Hitzeschutzband

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Hitzeschutzband

Beitrag von Kampfzwerg »

Servus,

hab da mal ne frage und zwar will ich meinen krümmer und das rohr zum Puff mit hitzeschutzband umwickeln.
Um
1. mir nicht die haxen andauernd zu verbrennen bzw. die stiefel.
und
2. Das nicht so doll aussehende rohr zu verstecken.

Hat damit schon jemand erfahrungen gemacht??

Flo
ASS
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.06 - 16:28

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von ASS »

Servus!

Hitzschutzband gibts bei http://www.sandtler.de oder EBAY.
Bringen tut das schon was aber sieht halt nicht so toll aus. Musst halt mit Schlauchschellen fixieren.


Gruss
Simi

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von Simi »

Ich glaube ja nicht, dass das eine optische Aufwertung ist!?!
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von Kampfzwerg »

ich werd mir mal was bestellen und es drum mache, dann mal weitersehen
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von husky fan »

Hat das mittlerweile schon Mal jemand gemacht?

Ich überlege den Krümmer und/oder das Verbindungsstück Krümmer-Slip-On einzuwickeln, um die häßlichen Brandstellen vom Stiefel zu kaschieren und gleichzeitig gleich den Blindstopfen der Lambda mit zu verstecken.

Aus welchem Material sind Krümmer und Verbinungsrohr? Nicht, dass es irgendwann darunter anfängt zu gammeln..
Gibt es irgendwelche positive oder negative Auswirkungen durch das Hitzschutzband auf den Motor?

Gibt es eine Alternative zur Befestigung mit Schlauchschelle oder Edelstahlkabelbinder?
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

und sowas?

http://www.ebay.de/itm/SCAR-Universal-K ... 2c69a010a4

sieht auf jeden Fall besser aus als das Band! :pc1:
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Denke mit dem band hast du auch eine schlechtere Wärmeabgabe! Ist ja wie ne Dämmung!

Das Thema hatten wir glaub ich schonmal irgendwo!
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von husky fan »

Ich habe da unterschiedliche Meinungen gefunden - einmal das es sogar besser wäre, weil die Abgase besser abgeleitet würden und einmal, dass sich gar nichts verändern würde.
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: AW: Hitzeschutzband

Beitrag von Mad Mex »

Ich habe mein Auspuffanlagen an meinen Harleys immer gewickelt...damit ich mir nicht ewig die Klamotten versenge. Das funktioniert wirklich einwandfrei. Es kann aber zu Krümmerbrüchen kommen, jedenfalls bei einigen Anlagen. Zudem gammeln die Krümmer unter dem Band!
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: AW: Hitzeschutzband

Beitrag von husky fan »

Mad Mex hat geschrieben:Es kann aber zu Krümmerbrüchen kommen, jedenfalls bei einigen Anlagen. Zudem gammeln die Krümmer unter dem Band!
Brüche aufgrund von Hitzestau?

Aus welchem MAterial sind denn Krümmer und Verbindungsrohr - kann da überhaupt was gammeln?
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: AW: Hitzeschutzband

Beitrag von Mad Mex »

Kann ich jetzt nur für HD sprechen...Krümmerbrüche kamen bei einigen Herstellern regelmäßig vor, meistens bei 2-1 Anlagen der preiswerteren Anbieter. Die Anlagen bestehen aus Stahl und Edelstahl. Die Vermutung ist tatsächlich zu hohe Temperaturen. Bei mir war, bis auf Gammel, nichts. Meine Anlagen sind immer aus Edelstahl gewesen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von dr.-hasenbein »

Gammel an Edelstahlanlagen ??? What ? :aarg:

Wegen der Dämmung: mehr Hitze IM Krümmer fördert den Gasfluss... Also je heisser das Rohr, je schneller fliessen die Abgase raus...
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von husky fan »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Gammel an Edelstahlanlagen ??? What ? :aarg:

Wegen der Dämmung: mehr Hitze IM Krümmer fördert den Gasfluss... Also je heisser das Rohr, je schneller fliessen die Abgase raus...
Also wäre es mit Hitzeschutz theoretisch sogar besser.

Aus welchem Material sind den original Kruemmer und Verbindungsrohr?
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: AW: Hitzeschutzband

Beitrag von Mad Mex »

Da glaub ich nix von...ausser besseren Hitzeschutz bringt das nüscht. Im amerikanischen HD Forum gibbet ganze Abhandlungen über cracked exhaustpipes...mit Bilder :wink:
Edelstahl gammelt wie otze unter den Wickelungen!
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von Chrisman »

Könnte mir vorstellen, dass es dann zu rosten anfängt.
Aber wenn man nur im Trockenen unterwegs ist, was genau gammelt dann?
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: AW: Hitzeschutzband

Beitrag von Mad Mex »

Wenn Du ne Saison gefahren bist und dann mal die Wickelung erneuerst wirst Du sehen das sich der Kram überall eingebrannt hat...und genau dort wo die Oberfläche beschädigt wurde hast Du den Gammel drin. Sieht Scheisse aus...also neu wickeln :mrgreen:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von dr.-hasenbein »

:mrgreen:
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von Evil81 »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben:und sowas?
http://www.ebay.de/itm/SCAR-Universal-K ... 2c69a010a4
Hat den zufällig jemand verbaut?
Nur um vorab mal zu sehen wie der am Mopped aussieht :-)

Mfg
:heba:
kshark
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 21.04.12 - 17:51
Motorrad: TE 570 (02)

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von kshark »

Ums Bein wickeln........ lol

Habe bei "gemachten" Pocketbikes Keramikband verwendet ohne Probleme. Beim wickeln vorgehen wie beim Rennradlenker!
Zum befestigen haben wir immer Edelstahldraht genommen und verrödelt. Nicht das billige und grobe china zeug nehmen!!!!!
(video ist nicht von mir!!!!!)
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Hitzeschutzband

Beitrag von husky fan »

Gammelst das Keramikband nicht oder weniger als normales Hitzeschutzband?

Hast du Mal ein Bild wie das mit dem verrödelten Draht aussieht?
Antworten