Kette
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
Hallo,
ne die meinen nicht das gleiche, genau das ist das Problem.
Es geht hier nicht darum eine neue Kette zu kürzen und somit auf die benötigte Gliederzahl zu bringen, das ist ja kein Problem, denn die Kette ist nach dem Kürzen immer noch neu
Die Frage war aber, ob man eine gebrauchte Kette, die schon so lang ist,
daß sie offensichtlich nicht mehr vernünftig gespannt werden kann kürzen sollte, um die notwendige Spannung zu erreichen.
Husky_SM behauptet also, gekürzte neue Ketten reisen nicht, womit er auch vollkommen recht hat, gibt ja auch keinen Grund.
Die Aussage von Duff Man bezieht sich aber auf das Kürzen von gebrauchten, gelängten Ketten, womit er ebenfalls recht hat.
Irgendwann ist für die Kette Schluß und sie reißt, das Längen der Kette
bedeutet nämlich Sie verschleißt.
ne die meinen nicht das gleiche, genau das ist das Problem.
Es geht hier nicht darum eine neue Kette zu kürzen und somit auf die benötigte Gliederzahl zu bringen, das ist ja kein Problem, denn die Kette ist nach dem Kürzen immer noch neu

Die Frage war aber, ob man eine gebrauchte Kette, die schon so lang ist,
daß sie offensichtlich nicht mehr vernünftig gespannt werden kann kürzen sollte, um die notwendige Spannung zu erreichen.
Husky_SM behauptet also, gekürzte neue Ketten reisen nicht, womit er auch vollkommen recht hat, gibt ja auch keinen Grund.
Die Aussage von Duff Man bezieht sich aber auf das Kürzen von gebrauchten, gelängten Ketten, womit er ebenfalls recht hat.
Irgendwann ist für die Kette Schluß und sie reißt, das Längen der Kette
bedeutet nämlich Sie verschleißt.
- KillerHusky
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 08.05.07 - 15:29
- Wohnort: bei Leipzig
cas can hat geschrieben:oh mein gott...Husky_SM hat geschrieben:...
...
DuffMan hat geschrieben:Glaubst du nun immernoch das du Gott bist?
es scheint tätsächlich zu stimmen, dass sich eine immer größer werdende, tief religiöse minderheit in deutschland bildet !


scherz beiseite. jungs entspannt euch mal.
ich liste hier nun die dinge auf, die ich für richtig empfinde und den tatsachen meiner meinung entsprechen:
1. neue, gekürzte ketten reißen normalerweise nicht
2. es ist auch nicht damit zu rechnen, dass gebrauchte und schon verzogene, gelängte ketten nach einem kürzen reißen werden
hinzu möchte ich fügen, zu:
1. neue ketten müssen meistens zur abstimmung auf das jeweilige motorrad gekürzt werden
2. gebrauchte ketten haben sich meistens gelängt (nicht zwangsläufig verzogen), man kann sie kürzen um noch etwas damit zu fahren; halte ich jedoch für wenig sinnvoll und würde ich auch nicht empfehlen, da sich die arbeit wahrscheinlich nicht lohnt, man seine vielleicht noch nicht ganz hinüber geratenen zanhradpakete vollends und quasi unnötigerweise zerstört. und man meinetwegen mit einem riss der kette aufgrund der längeren, unnatürlichen betriebsdauer (nicht des ordentlichen kürzvorganges) rechnen könnte.

mehr habe ich nicht gesagt, wollte ich nicht sagen.
es tut mir leid wenn jemand meine scherze beleidigend emfand.

is hoffe damit, dass nun "de käs 'gesse isch"...

[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten:
Bei deinem Händler des geringsten Misstrauens.
Oder hier direkt vom Hersteller http://didketten.de/did-ketten.htm
Gruß
Salom
Oder hier direkt vom Hersteller http://didketten.de/did-ketten.htm
Gruß
Salom
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
[url]http://www.arndt-support.de[/url]