kettenschutz

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
gandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.06 - 16:31
Wohnort: Elfingen-CH

kettenschutz

Beitrag von gandi »

hallo
ich hab ein Problem mit meiner Kette. Und zwar schlägt sie immer wieder gegen die Felge und den Pneu. Beim Pneu hat es mir schon ein ordentliches Stück abgerasspelt.  :(
Auch die Felge hat schon ein paar Schläge abbekommen.  :( (Ist halt eine 5"Felge)
Hat schon irgendjemand von einem Kettenschutz gehört, der die Kette von der Felge weghält? Die Kettenführung hab ich schon gekauft, bringt jedoch fast nichts!
mfg Jonas
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: kettenschutz

Beitrag von Lexion_450 »

Irgendwer hier hat sich mal nen Kettenschutz gebaut der das verhindern soll.

Ich würde aber umspeichen bevorzugen, weil damit bekämpfst du die Ursache und am Fahrverhalten ändert sich auch fast nichts
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Re: kettenschutz

Beitrag von Tomas »

he ho,

habe gleiches Problem. Fahre seit kurzem eine TE 570 mit SM-Umbau. Bin hinten auf Felge 4,25Jx17 und 160/60R unterwegs, aber noch mit TE-Schwinge. Langsam sieht das Geraffel am Reifen nicht mehr schön aus, zudem es nicht gerade der Beruhigung dient zu wissen, dass auf der letzten Rille, so man sie fährt, ein Fettfilm sitzt. Hatte schon den Tip von meinem Mech die Felge einseitig zu speichen. Frage: Wie groß sind die Toleranzen in der Reifenbreite? Gibt es "breite" und "schmale" 160er? Oder muss ein 150er rauf, wenn ich nicht umspeichen will?
Aber wie kommt die Kette an die Felge??? Sollte der Reifen nicht immer etwas breiter sein? Und was fährst du eigentlich? Welche Kettenführung hast du wo angebaut? Musst doch dann die Kette oben und unten Führen.
Hat jemand den erwähnten Kettenschutz gefunden?

Fragen, nichts als Fragen  :)
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Benutzeravatar
gandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.06 - 16:31
Wohnort: Elfingen-CH

Re: kettenschutz

Beitrag von gandi »

ich hab auch ne 570er SMR. Jedoch mit 5"x 17" Felgen. deshalb wird es ein bisschen knapp. Ich hab auch noch einen leichten Schlag in der Felge, was den Kontakt mit der Felge noch verstärkt...muss ich mal zentrieren ::). Die Kettenführung die ich gekauft habe kannst du bei www.zupin.de anschauen. (Bei den tuningteilen). P.S Ist sauteuer weil es CNC gefräst ist.
mfg jonas
joerg_n
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 06.04.05 - 16:56
Wohnort: Münsterland

Re: kettenschutz

Beitrag von joerg_n »

Da gibt es bei Zupin doch auch ne Racing Kettenführung. Kostet nur 35,- €!!!
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Re: kettenschutz

Beitrag von Tomas »

Habe die Kettenführung gefunden, heißt Racing-Kettenführung oben, stimmts? Aus welchem Material ist die denn und wie hast du die angeschraubt? Denke die wird auf die Schwinge gesetzt. Musst du neue Gewinde schneiden. Und dann macht das Teil bestimmt einen Höllenkrach und schleift sich in nullkommanix durch. Bei mir wäre das so, denn die Luft zwischen Kette und Reifen ist gleich Null. Und unten hast du noch das selbe Problem.
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Benutzeravatar
gandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.06 - 16:31
Wohnort: Elfingen-CH

Re: kettenschutz

Beitrag von gandi »

Diese kettenführung besteht aus irgendeinem Kunststoff und man montiert sie auf die Schwinge dort wo der Schwingenschutz ist, in die gleichen Gewinde). Bei mir ist die Führung schon nach wenigen Kilometern fast durchgerasspelt. .......Scheissmaterial :(
Vielleicht auch weil die Kette zu wenig gefettet war.
Petri
HVA-Brenner
Beiträge: 491
Registriert: 29.08.05 - 13:25
Wohnort: 04886 Beilrode
Kontaktdaten:

Re: kettenschutz

Beitrag von Petri »

Hallo !

Dann setzt doch das Kettenrad weiter raus.
Dreh dir eine altes ab und nimm es als Unterlage für das neue.
Haben auch schon paar hier im Forum so gemacht.
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Re: kettenschutz

Beitrag von Rookie79 »

Wie alt sind eure Ketten?  ;)
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Re: kettenschutz

Beitrag von Tomas »

...mein Kettenrad sitzt schon auf einem Aluring (Spacer). Wenn man das übertreibt stimmt die Kettenflucht nicht mehr und die Zähne verschleißen einseitig und schnell.
Oder das Ritzel muss auch weiter ´raus. Hätte dann aber Bedenken, dass das Lager am Ritzel wegen des längeren Hebels am Getriebeausgang Schaden nimmt. Hat da jemand ´ne Info?
Um wieviel mm kann man das Rad eigentlich einseitig Speichen, ohne nur noch rechtsrum zu fahren???
...wenn die breiten Reifen nur nicht so nett aussehen würden... Habe schon überlegt auf 150er zu gehen. :-/  Befürchte aber, das allein reicht bei mir nicht. 140er??? ach neeeeeeee.
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Re: kettenschutz

Beitrag von Tomas »

...denkste, Umspeichen hat bei meiner TE-Schwinge garkeinen Zweck. Die Luft beträgt zwischen Reifen und Schwinge auch nur etwa 8mm. Da geht dann wohl nix mehr.

Frage: Ist die SM-Schwinge breiter und passt die in meinen TE-Rahmen???
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Antworten