Welche Kette??

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Ecki88
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.07 - 20:37
Wohnort: Holzhausen

Welche Kette??

Beitrag von Ecki88 »

Hallo,
habe mir vor ein paar monaten eine Husqvarna wr 250 gekauft. Bj.95
Mein Problem, ich bräucht langsam mal eine neue Kette.
Habe aber leider keine ahnung welche ich brauche, ich der anleitung steht ja 5/8x1/4Zoll.
Kann mir jamand (übersetzen ) sagen was ich für eine kette brauch?

Was haltet von den Lamellen? Meine Kupplung is auch zimlich fertisch.^^
eBay: Artikelnummer: 260158757506

Gruß
Ecki
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus !

Du brauchst eine 520er-Kette - ob Non- oder mit O-Ring must Du selbst entscheiden .
Meine Wahl wäre D.I.D.-Non-O-Ring inklusive neuem Ritzel und Kettenrad !

Kupplungmäßig sollte das komplette Paket getauscht werden, also Reib- und Stahlscheiben und Federn . Idealerweise auch der äußere Kupplungskorb, der oft von den Zapfen der Reibscheiben stark verschlissen ist .
Ist der Korb verschlissen und wird nicht ausgetauscht, leidet die Dosierbarkeit der Kupplung sehr stark darunter und die neu ersetzten Kupplungsteile verschleißen umso schneller .


Gruß Huskytuller ;-)
Zuletzt geändert von Huskytuller am 19.09.07 - 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
sLothiC
HVA-Driftkönig
Beiträge: 643
Registriert: 17.04.07 - 12:18
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von sLothiC »

und nicht nur kette tauschen... sonst is die gleich wieder kaputt
kauf dir gleich nen set...
is wie wenn du ne fast leere batterie und ne volle inner digicam hast...

huskytuller wieso ne non-ring kette? die halten blos 2000 km oder so...
Benutzeravatar
Hörnchenmeister
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.07 - 14:38

Beitrag von Hörnchenmeister »

Weil die weniger Wiederstand und deswegen ein wenig mehr leistung am hinterrad haben war das glaub ich.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus ! :-)

Die Non-O-Ring-Ketten, die ich benutze, halten mindestens genauso lang wie O-Ring-Ketten, sind leichter zu reinigen und geben spürbar (je nach Sauberkeit und Schmierung bis zu 2 PS) mehr Power an's Hinterrad weiter .

Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: @ sLothiC
Meine Wahl wäre D.I.D.-Non-O-Ring inklusive neuem Ritzel und Kettenrad !
Wo ist Dein Problem ? :roll:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Du brauchst eine 520er Kette. So gut wie jede Enduro hat da die gleiche.
Nur die Länge mußt Du passend machen je nach den verwendeten Zahnrädern.

Mein Tipp:
Alle Ketten sind eigentlich OK, aber die Firma Regina verbaut teilweise indiskutablen Schrott.
Ich kauf NIE wieder eine Regina Kette !!!!!!!!!!
DID, CZ, Iris usw sind alle ok.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Ecki88
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.07 - 20:37
Wohnort: Holzhausen

Beitrag von Ecki88 »

Alles klar jungs damit habt ihr mir sehr weite geholfen danke!!!!!
Gruß
ecki
Antworten