Luftfilterkasten
Moderator: Moderatoren
Re: Luftfilterkasten
Ich halte bei der neuen 610er nix davon, hatte da mal ein wenig rumexperimentiert ::). Ne 172er Hauptdüse spricht auch nicht wirklich für eine knappe Beatmung :o :o.
Eine Veränderung am Lufi oder am Auspuff bedingt eine etwas andere Vergaserabstimmung - is aber kein Problem.
Der Flaschenhals ist der Auspuff :-X :-X.
Du könntest dir den SIL mit EG-BE in Titan kaufen, Uli hat ne Aussage vom Händler, dass der besser verarbeitet sein soll als die Alu-Ausführung ??? ???.
Jedenfalls bringt der sicher mehr Power und Durchsatz und die Öltemperatur wird bei Last spürbar niedriger sein - so isses zumindest bei meinem Leo :D. Von der leisen Sorte ist der SIL allerdings auch nicht ::) ::).
Gruß,
Eberhard
Eine Veränderung am Lufi oder am Auspuff bedingt eine etwas andere Vergaserabstimmung - is aber kein Problem.
Der Flaschenhals ist der Auspuff :-X :-X.
Du könntest dir den SIL mit EG-BE in Titan kaufen, Uli hat ne Aussage vom Händler, dass der besser verarbeitet sein soll als die Alu-Ausführung ??? ???.
Jedenfalls bringt der sicher mehr Power und Durchsatz und die Öltemperatur wird bei Last spürbar niedriger sein - so isses zumindest bei meinem Leo :D. Von der leisen Sorte ist der SIL allerdings auch nicht ::) ::).
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Luftfilterkasten
Löcher bringen hauptsächlich dann etwas wenn wirklich Luft gebraucht wird, also bei Volllast wenn der Schieber ganz offen und die Drehzahl hoch ist.
Der Sinn ist, dass zwischen Luftfilter und Vergaser kein Unterdruck entsteht, d.h. das immer soviel Luft widerstandslos nachströmt wie benötigt wird.
Nur, wenn man es ganz genau machen will, kommt man um etliche Versuche auf dem Prüfstand nicht herum. Das Ganze ist eine rechts komplizierte Wissenschaft. Optimal ist, wenn sich die Luft vor Eintritt in den Vergaser beruhigt hat und sanft einströmt. Deshalb sieht man oft grosse Luftfiltergehäuse, speziell bei PKW`s, nur dort ist auch der Platz dafür. Es gibt auch ein Prinzip das nach seinem Erfinder benannt wird, nur will mir der Begriff einfach nicht einfallen >:( >:(.
Röhren in ein geschlossenen Raum, zwecks Drehmomentsteigerung und gleichzeitiger Geräuschdämmung, wie bei Subwoofer im HiFi-Bereich, steht auch im Internet was drüber, mir sollte halt nur der Name einfallen... >:( >:(
wirklich interessante Erkenntnisse.
Gruss Sespri
Der Sinn ist, dass zwischen Luftfilter und Vergaser kein Unterdruck entsteht, d.h. das immer soviel Luft widerstandslos nachströmt wie benötigt wird.
Nur, wenn man es ganz genau machen will, kommt man um etliche Versuche auf dem Prüfstand nicht herum. Das Ganze ist eine rechts komplizierte Wissenschaft. Optimal ist, wenn sich die Luft vor Eintritt in den Vergaser beruhigt hat und sanft einströmt. Deshalb sieht man oft grosse Luftfiltergehäuse, speziell bei PKW`s, nur dort ist auch der Platz dafür. Es gibt auch ein Prinzip das nach seinem Erfinder benannt wird, nur will mir der Begriff einfach nicht einfallen >:( >:(.
Röhren in ein geschlossenen Raum, zwecks Drehmomentsteigerung und gleichzeitiger Geräuschdämmung, wie bei Subwoofer im HiFi-Bereich, steht auch im Internet was drüber, mir sollte halt nur der Name einfallen... >:( >:(
wirklich interessante Erkenntnisse.
Gruss Sespri
Re: Luftfilterkasten
Bringt die SIL den auch was an Power?
Re: Luftfilterkasten
Venturieffekt?
Re: Luftfilterkasten
http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-Effekt für die dies interessiert :D
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=16483]Verkaufe meine TE 450 !![/url]
Re: Luftfilterkasten
Nein, nicht Venturi, ach mir fällt der Name nicht ein. >:( >:( >:(
Naja, komm schon noch drauf..... ;D
Naja, komm schon noch drauf..... ;D
Re: Luftfilterkasten
@sespri
Morgen ist auch noch ein Tag! ;D
@all
Hier mal mein Senf. Der "Venturi"-Effekt dürfte da wohl keine Rolle spielen, da der geringste Querschnitt am Schieber des Vergasers vorliegt und nur dort relevant ist. Ein geöffneter Luftfilter bringt nur dann etwas, wenn der Ansaugwiderstand zu groß ist, z.B. nach wirksamen (!) vorherigen Tuningmaßnahmen. Im Serientrimm wird sich aber folgendes Einstellen: Die Verwirbelungen im Ansaugtrakt nehmen zu, was möglicherweise Leistungsverlust bedeutet. Zum Zweiten erhöht sich die Resonanzfrequenz, was zur Verschiebung der Drehmoment- und somit der Leistungskurve nach oben führt. Bei geringfügigen Änderungen führt das evt. zu geringen Leistungssteigerungen, aber auch zum Verlust von Drehmoment in unteren Drehzahlen. Also das Gegenteil von dem, was gewünscht ist. Möglicherweise bricht die Resonanz auch ganz zusammen oder gerät außerhalb der Bandbreite. D.h. am Ende weniger Drehmoment und auch weniger Leistung. Ich glaube nicht, dass die Hersteller solche Blödies sind, dass sie kastrierte oder nicht abgestimmte Ansaugsysteme bauen. Das hätte keinen Sinn. Ne Veränderung wäre wahrscheinlich ne typische Bastlerverschlimmbesserung ala "Umbedüsung" usw. ;) Wer's nicht glaubt, soll auf den Prüfstand fahren und Testreihen durchführen.
Morgen ist auch noch ein Tag! ;D
@all
Hier mal mein Senf. Der "Venturi"-Effekt dürfte da wohl keine Rolle spielen, da der geringste Querschnitt am Schieber des Vergasers vorliegt und nur dort relevant ist. Ein geöffneter Luftfilter bringt nur dann etwas, wenn der Ansaugwiderstand zu groß ist, z.B. nach wirksamen (!) vorherigen Tuningmaßnahmen. Im Serientrimm wird sich aber folgendes Einstellen: Die Verwirbelungen im Ansaugtrakt nehmen zu, was möglicherweise Leistungsverlust bedeutet. Zum Zweiten erhöht sich die Resonanzfrequenz, was zur Verschiebung der Drehmoment- und somit der Leistungskurve nach oben führt. Bei geringfügigen Änderungen führt das evt. zu geringen Leistungssteigerungen, aber auch zum Verlust von Drehmoment in unteren Drehzahlen. Also das Gegenteil von dem, was gewünscht ist. Möglicherweise bricht die Resonanz auch ganz zusammen oder gerät außerhalb der Bandbreite. D.h. am Ende weniger Drehmoment und auch weniger Leistung. Ich glaube nicht, dass die Hersteller solche Blödies sind, dass sie kastrierte oder nicht abgestimmte Ansaugsysteme bauen. Das hätte keinen Sinn. Ne Veränderung wäre wahrscheinlich ne typische Bastlerverschlimmbesserung ala "Umbedüsung" usw. ;) Wer's nicht glaubt, soll auf den Prüfstand fahren und Testreihen durchführen.
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilterkasten
@ sespri,
mir fällt da noch der Drallkanal ein, der ist aber direkt vor den Ventilen... , dann gibt es ja noch diese art Ansaugbrücke, die je nach Drehzahl auf direktem Wege oder Umwege (gesteuert durch ein Ventil) die Luft / Benzin-Luftgemisch dem Motor zuführt. Ein geschlossender Raum mit nem Röhrensystem... ??? ... das interressiert mich aber nu Herr Feinmechaniker.... ;) :)
mir fällt da noch der Drallkanal ein, der ist aber direkt vor den Ventilen... , dann gibt es ja noch diese art Ansaugbrücke, die je nach Drehzahl auf direktem Wege oder Umwege (gesteuert durch ein Ventil) die Luft / Benzin-Luftgemisch dem Motor zuführt. Ein geschlossender Raum mit nem Röhrensystem... ??? ... das interressiert mich aber nu Herr Feinmechaniker.... ;) :)
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilterkasten
@ rumpie,
.... darum bleibt meine Karre auch im Originalzustand ! Die Herrsteller sitzen Jahre um ein Motorenkonzept richtig auszureifen und genug Leistung bei entsprechender Haltbarkeit zu Gewehrleisten. Und dann kommt son Hobbyschrauber und meint noch unmengen an Leistung rauszukitzeln.... ;D ;D .
Das sind denn meistens auch die Leute, die sich wundern, warum Ihr Moped nicht vernünftig löft ;) ;D ;D
.... darum bleibt meine Karre auch im Originalzustand ! Die Herrsteller sitzen Jahre um ein Motorenkonzept richtig auszureifen und genug Leistung bei entsprechender Haltbarkeit zu Gewehrleisten. Und dann kommt son Hobbyschrauber und meint noch unmengen an Leistung rauszukitzeln.... ;D ;D .
Das sind denn meistens auch die Leute, die sich wundern, warum Ihr Moped nicht vernünftig löft ;) ;D ;D
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: Luftfilterkasten
@altmaerker
;D Und nicht nur das! Auch der Abgastest wurde uns u.a. deswegen eingebrockt! :(
;D Und nicht nur das! Auch der Abgastest wurde uns u.a. deswegen eingebrockt! :(
Re: Luftfilterkasten
@altmaerker
;D Und nicht nur das! Auch der Abgastest wurde uns u.a. deswegen eingebrockt! :(
Und nicht nur das !! Auch der Sprit wurde extra teuer gemacht, damit die bösen Tuner die Finger von so sinnlosen Leistungssteigerungen lassen.
Die Mehrwertsteuer wird auch deswegen erhöht, Strafe muß sein. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Aber mal zur Sache, die Abgasuntersuchung für Krads in Deutschland kann nur von einen hirnamputierten Zirkel gottloser Vollidioten erdacht worden sein.
Wie sieht es eigendlich in der restlichen EU aus ?? Wird da auch schon fleißig ASU an Krads gemacht, oder lachen die sich immernoch kaputt über das deutsche Dosenfand ?? ;) ;) ;) ;) ;)
P.S Ich bin ein böser Husqvarnafahrer mit offenen Luftfilterkasten, ich bin Schuld das es die ASU für Motorräder gibt !!
Dafür entschuldige ich mich natürlich. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
In demut
Uli
Re: Luftfilterkasten
Nein Uli ,
nicht Du bist der Bösewicht , ich bin`s !!!! ;D ;D ;D
( Hab auch nen Luffiksten mit Löchern )
Musst nicht meinen , immer die Lorbeeren zu ernten !! ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
nicht Du bist der Bösewicht , ich bin`s !!!! ;D ;D ;D
( Hab auch nen Luffiksten mit Löchern )
Musst nicht meinen , immer die Lorbeeren zu ernten !! ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Luftfilterkasten
Die Nox hatte Löcher im Kasten, also hats meine auch, ist doch klar, oder? ;)
Der Hauptgrund für die geschlossenen Kästen ist in der Regel die Akustik und nicht die Abstimmung. Ein Ansaugsystem mit einer solch kurzen Länge und geringem Volumen lässt sich nicht wirklich auf Resonanzeffekte abstimmen, höchstens an einem Punkt eben. Wer mal in der DM spickelt, der wird merken, dass z.B. die meisten KTM ohne Kasten fahren und nur nen K&N montiert haben. Die pfeiffen auf Resonanzeffekte und sparen sich lieber noch einige (wenige) Prozent an Druckverlust. Das führt schlussendlich wohl zu mehr Leistung bei den gegebenen Umständen. Und die WAREN auf nem Prüfstand.
Gruß
Franky
Der Hauptgrund für die geschlossenen Kästen ist in der Regel die Akustik und nicht die Abstimmung. Ein Ansaugsystem mit einer solch kurzen Länge und geringem Volumen lässt sich nicht wirklich auf Resonanzeffekte abstimmen, höchstens an einem Punkt eben. Wer mal in der DM spickelt, der wird merken, dass z.B. die meisten KTM ohne Kasten fahren und nur nen K&N montiert haben. Die pfeiffen auf Resonanzeffekte und sparen sich lieber noch einige (wenige) Prozent an Druckverlust. Das führt schlussendlich wohl zu mehr Leistung bei den gegebenen Umständen. Und die WAREN auf nem Prüfstand.
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: Luftfilterkasten
@Dirk
da bist du jetzt aber auf Platz zwei !! Diesmal habe ich den ersten gemacht ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Beim Dino E. liegst du natürlich klar vorne. Da muß ich mich noch ein bischen reinhängen. ;) ;)
@Franky
Stimmt mit den KTM's die Buden von HPS in der neuen Drift haben auch keinen Lufikasten mehr.
Die Resonazschwinungen merke oder spühre ich eh nicht, dazu sind die Vibs meiner SMR zu heftig. 8) 8)
Gruß Uli
da bist du jetzt aber auf Platz zwei !! Diesmal habe ich den ersten gemacht ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Beim Dino E. liegst du natürlich klar vorne. Da muß ich mich noch ein bischen reinhängen. ;) ;)
@Franky
Stimmt mit den KTM's die Buden von HPS in der neuen Drift haben auch keinen Lufikasten mehr.
Die Resonazschwinungen merke oder spühre ich eh nicht, dazu sind die Vibs meiner SMR zu heftig. 8) 8)
Gruß Uli
Re: Luftfilterkasten
Ob das Löcherbohren was bringt hängt vom Einzelfall ab - eure Antiquariate könnt ihr damit vielleicht noch aufpäppeln ;D. Im Regelfall verliert man im unteren Bereich Leistung, der Zuwachs kommt erst bei höherem Durchsatz wenn der Rest paßt.
Die 610 ist auspuffseitig dicht, da kannst den ganzen Lufikasten wegbauen ohne eine Verbesserung zu erzielen ;D. Ich hab mit dem Lufi natürlich erst rumexperimentiert nachdem der Leo dran war - hat nix gebracht.
Die ABP Jungs machen aus den Lufikästen zwar auch schweizer Käse, aber da ist dann nen ordentlicher Auspuff verbaut, ne andere Nocke drin und der Zyl.-Kopf gemacht - dann macht das Sinn.
Gruß,
Eberhard
Die 610 ist auspuffseitig dicht, da kannst den ganzen Lufikasten wegbauen ohne eine Verbesserung zu erzielen ;D. Ich hab mit dem Lufi natürlich erst rumexperimentiert nachdem der Leo dran war - hat nix gebracht.
Die ABP Jungs machen aus den Lufikästen zwar auch schweizer Käse, aber da ist dann nen ordentlicher Auspuff verbaut, ne andere Nocke drin und der Zyl.-Kopf gemacht - dann macht das Sinn.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Luftfilterkasten
... ich entschuldige mich auch für meine Akrapovic Anlage, tut mir echt leid. Mein Luftfilterkasten ist gar kein Kasten, der ist oben und an den Seiten ganz offen, das tut mir auch leid! :'(
;D ;D ;D
;D ;D ;D
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=16483]Verkaufe meine TE 450 !![/url]
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Luftfilterkasten
@Oberantiquariat
Da würde ich dir uneingeschränkt zustimmen!
Gruß
Franky
Da würde ich dir uneingeschränkt zustimmen!
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: Luftfilterkasten
@ Dino Ebi ,
sag wann und wo !! Das Antiquariat will sich mit deinem E-Starter Puschel auf der Bahn Duellieren !! 8) 8)
Der Gewinner bekommt die Husky des Gegners ,
oder der Verlierer muß einen ausgeben ! Verhandlungssache . ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
@ Uli ,
sag mir bitte mal was am Vergaser ein TPS ist .
sag wann und wo !! Das Antiquariat will sich mit deinem E-Starter Puschel auf der Bahn Duellieren !! 8) 8)
Der Gewinner bekommt die Husky des Gegners ,
oder der Verlierer muß einen ausgeben ! Verhandlungssache . ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
@ Uli ,
sag mir bitte mal was am Vergaser ein TPS ist .
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Re: Luftfilterkasten
@ Dino Ebi ,
sag wann und wo !! Das Antiquariat will sich mit deinem E-Starter Puschel auf der Bahn Duellieren !! 8) 8)
Der Gewinner bekommt die Husky des Gegners ,
oder der Verlierer muß einen ausgeben ! Verhandlungssache . ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
Hey Dirk
Zuviel " The Fast and the Furious " geschaut oder was ??
Wenn ihr euch duelliert und der Gewinner geht oder fährt mit der Mühle des Losers heim bin ich dabei und mache den Kameramann. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Uli
Immernoch Schuld :P ;D
Re: Luftfilterkasten
Der Ebi bringt die 570er doch nicht ans laufen , hat doch keinen E-Starter ! ;D ;D ;D
( oder der Verlierer muß einen ausgeben )
Man könnte auch einen Saufen , bist natürlich eingeladen !!
Gruß Dirk
( oder der Verlierer muß einen ausgeben )
Man könnte auch einen Saufen , bist natürlich eingeladen !!
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.