"Einwintern"

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

"Einwintern"

Beitrag von Rookie79 »

Wie mein Name schon sagt...

Was habe ich zu beachten, wenn ich meine 2000er TE610, oder auch generell, winterfest machen will?

Leider ist meine Gartenlaube nicht beheizt aber trocken.  :(

Danke
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von altmaerker »

Noch mal reinigen, abschmieren, Kette Fetten, bestenfalls aufbocken um Reifen zu entlasten (Reifendruck erhöhen), Benzinhahn zu, Kühlerfrostschutz prüfen...... irgendwas hab ich aber noch vergessen  ;) ;D
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
angstrandabfahrer
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.05 - 00:31

Re: "Einwintern"

Beitrag von angstrandabfahrer »

Hi

Wennd sie länger als 6 mt stehen lässt,
würd ich noch den Vergaser abbauen & den Sprit ausleeren.

Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Re: "Einwintern"

Beitrag von HuskyChris »

Sprit würd ich noch verfahrn (ist übrigens heut schönes Wetter  ;) ;D) bis ich auf Reserve schalten muss (also am besten nich ewig weit von daheim weg) und die paar Reste die da noch übrigbleiben richten eh nix aus... im Frühjahr wenns dann endlich wieder wärmer wird *schon das träumen anfang* am besten ne Ladung Super Plus reinschütten und dann wieder Super (tankst doch normalerweise Super oder?)... dann dürft der Kolben nich so belastet sein bei der ersten fahrt... ;)

Schön Gruß, Chris  :D
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Re: "Einwintern"

Beitrag von Rookie79 »

Danke für die Tips  ;D

PS: Ich tanke immer Super Plus 8)
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Re: "Einwintern"

Beitrag von HuskyChris »

Na dann halt V-Power!  ;D Und heut noch ma schön Benzin verfahren?  :D

Schön Gruß, Chris  :D
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Benutzeravatar
polly
HVA-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 30.04.04 - 03:22

Re: "Einwintern"

Beitrag von polly »

@altmaerker:
Ich kann alles nachvollziehen aber immer wieder schreibt jemand den Reifendruck erhöhen... Wieso???
Brim Rennrad lasse ich wenn ich länger nicht fahr die Luft ab um die Reifen zu schonen !?! ???
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: "Einwintern"

Beitrag von SmoothOperator »

Reifen ab und zu mal ein Stück weiterdrehen. Das beugt den Standplatten vor. Standplatten fühlen sich beim Roll-Out im rühjahr wie eine Unwucht an.  Bezweifle aber, dass das bei heutigen reifen noch ein Problem darstellt. Bei Cross-Reifen wird man das eh kaum merken...

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von altmaerker »

Wen ein Reifen unter last längere Zeit auf ein und der selben Stelle steht bekommt der nen (wie schon erwähnt) Standplatten, daher sollte man den Reifendruck erhöhen oder bestenfalls die Reifen nicht belasten (also aufbocken) ;).
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von Gluecksbaer »

Ich sprühe immer schön alles mit WD 40 ein, natürlich nicht die Bremsscheiben ;-) , so kann nichts rosten.

Das mach ich aber auch im Sommer nach jedem Waschen, so läßt sich das Motorrad nach jedem Durchgang eh wieder besser säubern ;-)

Gruß ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Re: "Einwintern"

Beitrag von Rookie79 »

Das Bike steht ja fast draussen, deshalb noch folgendes beachten:

- die Zylinderlaufbahn soll immer einen schönen Oelfilm haben, sowie die Kolbenringe auch, deshalb monatlich den Motor durchs Zündkerzenloch mit etwas Oel (nicht volltanken bitte)befüllen, und ein paar mal leicht durchkicken, so verhindert man auch ein festkleben der Ringe
- den Vergaser abbauen und den Ansaugstutzen schliessen (mit einem Stoffteil zustopfen oder ein Aludrehteil einstecken und die Klemme zudrehen)
Dies verhindert, dass man den Vergaser wegen den Temperaturschwankungen (Kondens entsteht sicher) reinigen muss.
- ebenfalls den Kraftstoffbehälter und Luftfilter abbauen
- die abgebauten Teile dann in einem geheizten Raum aufbewahren (am Besten in der Stube unter dem Fernseher, dann freut sich Mutti  ;))
- das Motorrad so aufbocken, dass die Räder frei drehbar sind
- alle Lagerstellen (Radlager, Schwingenlager usw.) gut einfetten
- alle rostgefährdeten Stellen mit einem leichten Oelfilm überziehen (bitte nicht die Bremsscheiben)

so erspart man sich viel Aerger beim ersten Neustart, da nach dem Zusammenbau, alles sicher sauber und frei von Kondens ist, und der Motor bedankt sich, mit einem raschen Start ohne Mucken
Ich wollte das Moped zusätzlich mit ein paar Decken und einer ordentlichen (keine für 5,- €) Abdeckplane schützen oder auch nur einer Abdeckplane.

Je nach dem was sich als sinnvoll erweist.  :-/
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: "Einwintern"

Beitrag von SmoothOperator »

Fürs Abdecken gilt generell, ob Motorrad oder Oldtimer:
Entweder trocken und luftig oder eben luftdicht und konserviert. Zweiteres kommt aber meist nicht in Frage wegen dem Einschweissprozedere.
Also dann am besten mit Bauwolltüchern abdecken, wenn das Bike überdacht abgestellt ist. So ist gewährleistet, dass evtl. auftretendes Kondenswasser und sonstige Feuchtigkeit auch wieder verdunsten kann.
Sollte das Bike nicht wirklich überdacht sein, so hilft wohl nur ne gute Plane, die eben nicht ganz auf den Boden reicht.
In jedem Fall das Bike vorher penibel putzen, denn Dreck zieht Feuchtigkeit quasi an!

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
TE61098
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 28.11.04 - 19:05
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von TE61098 »

Einwintern wieso.
Es giebt auch im Winter gute und Fahrbare Tage.

Gruß Frank
Ein Reifen ohne ? ist kein Reifen
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von williMeier »

Gute Tips zum Überwintern siehe hier:

http://www.ventil-trieb.de/tips.htm

mfg
Frank
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
Papa_La_Pap
HVA-Brenner
Beiträge: 430
Registriert: 02.11.03 - 17:44
Wohnort: 25474 Ellerbek
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von Papa_La_Pap »

Einwintern wieso.
Es giebt auch im Winter gute und Fahrbare Tage.

Gruß Frank
Komisch. Die gleiche Frage wollte ich auch gerade stellen ;D
[url=http://www.quadundcross.de]XF-QUAD & CROSS[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
Benutzeravatar
TE61098
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 28.11.04 - 19:05
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von TE61098 »

Schön das welche so denken wie ich und nicht nur in der Sonne fehren wenn es sowieso zu heiß ist.
Gruß Frank
Ein Reifen ohne ? ist kein Reifen
Simi

Re: "Einwintern"

Beitrag von Simi »

Einwintern wieso.
Es giebt auch im Winter gute und Fahrbare Tage.

Gruß Frank
Weil ich nen Saisonkennzeichen-Abweichler bin. Und ausserdem isses im Winter zu kalt. :P
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: "Einwintern"

Beitrag von sespri »

Was einwintern >:( >:( >:( >:(

Im Winter trennt sich die Spreu vom Weizen. Also wenn ich alter Sack im Winter auf zwei Rädern unterwegs bin (Roller, 610te und Mountenbike)
dann sollte es für die Jungmannschaft wohl kein Problem sein.

Alles schlaffe Säcke hier oder was ;D ;D ;D ;D

Sespri der Eisenharte
Benutzeravatar
TE61098
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 28.11.04 - 19:05
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von TE61098 »

Richtig das bestet Wetter ist bei 8-16 Grad
Mann ölt nicht so beim Fahren so nach 2-3
KM Richtig im Gelände solte es unterm Helm
so langsam feucht werden.

Gruß Frank
Ein Reifen ohne ? ist kein Reifen
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: "Einwintern"

Beitrag von smiler »

richtig....

es gibt kein schlechtes wetter, nur schlechte kleidung ;D

aber wenn es glatt wird fahr ich auch lieber auf 4 rädern...
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Antworten