SM 610 Dual startet erst nach langen Orgeln
Moderator: Moderatoren
SM 610 Dual startet erst nach langen Orgeln
SM 610 BJ.99 hat im Sommer eine neue Nockenwelle bekommen. Nach dem Einbau ging erstmal nichts. Mein Schrauber hat daraufhin Kerze, Kerzenstecker, Zündspule kontrolliert , aber keinen Fehler gefunden. Der Husky Händler hat die CDI geprüft und für defekt befunden. Komisch nicht?: Beim Austausch der Nockenwelle geht die CDI kaputt !! Neue CDI rein. Die Kiste läuft wieder, braucht aber bei jedem Startversuch langes orgeln, bis sie endlich läuft.
Der Zündfunke erscheint mir sehr schwach - der Husky-Mann sagt : Zündfunke reicht.
Es wurde so ziemlich alles durchgescheckt ( Zündschalter, Killschalter, Steuerkette, Ventile und zuletzt der Zapfen der Kurbelwelle, auf dem das Polrad sitzt ) und kein Fehler gefunden. Auch der Husky-Mann ist ratlos.
Wer kennt das Problem ?
Noch besser: Wer kennt die Lösung des Problems ?
Der Zündfunke erscheint mir sehr schwach - der Husky-Mann sagt : Zündfunke reicht.
Es wurde so ziemlich alles durchgescheckt ( Zündschalter, Killschalter, Steuerkette, Ventile und zuletzt der Zapfen der Kurbelwelle, auf dem das Polrad sitzt ) und kein Fehler gefunden. Auch der Husky-Mann ist ratlos.
Wer kennt das Problem ?
Noch besser: Wer kennt die Lösung des Problems ?
Re: SM 610 Dual startet erst nach langen Orgeln
Hallo,
hatte auch mal ein Startproblem an meiner Dual in meinem Fall musste der Vergaser und Luftfilter gereinigt werden und Maschine lief wieder.
Wenn deine Maschine seit dem Sommer nicht mehr gelaufen ist und du danach nicht das Benzin aus dem Vergaser abgelassen hast kann es gut sein das sich Benzinreste fesgesetzt haben.
Gruß Walker
hatte auch mal ein Startproblem an meiner Dual in meinem Fall musste der Vergaser und Luftfilter gereinigt werden und Maschine lief wieder.
Wenn deine Maschine seit dem Sommer nicht mehr gelaufen ist und du danach nicht das Benzin aus dem Vergaser abgelassen hast kann es gut sein das sich Benzinreste fesgesetzt haben.
Gruß Walker
Husqvarna TE 610 E Supermoto
Re: SM 610 Dual startet erst nach langen Orgeln
Die Maschiene ist regelmäßig gelaufen. Der Vergaser wurde gereinigt. Bis zum Schaden an der Nockenwelle war auch alles in Ordnung.Und das der Luftfilter vom rumstehen verschmutzt kann ich mir gar nicht vorstellen.
Re: SM 610 Dual startet erst nach langen Orgeln
Habt ihr auch die Steuerzeiten beim Nockenwellen tausch beachtet??? Vieleicht ein zahn verrutscht?
Oder ist die neue Nockenwelle vieleicht FALSCH???
Oder ist die neue Nockenwelle vieleicht FALSCH???
Re: SM 610 Dual startet erst nach langen Orgeln
Haste mal ne andere Batterie probiert? Gruß Felix
Hallo.
Ich habe das selbe Problem, Deckel mit Kipphebeln gewechselt und nun läuft sie nur im kaltem Zustand, sobald sie warm wird hat sie starke Aussetzer, nach Paar min im Stand geht es wieder kurz.
CDI defekt??
Steuerkette war nicht ab, Ventilspiel hab ich 2mal gecheckt.
Danke schonmal....
Ich habe das selbe Problem, Deckel mit Kipphebeln gewechselt und nun läuft sie nur im kaltem Zustand, sobald sie warm wird hat sie starke Aussetzer, nach Paar min im Stand geht es wieder kurz.
CDI defekt??
Steuerkette war nicht ab, Ventilspiel hab ich 2mal gecheckt.
Danke schonmal....
MfG Hüb
Hallo Dual Gemeinde,
ich muss leider sagen, dass unsere Dual Modelle von Natur aus ein schlechtes Startverhalten an den Tag legen
Ich gebe vor dem Anlassen mit kalten Motor 2-3 mal Gas, dannn starte ich, in dem ich den Anlasser betätige und gleichzeitig langsam den Choke ziehe! Hat sich in den letzten 8 Jahren bewährt!
Meine Kiste ist letztes Jahr nach dem Winter auch nicht angesprungen. Mein Haus- Hofschrauber hat dann auch eine defekte CDI diagnostiziert!
Nach dem Wechsel lief das Teil denn auch
Auf jeden Fall vor Kauf einer neuen CDI, die CDI in einer anderen Dual testen... das Ding kosten nämlich eine ordentliche Stange Euroletten
Gruss
ich muss leider sagen, dass unsere Dual Modelle von Natur aus ein schlechtes Startverhalten an den Tag legen

Ich gebe vor dem Anlassen mit kalten Motor 2-3 mal Gas, dannn starte ich, in dem ich den Anlasser betätige und gleichzeitig langsam den Choke ziehe! Hat sich in den letzten 8 Jahren bewährt!
Meine Kiste ist letztes Jahr nach dem Winter auch nicht angesprungen. Mein Haus- Hofschrauber hat dann auch eine defekte CDI diagnostiziert!
Nach dem Wechsel lief das Teil denn auch

Auf jeden Fall vor Kauf einer neuen CDI, die CDI in einer anderen Dual testen... das Ding kosten nämlich eine ordentliche Stange Euroletten

Gruss
nach fest... kommt ab...
Hallo.
Das ist ja das komische, anspringen ist kein Problem, die ersten 2Km auch nicht, erst wenn der Motor heiß wird setzt das Stottern ein.
Vergaser ist clean, Zündleitung und Kerze hab ich geprüft.
Nur den Ventilator hab ich nicht wieder eingebaut, da die Halterung gebrochen war aber das sollte ja nix mit der Zündung zu tun haben.
Ich hab den Anlasser noch nie benutzt, ist ja langweilig, meine Frau benutzt den immer, also scheint er auch zu gehen.
Das ist ja das komische, anspringen ist kein Problem, die ersten 2Km auch nicht, erst wenn der Motor heiß wird setzt das Stottern ein.
Vergaser ist clean, Zündleitung und Kerze hab ich geprüft.
Nur den Ventilator hab ich nicht wieder eingebaut, da die Halterung gebrochen war aber das sollte ja nix mit der Zündung zu tun haben.
Ich hab den Anlasser noch nie benutzt, ist ja langweilig, meine Frau benutzt den immer, also scheint er auch zu gehen.
MfG Hüb