smr 570 mit dello vs tmr
Moderator: Moderatoren
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
smr 570 mit dello vs tmr
wollte mal fragen wie es aussieht mit demm dello auf der 570.klar der mikuni is der bessere gaser aber wenn man mit der originalen auspuffanlage fährt is der unterschied sehr enorm?der originale pott is ja für den dello gebaut worden.wäre es denn möglich bei ner 570 mit dello den tmr eintragen zulassen,mit ner briefkopie müsste es doch gehen oder?grüße und danke
125/144/250/300 2Strokes
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Du gierst doch immer nach Leistung, also kanns nur eine Konsequenz geben. Auch das Ansprechverhalten ist ne Klasse besser. Wobei ich nur vom Keihin zum Dello urteilen kann.
In memoriam Norifumi
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
Re: smr 570 mit dello vs tmr
ah franky,klar brauch ich leistung.es geht mir nur weil die serienauspuffanlage ja für denn dello gebaut wurde und der tmr sich mit originalen nicht so harmonieren soll.also anscprechverhalten is klar aber kann man den tmr so einstellen das er serienmässig auch mehr dampf bringt?die einstellung hat mir uli schon genannt.es muss doch auch möglich sein wenn der dello eingetragen ist den mikuni eintragen zu lassen oder nicht?grüße
125/144/250/300 2Strokes
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Gab die 570er ja auch mit dem Mikuni ab Werk. Das war recht unterschiedlich. Somit kann man auch nicht sagen, dass der Auspuff "für den Dello gebaut" wurde.
In memoriam Norifumi
-
mco
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Die Auspuffanlage der SMR570 wurde für den Dell'Orto PMH40 entwickelt.
Der MikuniTMR41 war der Versuch von Husqvarna einen Flachschieber mit wenig Modifkationen in den Dino zu transplantieren.
@Pat
Was ist genau in deinem Schein/Brief eingetragen ? Bei meiner SMR570 2003 war garkein Vergaser eingertagen, konnte also draufmachen was ich wollte.
Beim Smiler u. Huskybug sind beide eingetragen also Dell'Orto u. Mikuni.
Gruß Uli
Der MikuniTMR41 war der Versuch von Husqvarna einen Flachschieber mit wenig Modifkationen in den Dino zu transplantieren.
@Pat
Was ist genau in deinem Schein/Brief eingetragen ? Bei meiner SMR570 2003 war garkein Vergaser eingertagen, konnte also draufmachen was ich wollte.
Beim Smiler u. Huskybug sind beide eingetragen also Dell'Orto u. Mikuni.
Gruß Uli
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Sagt wer? IMHO wird da gar nix speziell für nen Vergaser entwickelt, weil die Unterscheide für den Endtopf marginal sind.Die Auspuffanlage der SMR570 wurde für den Dell'Orto PMH40 entwickelt.
Der MikuniTMR41 war der Versuch von Husqvarna einen Flachschieber mit wenig Modifkationen in den Dino zu transplantieren.
In memoriam Norifumi
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
Re: smr 570 mit dello vs tmr
ja hab ja nocj keine,bin ja noch auf der suche.habe gedacht das entweder dello oder mikuni eingetragen sind,so wie bei den alten 610 da war auch dello eingetragen und man durft dadurch nichts anderes legal fahren.is dann wohl ein irrtum von mir.aber danke für die info
125/144/250/300 2Strokes
-
mco
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Sagt wer? IMHO wird da gar nix speziell für nen Vergaser entwickelt, weil die Unterscheide für den Endtopf marginal sind.
Wir reden hier nicht nur vom Endtopf sonderen von der ganzen Anlage ! Was ist IMHO ?
Das die Unterschiede nur marginal sind kann nur einer sagen, der das bis jetzt nicht getestet hat. Fahr mal eine SMR570 mit Delo u. Orginalanlage ! Dann wirst du das aber bestimmt anders sehen.
Das du mit Keihin u. Titananlage keine Probs mit der Leistung hast ist klar.
@Pat
Meist sind beide Vergaservarianten eingertragen. Oder halt keiner.
;)
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
Re: smr 570 mit dello vs tmr
hey das is ja super,mal schaun was kommt. ;D
wenns so weit is uli kannst mir ja noch ein paar tips geben zum einstellen,je nachdem was die "neue"dann hat.grüße
wenns so weit is uli kannst mir ja noch ein paar tips geben zum einstellen,je nachdem was die "neue"dann hat.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Re: smr 570 mit dello vs tmr
@mco
Jetzt interessiert es mich auch mal genau, wie sich die Unterschiede bemerkbar machen...
Ist nicht ironisch gemeint, möchte es gerne wissen.
Sespri
Jetzt interessiert es mich auch mal genau, wie sich die Unterschiede bemerkbar machen...
Ist nicht ironisch gemeint, möchte es gerne wissen.
Sespri
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Tip von mir, wenn Du schon wechselst, dann richtig!!!
Gruß
Keihin rules sag ich da nur und ich habe genug am Dino probiert ;)
Gruß
Keihin rules sag ich da nur und ich habe genug am Dino probiert ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Also bei mir sind beide Vergaser im Brief eingetragen!
- Husky4Ever
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 07.10.06 - 22:59
- Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Hi. Bei mir sind auch beide Vergaser Eingetragen.
@mco: Danke für den Tipp mit derm Vergasersetup. Die 47,5 LLD bringt rein Gefühlsmäßig mehr Power als die 25 LLD die original drin ist. Untenrum ist es wohl gleich aber oben Raus geht meine Bude jetzt wie Sau. Habe das Setup mit offenem Luftfilterkasten, Motocross-Nocke, Wössner Hochverdichtenden Kolben und Zylinderkopfbearbeitung getestet. Bringts echt. Jetzt muss ich nur nochmal auf die Rolle. Mal sehen ob ich die 70 PS Grenze knacke. ;D ;D ;D
@mco: Danke für den Tipp mit derm Vergasersetup. Die 47,5 LLD bringt rein Gefühlsmäßig mehr Power als die 25 LLD die original drin ist. Untenrum ist es wohl gleich aber oben Raus geht meine Bude jetzt wie Sau. Habe das Setup mit offenem Luftfilterkasten, Motocross-Nocke, Wössner Hochverdichtenden Kolben und Zylinderkopfbearbeitung getestet. Bringts echt. Jetzt muss ich nur nochmal auf die Rolle. Mal sehen ob ich die 70 PS Grenze knacke. ;D ;D ;D
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Na dann gib doch mal ne realoptmistische Schätzung ab!
In memoriam Norifumi
-
mco
Re: smr 570 mit dello vs tmr
Offener Luftfilterkasten
Motocross-Nocke
Wössner Hochverdichtenden Kolben Zylinderkopfbearbeitung
Mikuni TMR41
Ich würde sagen die SMR570 vom Husky4Ever hat jetzt um die 65 Pferde im Stall ! 8)
Gruß Uli
(Realoptimist) ;D ;D ;D ;D ;D
Motocross-Nocke
Wössner Hochverdichtenden Kolben Zylinderkopfbearbeitung
Mikuni TMR41
Ich würde sagen die SMR570 vom Husky4Ever hat jetzt um die 65 Pferde im Stall ! 8)
Gruß Uli
(Realoptimist) ;D ;D ;D ;D ;D
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen