PRO\KONTRA VOLLGUMMIREIFEN

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
KaiserTobias
HVA-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 07.12.06 - 23:07
Wohnort: Groß Woltersdorf

PRO\KONTRA VOLLGUMMIREIFEN

Beitrag von KaiserTobias »

HALLO

Also ich hab auf meiner wr vollgummireifen und hab die eigendlich vorher noch nicht so wirklich an einer maschine gesehen und jetzt wollt ich euch mal fragen was ihr so von vollgummireifen haltet.

Mfg Tobias
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

vom stapler abgeschraubt :?:
Benutzeravatar
KaiserTobias
HVA-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 07.12.06 - 23:07
Wohnort: Groß Woltersdorf

Beitrag von KaiserTobias »

ne die waren schon dranne und der vorbesitzer meinte das man die im mx-sport nutzt , damit man sich keinen platten mehr fahren kann wenn da mal ein spiezer srein liegt oder so
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Schau mal bei http://www.butzner-motorradreifen.de/ unter
Infos über Moosgummi.
Die Reifen werden allgemein auch als Mousse-Reifen bezeichnet.

@KaiserTobias :

Meinst du etwa diesen Reifentyp mit Vollgummi-Reifen?
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
KaiserTobias
HVA-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 07.12.06 - 23:07
Wohnort: Groß Woltersdorf

Beitrag von KaiserTobias »

ne ich mein diese moos reifen da.
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

ja, genau moosgummi oder auch mousse . schauen unter butzner. :roll:
Maer
HVA-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 02.07.07 - 16:19
Wohnort: Vöhrenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maer »

Ja kenn ich solche hat mein Kumpel auch auf seiner Cr der nachteil finde ich ist das man halt den luftdruck nicht einstellen kann wenn man straße fährt weng mehr oder weniger geht halt da nich der is immer gleich hart !
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Die Dinger sind ja auch ned für die Straße gemacht...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Und die Dinger gibt's nur deswegen, weil aus Vollgummi halt nich' die Luft 'rausgehen kann, wenn Du volle Kanne auf 'nen spitzen, harten Stein (!!!) hüpfst ...

Will sagen, kommen aus dem Offroad-Bereich, sind für Offroad . Und zwar Cross & Enduro .
Und keine High-Speed-Vollgas-Etappen wie z. B. bei der Dakar-Rallye .
Da ist es schon vorgekommen, daß bei Stunden-Durchschnittstempi um die 160 Km/h sich Mousse in Staub und Brösel aufgelöst haben ... :roll:



Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Haben diese Mousse-Reifen auch ABE / TÜV ?
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Wie gesagt, die Teile sind nicht für die Straße. Und auffer Strecke brauchste keinen TÜV.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

eXaByte hat geschrieben:Wie gesagt, die Teile sind nicht für die Straße. Und auffer Strecke brauchste keinen TÜV.
Klar, aber er fährt ja auch auf der Straße...

Außerdem verhalten sich die Teile unter Volllast ähnlich wie ein Tatzball. Daher wäre ich damit sehr vorsichtig...
Antworten