Kette

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

Huskynator hat geschrieben:hätte mal ne frage ...!

wo bekomm ich denn ne kette für meine husky her ..??

würde mich freun wenn einer nen link oder so hätte ..:!

hab ne 2000er WRE !

am besten http://www.zupin.de , der hat die geilen renthal vollständig im programm... :D :Top:

kann ich nur empfehlen
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

wenn die kette fertig ist, sind wahrscheinlich auch ritzel und kettenrad hinüber. außerdem sollte man immer die komplette antriebseinheit tauschen, da sich die komponente aufeinander "einarbeiten" müssen. fertige ritzel erkennst du an der "schrägstellung" bzw. an den spitzen der zähne. TIP: kettenkit bestellen :!:
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

eXaByte hat Folgendes geschrieben:
Wie soll sich denn Metall bitte längen, ohne sich zu verziehen?


eine kette längt sich indem sie länger wird und verzieht sich, indem sie ungleich länger wird... zwinkert
Da verzieht sich nichts, das Spiel zwischen den Gliedern wird nur grösser... :roll:
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Ahja, dann überleg doch mal wodurch ein größeres Spiel verursacht wird...
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Monomoth hat geschrieben: Da verzieht sich nichts, das Spiel zwischen den Gliedern wird nur grösser... :roll:

Also manche Leute sollte man.... :roll: :peng2: :peng:
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Da verzieht sich nichts, das Spiel zwischen den Gliedern wird nur grösser...
So, so - jetzt, wo Du's schreibst ... :rofl: :ismw: :cry: :rofl1:


Gruß Huskytuller :flex: :app1:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Ahja, dann überleg doch mal wodurch ein größeres Spiel verursacht wird...
Eventuell durch die Abnützung zwischen den Stiften und den verbindungsblechen...
Herzi

Beitrag von Herzi »

Eine Kette dehnt sich doch mit der Zeit !!! Bei mir ist die Achsschraube etwa in der Mitte des Loches und hab jetzt etwa 7500 km drauf. Wenn man die kürzt ändert man doch nichts an den gedehnten Gliedern. Dann greift die doch nicht mehr richtig, oder ??? :?:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

RICHTIG :!:
Herzi

Beitrag von Herzi »

Kann das auch sein dass die dann öfters runterfällt ?

Und wie lang hält ne Kette bei ner 125 er WRE bei guter Pflege ?
Benutzeravatar
Duff Man
HVA-Ersttäter
Beiträge: 93
Registriert: 30.06.07 - 13:05

Beitrag von Duff Man »

Herzi hat geschrieben:Kann das auch sein dass die dann öfters runterfällt ?

Und wie lang hält ne Kette bei ner 125 er WRE bei guter Pflege ?
Wenn ne Kette runterfällt ist einem das eigene Leben und das Mopped scheißegal..
Und wielang ne Kette hält hängt von der Ketten Art ab...ich sach ma 5-10tkm..
Ohne WRE fehlt mir was.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Kommt auf die Qualität der Kette an. Die serienmäßige Kette hat bei mir (zugegebenermaßen auch wegen zu wenig Kettenschmierung) nur 4000 Kilometer gehalten. Dann habe ich eine hochwertigere Kette von RK angebaut, die jetzt seit gut 10000km dran ist und bis jetzt nur mittelmäßige Abnutzungserscheinungen zeigt. Ich tippe auf eine Gesamtlebensdauer von ca. 17000-20000 Kilometer. Hat aber auch 100€ gekostet, aber es rentiert sich.
Herzi

Beitrag von Herzi »

@ duff man

Auf welcher Maschine hat deine Kette denn 4000km gehalten ?
Benutzeravatar
Duff Man
HVA-Ersttäter
Beiträge: 93
Registriert: 30.06.07 - 13:05

Beitrag von Duff Man »

Herzi hat geschrieben:@ duff man

Auf welcher Maschine hat deine Kette denn 4000km gehalten ?
Meine hat 6T gehalten.. :shock:
Wo steht das sie 4 gehalten hat? :shock:
Die ori is aber auch kacke...
Ohne WRE fehlt mir was.
Herzi

Beitrag von Herzi »

Sorry das war auf Don Flo bezogen aber 6000 sind auch nur 2000 mehr !!

Ist auch net so viel mehr !!!
Antworten