Anfängerfragen zum Neukauf

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Christof
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.07 - 08:27
Wohnort: Edingen-Neckarhausen

Anfängerfragen zum Neukauf

Beitrag von Christof »

Hallo liebe Husqvarna-Freunde,

ich habe einige Anfänger-Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Vor fast 25 Jahren hab ich den 1b gemacht und bin dann 2 Jahre 80er gefahren. Jetzt habe ich wieder Lust und könnte wohl mit meinem Führerschein eine 125er mit 15 PS fahren. Das ist nur zum Fun bzw. ab und zu mal zur Arbeit (mehr Strasse also Gelände, aber die ich tendiere eher zur WRE als zu Supermoto)

Unsicher bin ich bezüglich folgender Punkte:

1.) Die WRE125 Reifen sind suboptimal für die Strasse. Welche Enduro-Reifen sind geeignet? Wie ist die Lebensdauer? Ich wollte vielleicht erst die Original Reifen abfahren und dann wechseln oder soll ich gleich neue draufziehen lassen?

2.) Über die Haltbarkeit des Motors wird ja viel diskutiert (Kolbenklemmer usw.) Ich wollte die 125er mindestens 10 Jahre fahren können (bei etwa 2000km pro Jahr). Meine Fahrweise ist moderat und ich will nicht tunen. Das sollte doch gut möglich sein? Was passiert eigentlich genau bei einen Kolbenklemmer wenn man fährt blockiert dann der Motor usw. und man fällt hin oder merkt man das frühzeitig und kann rechtzeitig die Kupplung ziehen?

3.) Ich habe 2 Husqvarna-Händler in der Nähe (15km und 45km). Weiss jemand, wie beim Neukauf (insbesondere im Winter) der Verhandlungsspielraum beim Preis ungefähr ist. Bei Autos kann man ja locker 10% oder mehr herausholen, bei so einem speziellen Motorrad eventuell nicht? Im Internet gibt es Angebote (Motorrad G***l), die mir nach einer Internetrecherche aber nicht unbedingt seriös erscheinen. Gibt es da Empfehlungen?

4.) Die Sitzhöhe der WRE125 wird mit über 90cm angegeben. Keiner der Händler hat eine WRE125 vorrätig. Ich bin 1,82m groß. Geht das noch oder kommt man dann kaum mit den Füßen auf den Boden?

5.) Optisch sieht die WRE125 wie eine größere aus, ich hab sie aber noch nicht in "Natur" gesehen. Wirkt der Motor zu putzig?

6.) Gibt es Richtwerte für die jährlichen Betriebskosten (Steuer:0, Versicherung habe ich schon angefragt, ca. 70 Euro bei mir, sinkt pro Jahr) Weiss jemand, ob die Politik bezüglich der Besteurung eventuell Änderungen plant (wegen Schadstoffausstoss usw.)

Es wäre schön, wenn ich ein paar Infos bekommen könnte. Vielleicht sagt ihr mir auch, dass es mit 40 lachhaft ist eine 125er noch zu fahren und ich bei meinem Gewicht (knapp 90kg) nicht vom Fleck wegkomme :-)) Das würde ich aber aushalten :-)) (Oder ihr empfehlt mir altem Knacker eine Hyosung SM125 kaufen, Händler ist bei mir um die Ecke, aber das ist natürlich eine ganz andere Klasse, obwohl die Optik vergleichsweise akzeptabel ist). Bitte jetzt aber keine Krise bekommen, dass ich Hyosung hier erwähnt habe. ist natürlich kein Vergleich zur Husqvarna.


Viele Grüße
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Beitrag von WRE-freak »

Hallo, erst mal ein herzliches willkommen hier im forum :D

zu 1, die original reifen der WRE halten nicht recht lange auf der straße, aber es gibt genügend andere enduroreifen die auf der straße einiges länger aushalten..

zu 2, ich hab auf meiner WRE jetzt 25000km drauf und sie läuft noch wie am ersten tag...ob man einen nahenden kolbenfresser merkt kommt drauf an, manchmal durch verminderte kompression oder z.T. auch durch schlechtes startverhalten....die gute kann sich aber auch ohne vorankündigung fressen

zu 3, kann ich nix dazu sagen...

zu 4, ich bin 1,80m und komm auch locker auf den boden...ist also kein problem

zu5, das ist geschmackssache...wobei ich den motor jetzt gar nicht zu "putzig" finde

zu6, mit den kosten ist es hal wie bei jeder maschine, verschleissteile (bremsbeläge, kettensatz, reifen usw) brauchst du immer...je nach dem wie du deine kleine einsetzen willst wird halt auch mal mehr oder weniger kaputt (stürze) oder so...

hoffe dir ein wenig geholfen zu haben

gruß
WRE-freak
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Hallo erstmal und herzlich willkommen im Forum.

Zum Thema "straßenfreundlichere Stollenreifen" wurde schon einmal hier :
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... duroreifen
diskutiert.
Evtl. findest du dort hilfreiche Infos für dich.
Ich bin selbst Ü40, 1,77m groß, wiege ca. 98 Kg und komme mit meiner
WR125 gut zurecht.
Über WRE-spezielle Fragen können dir die WRE/SM-Rider hier im Board
bestimmt weiter helfen.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

1. siehe bole_b.

2. mit Ein- und ganz wichtig(meiner Meinung) Warmfahren sollte das kein Problem sein

3. ka.

4. bin auch so groß wie der bole wieg aber nicht so viel :roll: (55kg)=> geht nicht so stark in die federn
is am Anfang gewöhnungsbedürftig aber locker machbar ;-)

5. naja, groß is der Motor zwar nicht => leichtbauweise :lol:

6. politik: ka.
ca. alle 1000km öl (jew. 5-15 Euronen),
bei 1000km ca. 60 € Kundendienst (wenn du ihn nicht selbs machts)dann alle 5000km,
hi und da ein neuer reifen,(auf 20000km bezogen)
einmal nen neuen Kettensatz,(auf 20000km bezogen)
Bremsbeläge (auf 20000km bezogen)
+ n´batzen Benzingeld


mein Rat: fahr mal ein paar moppeds probe (z.b. hyosung XRX, yamaha XT usw.) ;-)
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Nachtrag @ Christof :


Zu 6 kann ich nur sagen, dass meine 125er mit max. erlaubter Leistung von 11KW/15PS und
Vmax über 80Km/h als steuerfreies Leichtkraftrad (Fahrerlaubnis ab 18J.)
zugelassen ist.
(vor 25J. war mit Leichtkraftrad bei 80 ccm Schluß, heute geht das bis 125 ccm)
Obwohl meine 125er EZ1998 ist, hatte sie bei der AU letztes Jahr
keine Probs (TÜV u. AU lasse ich beim Händler meines Vertrauens machen).
Da die WRE ja Getrenntschmierung hat, läßt sie sich meiner Vermutung nach
leichter vom Fachmann auf AU-Werte abstimmen, als ein Möp mit Gemisch-Schmierung.
Nach der AU kann man ja das "Alltags"-Setup wieder herstellen.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

steuerlich muss man sich da nicht so viel gedanken machen. bei der 125er weiß ich die preise net mehr aber meine 360er kostet mich wahnsinnge 14,95 € im jahr :lol:

doof ist das halt bloß mit der versicherung, da die halt viele A1 kandidaten fahren.

wi gesagt meine kostet mich bei 100% , 100€ im jahr.

nächste saison gehts auf 70% runter. was will man mehr?

ansonsten ist die wre nen grundsolides bike und macht auch spaß.
in jedem fall geht sie mehr nach vorne als eine 4T 125er.


wenn du das möp pflegst, wovon ich ml ausgehe, und du einige dinge beachtest solltest du nie probleme bekommen.

was genau du da beachten sollst können wir besprechen wenn es so weit ist ;)

gruß
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

@ emti
Steuern muss man bei LKR nicht bezahlen und Versicherung ist nur bei 80km/h teuer. Offene 125er haben auch durchschnittliche Versicherungskosten.

@Christof
3.) 4300,- kannst du ruhig zahlen, wenn dir der Händler sonst zusagt. Da hast du dann keineswegs zuviel bezahlt.
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

emti hat geschrieben:

doof ist das halt bloß mit der versicherung, da die halt viele A1 kandidaten fahren.

gruß
Also mit meiner 125er bin ich bei meiner Versicherung damals auf
einem Zweitfahrzeugvertrag bei 125% eingestiegen.
Positiv auf die Beitragshöhe hat sich für mich ausgewirkt :
- "alter" Klasse 1 - Führerschein seit über 20J.
- das Mopped ist schneller als 80Km/h und darf erst ab 18J. gefahren werden
- vor dem Klasse 1 für 2J. den 1b gehabt

Darf das Möp nur 80Km/h laufen, ist die Versicherung teurer,
da es schon mit A1 (früher 1b) ab 16J. gefahren werden darf.
Man erinnere sich an die 80er-Jahre, als 50ccm-"Kl.4"-Moppeds und
80ccm-Leichtkrafträder für 16-jährige in schwindelerregende
Versicherungsbeitrags-Höhen schnellten.

@Christof :
Klapper einfach die div. Versicherungen ab; irgendwo gibt es bestimmt eine,
die deinen 25jährigen Besitz des 1b mit Rabatt honoriert.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Christof
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.07 - 08:27
Wohnort: Edingen-Neckarhausen

Beitrag von Christof »

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Info.
Jetzt kann ich beruhigt den Husqvarna Händler aufsuchen :-)
Das Forum hier ist echt Klasse.
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Ich wollte noch zum Kolbenfresser was sagen:

Also erst mal denke ich kann dir das mit jedem Zweitakt-motor passieren und da ich schon zwei hatte einmal mit der Husky kann ich dir sagen:

Den Klemmer merkst du 2 sekunden davor ^^.. Ja du merkst das etwas nicht stimmt und dann blockiert das hinterrad. Das ist so wie wenn du eine vollbremsung machst.. Also ich konnte beides mal gleich die Kupplung ziehen.. Ich denke nicht das, das so eine große Sturzgefahr beherbergt -> aber achtung ^^.. Wenn dir ein Fresser in der Kurve kommt dann weiß ich auch net so recht..

Aber mach dir keine Sorgen -> der Fresser bei der Husky kam daher: Der Händler hatte mir einen Falschen Kolben eingebaut -> anderes Baujahr.. Das änderte meine Steuerzeiten, zu wenig Benz. was widerrum zu zuwenig Öl führte = Fresser..


Ich finde es nicht lächerlich als 4o jähriger Mopped zu fahren.. mein Vater fährt auch manchmal mit meiner Husky und bei dem geht sie auch noch vorwärts! Er kann sogar noch wheele fahren trotz eines gewichtes über 80..

Also mach dir keine Sorgen und kauf dir ne Husky und keine Hyosung ^^..

gruß
davidd..
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

wavedave hat geschrieben:
Der Händler hatte mir einen Falschen Kolben eingebaut -> anderes Baujahr.. Das änderte meine Steuerzeiten, zu wenig Benz. was widerrum zu zuwenig Öl führte = Fresser..



:gruebel: :kratz: :ka: :bnee:


wie meinst du das? :wie:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

.... der kolben ist beim 2-takter quasi auch gleichzeitig ein Ventil, was den Gaswechsel steuert, der Gaswechsel muss zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen (Einströmen, Überströmen...) und der kolben verdeckt die Kanälebzw gibt sie wieder frei, wenn der Kolben etwas zu lang ist haut das alles nicht mehr hin.... das nennt mann denn Steuerzeiten.... ;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

achsoooo so meint ihr das, über die kolbenlänge.

mkay alles klaro. wieder was gelernt :oops:


waren die alten kolben länger (oder kürzer?) ? :-?
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Der Original Kolben ist ein wenig kürzer wie der, der drinne war (Fresser-kolben) ..

Mit dem Ori-kolben geht um einiges mehr..
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Hey Husky-Sepp: Wo wohnst du eig. in BW? Nähe Bodensee?
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
PhilippK
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 02.10.07 - 21:47

Beitrag von PhilippK »

Hallo Christof,

vielleicht noch zwei Anmerkungen, um auf das Thema zurückzukommen ;-)

Preis
Anscheinend ist es so, dass bei den 125er nicht so viel Verhandlungsspielraum ist wie bei den "Großen". Und da die Husky schon Euro 3-tauglich ist, ist auch keine große Rausschmeißaktion zu erwarten. Ich würde auch im Zweifel lieber ein paar Euro mehr hinlegen, wenn dafür der Händler besser passt.

Alter und 125er
Es kommt immer darauf an, was du damit machen willst. Wenn du auf die Autobahn willst, um richtig Gas zu geben, ist 'ne Husky sicherlich das Falsche. Aber wenn's nur für ein paar (Kilo)meter in der Stadt ist, reicht so 'ne kleine Husky voll und ganz aus - und macht mehr Spaß und ist nicht ganz so frustrierend wie was schnelleres - kann ich aus eigener Erfahrung sagen ;-)

Gruß, Philipp
Christof
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.07 - 08:27
Wohnort: Edingen-Neckarhausen

Beitrag von Christof »

Liebe Husqvarna-Freunde,

inzwischen habe ich noch ein paar Fragen:

1.) Ich stehe eventuell vor der Wahl ein Modell 2006 oder ein Modell 2007(Euro3) zu kaufen. Nach einigen Recherchen muss man wohl folgende Aspekte berücksichtigen.

Modell 2006:
- angeblich mehr Power (auch in der nominell 15PS Version)
- Sound etwa gleich wie Modell 2007
- leichter zu öffnen (will ich aber nicht machen, sondern Original mit 15PS betreiben)

Modell 2007:
- vielleicht etwas geringer Spritverbrauch, hoffentlich immer die beste
Sprit/Ölversorgung?
- mehr Elektronik (was einerseits gut andererseits auch wieder schlecht sein kann)
- eventuell noch nicht so ausgereift wie Modell 2006
- geringere Abgaswerte (-> eventuell weniger Probleme bei Änderungen in den Abgasverordnungen, vielleicht wir ja mal nach Schadstoffausstoss besteuert, dann wäre das vielleicht besser)
- Bei der Haupuntersuchung wird dann natürlich die Euro3-Marke als Messlatte genommen, dann hat mal eventuell nehr Stress, die Werte tatsächlich zu erreichen
- Eventuell höhere Kosten beim Austausch der Abgasanlage
- vielleicht höherer Wiederverkaufswert (ich will aber nicht verkaufen, sondern sehr lange damit fahren)


2.) Recht häufig finde ich zu lesen, dass ein Zweitakter gerne Lastwechsel hat, also nicht immer mit der gleichen Drehzahl fahren. Eine Begründung dafür habe ich aber noch nicht gefunden.
Was bedeutet das konkret? Ich will auch z.B. mal gemütlich mit 80-90km/h über eine Strecke von 20-30 km fahren können. Sollte man auf dieser Strecke regelmässige Lastwechsel vornehmen?

3.) Hat das Modell 2006 oder Modell 2007 jetzt einen Drehzahlmesser oder nicht? Trotz Suche im Forum bin ich mir nicht ganz sicher. Alternativ: Hat jemand schon einmal eine Zuordnung Drehzahl- Geschwindigkeit in Abhängigkeit des Gangs aufgestellt: z.B. 5000 U/min entspricht 50km/h im 5. Gang oder ähnlich? Das wäre ganz interessant beim Einfahren, damit man nicht zu hoch dreht.

Viele Grüße

Christof
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

1.) Nimm die 06er. Abgesehen von den theoretischen Vor- und Nachteilen ist die 07er noch sehr störanfällig.

2.) Naja bei mittlerer Drehzahl kann man auch mal länger gleiche Geschwindigkeit fahren. Nur bei Vollgas ist das nicht zu empfehlen.

3.) Nein, hat keinen DZM.
PhilippK
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 02.10.07 - 21:47

Beitrag von PhilippK »

Hallo Christof,

also mein Händler meinte, das 06er-Modell sei beim Importeur ausverkauft.

Gruß, Philipp
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Jau, musst halt en Händler finden der noch eine stehen hat...
Antworten