"Einwintern"

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

stigfender
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 19.12.07 - 21:03
Wohnort: HST

Beitrag von stigfender »

wer richtiger Motorradfahrer ist ... der lässt sich nicht von der Temperatur abhalten ... wenns zu kalt is dann zieh dir halt ne 2. oder vielleicht ne 3. hose an und gut ist ... Motorrad fahren ist eine Leidenschaft (naja eher eine lebenseinstellung) ... wenn ich 3-4 tage nicht fahre denn denk ich nur noch ans fahren bis ich mich draufsetze und fahre^^
naja aber egal ... einwintern is egal ich fahre wenn es nich glatt ist jeden 2. 3. tag..
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Beitrag von Rookie79 »

Als Threadersteller will ich mich auch mal wieder melden. 8-)

Nach mittlerweile 3 Jahren TE610 gibts nur noch eins: Hier wird nix "eingewintert"!!! Die Husky rollt das ganze Jahr. ;-)
Krummel
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 11.07.07 - 09:56
Wohnort: Rott

Beitrag von Krummel »

das hört man doch gerne ich will auch fahren aber gewisse mechanische/LebensrettendeSofortmaßnahmen sollten halt vorher doch gemacht werden wie zusammenbauen usw. :-(
aber bald gehts wieder dahin
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

das mit dem öl ins kerzenloch braucht man echt nur wenn man die mühle 20 jahre in den schuppen stellen will! ...naja im winter is meine auch immer in bewegung von daher egal. bei meinen anderen strassenmöffs bau ich maximal die batterie aus und lass die vergaser leer laufen. schluss aus!
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Also ich hab das früher mit meiner alten LC4 immer so gemacht: In d. Garage in irgendeine Ecke gestellt. Benzinhahn zu, aufn Hauptständer. Fertig.
Im Frühjahr, Benzinhahn auf, paarmal leer druchpumpen und dann ankicken. Schön warmlaufen lassen und ab geht die Post!!!

Ist 12 Jahre alt das Baby und läuft und läuft und läuft....

Ach, wo wir grad beim Thema sind: Wir trainieren jedes Wochenende, auch im Winter. Letzten Samstag: -3Grad, Sibirischer Wind, Endurostrecke, viele Wasserlöcher.

Nach den ersten Wasserlöchern: Standgasschraube vereist -egal mit hoher Drehzahl weitergefahren.

Fussrasten nach 1 Stunde vereist -egal, mit dem Hammer entfrostet. -Unglaublich, der Grip mit den Stiefeln danach...

Haben 3 Stunden trainiert mit Glühweinpausen im Bus. :twisted:
Beim umziehen hatten wir Probleme mit den vereisten Hosenbeinen.

Wegen der Kälte wollte keiner Fotos machen, alle nur fahren -bewegen. Werd mal versuchen, welche aufzutreiben diesen Samstag.

Gruß
Steve
Antworten