in diesem Zusammenhang, ob das Phänomen, falls nicht normal, in Zusammenhang mit dem schlechten Motorlauf stehen könnte/n dicker Wurm in der Elektrik ist. Oder interessiert es die Zündanlage am Ende gar nicht, wieviel Strom allgemein zur Verfügung steht und wer sich was davon nimmt/bzw wieviel am "Ende" für die Zündung übrigbleibt? Da hört meine Ahnung auf, fangen Vermutungen an.
Wenn das mit den Blinkern nicht eh "normal" ist...immer als Grundvorraussetzung gesehen.
Die Zündung läuft separat von der restlichen Elektrik.
Aus der "Lima" kommen 5 Drähte raus.. 4 für die Zündung, und einer für die gesamte restliche Elektrik.
