te 250 oder te 410 behalten?
Moderator: Moderatoren
te 250 oder te 410 behalten?
hallo, bin neu hier...hab seit letztem jahr eine te 410 bj 2000.... fahre damit überland und an wochenenden auch mal auf der crossbahn... irgendwie ist mir die 410er zu kopflastig, da ich nun günstig eine te250 bj 2004 bekommen könnte die auch in guten zustand ist, bin ich am überlegen mir diese zu holen...meine frage: ist die genauso kopflastig wie die 410er? und wie viel weniger power habe ich zur verfügung?(offen) außerdem hatte ich bei der 410er trotz härterstellen der gabel öfter mal ein durchschlagen an großen sprüngen, wie siehts bei der 250er aus, ist die sprungtauglich?
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: te 250 oder te 410 behalten?
die 250 ist sicher hantlicher und weniger kopflastig wgwn der Leistung kan ich dir nicht fiel sagen da ich noch keine 410 gefahren binn 

Re: te 250 oder te 410 behalten?
danke für deine antwort...hat eventuell jemand erfahrungen mit der te 250 die mir weiterhelfen könnten?
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: te 250 oder te 410 behalten?
Eine Federung kann man nicht härter stellen !!
Man kann die Federvorspannung und/oder die Dämpfung erhöhen.
Zum härter machen benötigt man eine härtere Feder !
Man legt ja auch sein Auto nicht tiefer, indem man die Luft aus den Reifen abläßt, oder ?
Ich denke die 250er ist wohl eine gute Wahl. Ich suche schon länger eine 410er.
Zum Enduro fahren finde ich die besser.
Aber ich finde weder die 610er noch die 410er Kopflastig.
Eine Enduro ist natürlich weicher abgestimmt als ein Crosser und somit auch nicht ganz so Sprungtauglich.
Aber die 250er dürfte schon für die Strecke taugen.
Und ordentlich Leistung hat die auch.
Man kann die Federvorspannung und/oder die Dämpfung erhöhen.
Zum härter machen benötigt man eine härtere Feder !
Man legt ja auch sein Auto nicht tiefer, indem man die Luft aus den Reifen abläßt, oder ?
Ich denke die 250er ist wohl eine gute Wahl. Ich suche schon länger eine 410er.
Zum Enduro fahren finde ich die besser.
Aber ich finde weder die 610er noch die 410er Kopflastig.
Eine Enduro ist natürlich weicher abgestimmt als ein Crosser und somit auch nicht ganz so Sprungtauglich.
Aber die 250er dürfte schon für die Strecke taugen.
Und ordentlich Leistung hat die auch.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: te 250 oder te 410 behalten?
oh entschuldige, mit der feder habe ich mich falsch ausgedrückt, habe die vorspannung erhöht und die dämpfung auch.... warum ist eine 410 besser geeignet zum endurofahren? kann man eine 250 auch annähernd so schaltfaul fahren wie die 410er?( trotz weniger hubraum)
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: te 250 oder te 410 behalten?
Zum Enduro Wandern ist die wohl auch so gut wie die 410er.
Kommt drauf an, wie extrem Du bist.
Wir haben auf unseren Touren einige (eher viele) Auffahrten, die mit einer 250er 4 T nicht zu schaffen sind. Auch eine 410er kackt dort ab.
Willst Du lieber Single Trails fahren oder auf einer Strecke Sekunden gut machen, da ist die 250er echt pfeilschnell.
Ich hätte zum Beispiel für die IGE Rennen am liebsten eine 410er.
Im Wald jedoch brauche ich meistens eine 360er WR.
Ein sehr guter Fahrer hat bei unserem Steilhangrennen hier in Herdorf einmal eine Top Platzierung mit einer 250er Yamaha WR-F geschafft.
Obwohl viele Dampfhämmer dabei waren.
Potenzial ist also da. Man muß nur gut sein. Er war immerhin Belgischer Enduro Meister.
Trotzdem landete er hinter meiner WR 360er, die ja deutlich mehr Leistung hatte.
Es liegt an Dir und Deinen Fähigkeiten und Absichten.
Kommt drauf an, wie extrem Du bist.
Wir haben auf unseren Touren einige (eher viele) Auffahrten, die mit einer 250er 4 T nicht zu schaffen sind. Auch eine 410er kackt dort ab.
Willst Du lieber Single Trails fahren oder auf einer Strecke Sekunden gut machen, da ist die 250er echt pfeilschnell.
Ich hätte zum Beispiel für die IGE Rennen am liebsten eine 410er.
Im Wald jedoch brauche ich meistens eine 360er WR.
Ein sehr guter Fahrer hat bei unserem Steilhangrennen hier in Herdorf einmal eine Top Platzierung mit einer 250er Yamaha WR-F geschafft.
Obwohl viele Dampfhämmer dabei waren.
Potenzial ist also da. Man muß nur gut sein. Er war immerhin Belgischer Enduro Meister.
Trotzdem landete er hinter meiner WR 360er, die ja deutlich mehr Leistung hatte.
Es liegt an Dir und Deinen Fähigkeiten und Absichten.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: te 250 oder te 410 behalten?
wie steht die te 250 im vergleich mit ner suzuki rmz250 da? hat da jemand erfahrungen... n kumpel hat ne suzi und die geht nich schlecht...und die suzuis sind günstiger....tendiere aber trotzdem zur husky ;)
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: te 250 oder te 410 behalten?
Ein Arbeitskollege hat eine.
Ist natürlich ein Crosser, keine Enduro.
Aber ein gutes, zuverlässiges Mopped.
Ich finde sie in Ordnung. Aber fürs richtige Gelände würde ich die praxisgerechtere TE nehmen.
Japaner verbauen oft Dinge, die einem im harten Einsatz einiges vermiesen.
Schrauben aus Butter-Käse Legierungen, empfindliche Elektrik im Bezug auf Wasser oder gewürfelte Schlüsselweiten und Schlitzschrauben aus dem Baumarkt.
Die TE verlangt etwas mehr Fachwissen und Hingabe. Liegt an der italienischen "wird-schon-klappen-Metalität"
;D
Ich wurde mit allen meinen Huskys bezüglich des Schraubens sehr positiv überrascht.
Das erwartete Chaos blieb immer aus.
Und wenn es richtig hart wurde und der Fahrer kochte, war die Husky niemals Spielverderber.
Nicht im Unterholz, nicht bei der IGE, nicht beim Erzberg.
Ist natürlich ein Crosser, keine Enduro.
Aber ein gutes, zuverlässiges Mopped.
Ich finde sie in Ordnung. Aber fürs richtige Gelände würde ich die praxisgerechtere TE nehmen.
Japaner verbauen oft Dinge, die einem im harten Einsatz einiges vermiesen.
Schrauben aus Butter-Käse Legierungen, empfindliche Elektrik im Bezug auf Wasser oder gewürfelte Schlüsselweiten und Schlitzschrauben aus dem Baumarkt.
Die TE verlangt etwas mehr Fachwissen und Hingabe. Liegt an der italienischen "wird-schon-klappen-Metalität"
;D
Ich wurde mit allen meinen Huskys bezüglich des Schraubens sehr positiv überrascht.
Das erwartete Chaos blieb immer aus.
Und wenn es richtig hart wurde und der Fahrer kochte, war die Husky niemals Spielverderber.
Nicht im Unterholz, nicht bei der IGE, nicht beim Erzberg.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: te 250 oder te 410 behalten?
naja, meine entscheidung ist gefallen, wird auf alle fälle ne husky, eventuell sogar ne 450er... danke für eure antworten
Re: te 250 oder te 410 behalten?
Hi
ähm das beantwortet zwar nicht Deine Frage aber ich hab mir kürzlich auch ne TE 410 Bj 2000 geholt und wollte mal fragen ob Du mir Auskunft zur offenen Leistung von dem Ding geben kannst!
Laut Brief läuft sie grad mit 34 PS, hab aber ach schon von 43 PS gehört! Würde mich freuen wenn Du mir da Auskunft geben könntest, ob da noch irgendwo bissle Power schlummert und wie ich an die rankomm!
Vielen Dank
PS habe selbst ein Thema ("TE 410 offene LEistung???") dazu verfasst, ..kannst mir natürlich dann auch direkt dort dazu antworten
ähm das beantwortet zwar nicht Deine Frage aber ich hab mir kürzlich auch ne TE 410 Bj 2000 geholt und wollte mal fragen ob Du mir Auskunft zur offenen Leistung von dem Ding geben kannst!
Laut Brief läuft sie grad mit 34 PS, hab aber ach schon von 43 PS gehört! Würde mich freuen wenn Du mir da Auskunft geben könntest, ob da noch irgendwo bissle Power schlummert und wie ich an die rankomm!
Vielen Dank
PS habe selbst ein Thema ("TE 410 offene LEistung???") dazu verfasst, ..kannst mir natürlich dann auch direkt dort dazu antworten
Re: te 250 oder te 410 behalten?
Hey Eddy,
Für mehr Power kauf Dir ne 610er ;D ;D
Gruss
Dirk
Für mehr Power kauf Dir ne 610er ;D ;D
Gruss
Dirk