Ich habe bei RRC-Tuning tatsächlich einen gefunden - Glück gehabt.
Bei AliExpress wollte ich keinen kaufen, ich vertraue der Qualität nicht so wirklich, zumal der Simmering Öl, Wasser und Temperatur ausgesetzt ist
Nachdem meine TE610 die letzten Wochen zum Problemkind wurde sind nun fast alle Fehler wieder beseitigt und ich könnte wieder fahren - hätte ich alle Ersatzteile. Ich hatte Kühlwasser im Öl und Öl im Kühlwasser, da der Simmering zwischen Nockenwelle und Wasserpumpe scheinbar undicht ist. Nun brauche ...
Ja, dann war es der falsche Wortlaut und es hätte „Abrieb“ heißen müssen…
So viele Späne wie auf dem Bild an der Schraube hängen habe ich noch nie gehabt.
Ich habe die Schraube so wie ich sie ausgebaut habe auch fotografiert. Späne können auch kaum welche bis gar keine daran sein, es ist ja nur eine M6 Mutter, die dazu auch nur ein Teil weggeschliffen wurde, aber bei weitem nicht komplett
Der Magnet war doch recht voll mit Spänen, die Frage ist natürlich, wie viele davon von der Mutter sind. Da ich seit dem lauten klappern aber - Schande auf mein Haupt - schon mehr als 100km gefahren bin, gehe ich davon aus, dass wenn was passieren würde, wäre es auf der gefahrenen Strecke passiert. I ...
Genau, das Problem ist nicht der Arbeitsaufwand oder das KnowHow sondern der Kostenaufwand. Andersrum, auf dem Tacho stehen mittlerweile auch fast 19.000km Ich schaue nach der Arbeit mal, wie viele Späne an dem Magnet unten sind. Wenn die voll ist mit Spänen, dann werden die gröbsten Späne aus dem Mo ...
Also empfiehlst du mir obwohl ich die Mutter gefunden habe, den Motor zu zerlegen? Ich hatte gehofft das umgehen zu können, habe aber genug physikalisches Verständnis um zu wissen was solche kleinen Späne in einem Motor anrichten können. Meine erste Idee war zu schauen wie viele Späne am Magnet der A ...
Update: die Mutter wurde gefunden. Sie lag auf dem Plateau unter dem Steuerkettenspanner und konnte mit einem Magentstab herausgezogen werden. Wie zu erwarten war ist die Mutter komplett entstellt😂 Der Motor kann also Gott sei Dank zusammenbleiben. Ich habe extreme Schleifspuren an der Ku ...
Alles klar, das nehme ich morgen in Angriff. Hatte vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen. Die Mutter kann ja nur da unten liegen. Ich hatte den Deckel ja erst ab, also weiß ich auch wie es darunter aussieht und das von da ja gar kein Durchgang ist zum Rest des Motors, somit kann die Schraube ja t ...
Ich habe es heute endlich geschafft mich um die Husky zu kümmern, und es kam schlimmer als gedacht. Ich fürchte dieser Thread bleibt nicht nur beim Ventilspiel, sondern dreht sich schlimmstenfalls um das Zerlegen des Motors. Ich habe den kleinen Deckel zum Ventilspiel einstellen Einlassseitig zuerst ...
Die Probleme die waren mit der Schaltung etc. sind alle wieder weg, alles repariert 😁 Wollte heute fahren und es kam wie es kommen muss: Nach dem tanken zum Rewe gefahren, wollte weiter und: Springt nicht an. Gekickt wie bekloppt aber kein Lebenszeichen außer ein paar Fehlzündungen zwischendurch. Ans ...
Ich schaue mir das morgen nochmal an. Da waren auf jeden Fall Kappen drauf beim einstellen. Messe morgen nochmal im kalten Zustand und mache Bilder. Danke!
Ich habe vor ein paar Tagen meine Ventile eingestellt da sie sehr laut waren und extrem geklappert haben: Ehemals kalt Einlass mehr als 0.25mm auf 0.1mm und Auslass von mehr als 0.2mm auf nun 0.15mm Nun ist es aber so das sie noch lauter sind als vorher und man die Ventile im Leerlauf lauter hört ...
Habe das Gewinde eben nachgeschnitten, warte darauf bis die M8 auf M6 Gewindebuchsen kommen.
Eigentlich war der Deckel in der letzten Saison auch dicht, mal schauen wie es aussieht wenn die Schraube wieder drin ist. Ansonsten greife ich auch zur dichtpaste!
Ich werde berichten
Bei meiner TE610 Baujahr 2002 ist mir leider kurz vor der Saison ein defektes Gewinde am Kupplungsdeckel aufgefallen, sodass der kleine Kupplungsdeckel den man abmacht um zb die Kupplungsbelege zu tauschen nur noch mit 5 statt 6 Schrauben befestigt werden kann. Das geht natürlich so nicht, also ...
Also, ich stelle mich immer neben hin. Tut dem Ständer gut... Achso, das mache ich auch. Anders geht es gar nicht, dafür bin ich zu ungelenkig… Die Ölmenge ist auch ok? Bei zu viel Öl trennt die Kupplung auch nicht richtig. Passt, soviel dass es aus dem Ablauf wieder rauskam als das Motorrad gerade ...
Anmachen ohne das ich auf dem Moped stehe leider nicht möglich - kein E Starter
Ich habe das Gefühl das das durch die Vibrationen, Kräfte, was auch immer der Gang reinspringt. Beim kicken braucht man recht viel Kraft, scheinbar gefallen diese Kräfte dem Leerlauf nicht …
Ja, im Leerlauf kann ganz normal geschoben werden. Wenn die Kupplung kleben würde könnte man sie doch trotzdem im Leerlauf schieben… Ich kann sie auch wenn ein Gang drin ist mit gezogener Kupplung schieben, aber es ist seeeehr schwer - bis zu einem gewissen grad normal bei einem Motorrad mit Kup ...