Das all morgendliche Ritual….

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Das all morgendliche Ritual….

Beitrag von VRRULEZ »

Tach Leutz,

seit geraumer Zeit kann man jeden morgen wieder beobachten,
dass sich die deutschen in 2. Parteien spalten.

Ich fang mal von vorne an…

Jeden morgen wieder quält man sich um 6.30Uhr vor die Haustür.. draußen ist’s dunkel und vor allem kalt.
5m weiter stellt man dann fest, dass die ganze Karre wieder unter einem dicken Eismantel liegt. Toll!!!

So oder so ähnlich wird’s wohl einigen von euch gehen.. aber jetzt wird’s interessant.
Nun sind die o.g. Parteien zu beobachten. Ich nenn sie mal A und B.

Partei A handelt wie folgt:

Nach dem sich der jenige mit der Situation abgefunden hat, öffnet er die Autotür und lässt als erstes Mal den Motor an.
Dann Licht an, Heizung, Sitzheizung, Heckscheibenheizung an und was das Auto sonst noch so an elektrischen Hilfsmittel hat.
Während dann die Gurke im Lehrlauf mit eiskaltem Motor so vor sich hin röchelt, werden die Scheiben missmutig vom gröbsten Eis befreit. Die ganz harten zünden sich ne Fluppe an und warten einfach bis sich das Problem von alleine erledigt.

Partei B handelt anders.

Nach dem sich der jenige mit der Situation abgefunden hat, öffnet er die Autotür und greift sich den Eiskratzer. Während er in fast völliger Dunkelheit die Scheiben von der weißen Pracht befreit, beschimpft er leise aber bestimmt den Nachbarn als Umweltsünder, weil der sein Auto (verbotener weise) im Stand warm laufen lässt.
Er selbst lässt den Motor erst an, wenn er auch bereit zum losfahren ist. Er hat ja schließlich Angst, dass das untertourige drehen des Motors im kalten Zustand seinem geliebten Töftöf schadet.

Soweit so gut… als technisch interessierter Mensch stelle ich mir nun die Frage, welche Vorgehensweise aus technischer Sicht am sinnvollsten ist. Den Mehrverbrauch und die Umweltbelastung lassen wir mal Außen vor.

In Zeitschriften wie ADAC etc. wird natürlich streng davon abgeraten den Motor laufen zu lassen… aber naja… ich glaube nicht, dass diese Aussage auf technischen Gegebenheiten basiert.

Da ja hier einige Motor Spezis unterwegs sind, weiß bestimmt der Eine oder Andere einige Fakten zu diesem Thema. (Öldruck bei kaltem Öl, Schmiereigenschaften, Förderwilligkeit etc.)

Also Leute.. dann lasst mich mal was hören (lesen)

Achja.. wer will kann sich natürlich auch outen…ich gehöre wohl mit Abstrichen zur Gruppe B.

In diesem Sinne...
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

Ich geh mal davon aus das du nen Golf VR6 fährst. Für dein Motor is das warmlaufen im Standgas nicht so gut, aber auch nicht schädlich. Nach längerer Zeit im Standgas verrußen die Zündkerzen, weil der Motor ziemlich stark "anfettet".
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Beitrag von HuskyChris »

Partei BA -> erst Kratzer raus, freikratzen (alles sehr gründlich - dauert schonma gute 10 min wenns schön sein soll), dann motor an, nich hochdrehn (so kenn ich das eben - damit das Öl nicht in seinem zähen Zustand (hab in der Schule gelernt - je kälter das Element, desto fester), dann nach ner Minute in der ich n bisschen meine Musik einstelle, Scheibenheizung an, Heizung auf 1 von 3 um meine eigene Kondesnsation nich auf der Scheibe sehn zu müssen und dann damit zu kämpfen während der Fahrt ständig mitm Schwamm abzuwischen. Licht wird auch schoma eingeschlatet, damit sich der Stromkreislauf des Autos schonma "warmläuft" (vermute auch dass die Kabel in warmen Zustand besser leiten). Dann wird los gefahrn, sobald ich 500m vom Haus entfernt bin dreh ich die Musik auf, dann ausm Dorf dreh ich sie noch weiter auf und weck die Leute auf. Bis dahin hat sich dann auch die Heizung bemerkbar mit warmer Luft gemacht und ich wärme meine noch kalten Finger auf.

Naja Öl hat doch denke ich etwa die beste Schmierung bei 60-100°C je nach Ölsorte. Also ist auch das warmlaufen lassen des Motors sinnvoll. Is bestimmt auch nich schlecht wenn sich der ganze Motorraum ein bisschen erwärmt und die Batterie sich bei den niedrigen Temperaturen abplagen muss.
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Der Gesetzgeber sagt direkt losfahren und ist in meinen Augen ein inkompetentes, sesselfurzendes Anus !

Wenn man die Scheiben frei hat (ich benutze Spray) und dann mit kaltem Motor losfährt, wird binnen der nächsten 200 meter der Atem des Fahrers die Scheiben von innen völlig zumiefen.
Gefährlich weil man nix mehr sieht !

Wenn noch keine leicht warme Luft aus den Schlitzen der Heizung kommt und die Scheibe freihält ist das saugefährlich !

Praxisfremdes Gesetzgebergelaber hat Tradition in Deutschland.
Denkt man an Führerscheinbestimmungen beim Quad, AU beim Motorrad oder Stufenführerschein nur beim Zweirad sowie Tagfahrlich..usw.

Bevor ich losfahre will ich wissen, das mein Motoröl schon alle Lagerstellen erreicht hat und halbwegs fließfähig ist.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

HuskyChris hat geschrieben: Licht wird auch schoma eingeschlatet, damit sich der Stromkreislauf des Autos schonma "warmläuft" (vermute auch dass die Kabel in warmen Zustand besser leiten).....
schon mal was von Supraleiter (schreibt man doch so, oder?) gehört 8-)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

partei C

tür auf, mopped raus, tür zu, helm auf, mopped an, handschuhe an, losfahren !

-10 grad und glätte (oder gar SALZ :flenn: ) dürfen keine hürde sein :twisted: :twisted: :twisted:
niederschläge oder alltägliches wiederholen sowieso nicht :roll: .

was ihr da habt mit euren autos...tsss....FAHRT MOPPED :guit: :lol:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Gude!

Unser einer gehört zur Gruppe D, der entweder am Vorabend die Standheizung programmiert oder am Morgen (nach dem der Kaffe aufgesetzt wurde) auf "Feuer" drückt.
Da das keine Innenraumstandheizung ist, sondern mit am Kühlwasserkreislauf hängt, wird das Kühlwasser schon mal "lauwarm" durch den Motor gepumpt und nebenbei die normale Innenraumheizung mitbetrieben.
Das der Motor vorgewärmt ist merkt man deutlich am Startverhalten (und auch am Geräuch - ist ein 2.8er Diesel+Turbo - der sich bei den Temperaturen (unvorgewärmt) kräftig schüttelt beim anlassen) - und die Scheiben sind auch fei... ;-).
Und jetzt mein comming out (buuuh, jetzt wirds böse): Ansonsten hätte ich auch kein Thema damit den Motor laufen zu lassen.

Mit nicht kratzenden Grüßen

MarcE :hva:


edit:
...FAHRT MOPPED
- genau, und keine Mofas.
Zuletzt geändert von MarcE am 29.11.07 - 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
#206
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Je kälter der Stromleiter, desto geringer der Widerstand ergo Energieverlust, oder ?

Übrigens, ich löse das 'Problem' jeden Morgen mit einem Druck auf die Fernbedienung meiner Standheizung ... :ldeff: :mrgreen:

Warmer Motor, beschlagfreie Scheiben, einfach einsteigen und 'ab die Luzzi' ...

Ganz nebenbei : Hab' den Karren vor 7 Jahren neu gekauft, bis jetzt 165.000 km d'raufgefahren und ohne Scheiß bis jetzt insgesamt 1 Liter Motoröl nachgefüllt . Und das eigentlich nur, weil 'man schließlich doch mal Öl nachfüllen' muß ...
Der schnurrt wie am ersten Tag ! :zust:

Mit durchblickendem Gruß Huskytuller :bcool:
Zuletzt geändert von Huskytuller am 29.11.07 - 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

hmm...danke für dein mitleid tuller :-?

ich musste bis jetzt noch nicht ran! gott sei dank...erinner mich aber noch letztes jahr daran wie ich breit grinsend morgens auf die straße ging, bewaffnet mit nem halben liter enteiser.

während alle doof kratzten sprühte ich ganz lässig meine scheibe ein. dann einmal den scheibenwischen an und freie sicht ! SUPER! motor an und los...breit grinsend an den nachbarn vorbei. keine 100m später stand ich dann da und hab geflucht. selbe problem wie brenner gehabt. scheibe war einfach nur zu! während dann die nachbarn breit grinsend an mir vorbei fuhren, biss ich ins lenkrad. :evil:

naja...und jetzt wecke ich jeden morgen die lieben nachbarn mit dem kalten pumpe-düse. hört sich immer an wie'n eimer schrauben.

ich brauch dringend eine beheizte garage!!!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
#60
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 29.11.07 - 15:30
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von #60 »

es soll Motoren geben, die im Stand bei kaltem Motor nen höeren Verschleis haben, weil die Ölpumpe nicht genug Druck aufbaut und das Öl noch zu zähflüssig ist um überall hinzugelangen.

Je wärmer der Leiter desto höher ist seine Leitfähigkeit, bzw. desto geringer ist sein Widerstand.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Decke meine Scheibe abends ab, also morgens rein und Motor an und hoffen, dass die Scheiben nicht gleich wieder beschlagen!
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

moin moin

tuller


was hastn fürn autowagen



mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Das stimmt, bei einem Mercedes mit Öldruckanzeige kann man beobachten, das im Stand der Öldruck von 3 auf 1 bar runtergeht.

Aber nebenbei: Ein Leiter wird bei Wärme garantiert seinen Widerstand erhöhen.
Würde der kleiner, könnte ja kein Kabel durchbrennen.
Und Supraleiter werden ja runtergekühlt.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Frieda
HVA-Brenner
Beiträge: 353
Registriert: 08.03.07 - 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Frieda »

Partei E, bin ich:

Schlüssel rein, Auto geht nicht auf, Schloss zugefroren, zum Kofferraum rein, vorkrabbeln,Türe von innen öffnen,
geht nicht :arrow: festgefroren. Fenster auf, Kratzer in die Hand, zum fenster raus, Kratzen, zum fenster rein und ab die Post...:dose:
Gruß Frieda
SMR 510 2010 :arrow: voll geil :hva:
huski610
HVA-Driftkönig
Beiträge: 647
Registriert: 04.06.06 - 00:03

Beitrag von huski610 »

Ich gehöre zum Tüv C Standheizung und das problem ist gelöst !:-)
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Beitrag von HuskyChris »

so nu is wieder einer der Momente *rausgeh und das kratzen anfang* :flex: :what:
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Ich bekenne mich zur Gruppe A (wieder mal beim letzten Neuwagenkauf vergessen, eine Standheizung mitzuordern). :roll:

Ich habe in meiner Nachbarschaft zwei Speditionen, wenn die morgens ihre
LKW's anwerfen, hört niemand, dass mein kleiner Opel auch schon läuft. ;-) :mrgreen:
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

Frieda hat geschrieben:Partei E, bin ich:

Schlüssel rein, Auto geht nicht auf, Schloss zugefroren, zum Kofferraum rein, vorkrabbeln,Türe von innen öffnen,
geht nicht :arrow: festgefroren. Fenster auf, Kratzer in die Hand, zum fenster raus, Kratzen, zum fenster rein und ab die Post...:dose:

älteres VW model? golf3/vento? oder Seat Ibiza/cordoba? :lol: jedenfalls sind die schlösser der reinste kernschrott
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

....hi,hi,hi, ich habe gestern Abend so geparkt, dass heute Morgen
die liebe Sonne ganz umweltfreundlich mit Solar-Power
mein Auto "freigekratzt" hat. ;-) :mrgreen:
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Ich gehöre zur Gruppe F. da holt man das Fahrrad aus dem beheizten Keller und radelt zur Arbeit. Wenn's dann doch mal die Dose sein muß, genügt ein kurzer Anruf bei Herrn Webasto ;-).

Gruß Ulf
Antworten