PENG und AUS

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Schoadl610
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 13.11.05 - 19:27
Wohnort: 94244 Geiersthal

PENG und AUS

Beitrag von Schoadl610 »

Hallo leute ich hab ein kleines  >:( problem mit meiner 610 te bj 93. letztes jahr bin ich nur so 300 km mit offener leistung gefahren weil ich noch nicht 18 war übern winter habe ich sie komplett zerlegt (motor nicht) den vergaser und eigentlich alles gereinigt. seit letzter woch darf ich sie fahren mit gasschieberanschlag. ES PASSIERT immer wieder das es mir den vergaser vom ansaustutzen runterhaut. also wen ich langsam werde und stehen bleiben möchte schießt sie zuerst ganz normal und dan macht sie einen lauten knall und der vergaser ist nicht mehr am ansaugstutzen ( zusätzlich geht die benzienleitung noch runter weil sie ziemlich kurz ist aber naja) in einer werkstatt war ich und hab mal nachgefrat der meinte es sei normal bei huskys und husaberg ????? was meint ihr dazu??? MFG Martin
GUT, BESSER, HUSQVARNA
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Re: PENG und AUS

Beitrag von tenne3 »

hatte bei meiner das gleiche problem...das einziege was man da machen kann ist die leerlaufdrehzahl etwas anheben oder die bessere variante den vergaser einstellen lassen

mfg tenne
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: PENG und AUS

Beitrag von pat »

guten morgen,war bei mir auch so.leerlaufdrehzahl von 63 auf 58 verkleinern und  vergaser neu einstellen,dann gehts.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Re: PENG und AUS

Beitrag von huskyscherben »

Hallo,

Schau mal, wie Dein Ansaugstutzen innen ausschaut. Hat er eine "Nase"? Und hat der Vergaser beim Kupplungsstück einen Einstich?

Ich hatte an meiner Maschine nämlich keinen Einstich am Vergaser, deshalb konnte die "Nase" des Ansaugstutzengummis nicht eingreifen, und rutschte eher ab.
hab dann das Teil mit nem Schleifpapier weggeschliffen. Der Gummi wurde dadurch auch griffiger.
Hate nie mehr Probleme!

Greetz huskyscherben
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Benutzeravatar
Schoadl610
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 13.11.05 - 19:27
Wohnort: 94244 Geiersthal

Re: PENG und AUS

Beitrag von Schoadl610 »

@ Huskyschreber: der 40iger dellorto der an meiner verbaut ist hat sogar zei einkerbungen aber wie ich gesehen hab geht der ansaugstutzen nur über eine weil der vergaser ein bisschen zuweit hinten um lufi. ist. muss ich mahl beheben!

Aber wie kommt es dazu?? Ich weiß jetzt zwar nicht ob es mir den vergaser schrittweise runtervibriert aber wenn nicht ??? Fehlzündung??

Danke an alle.
GUT, BESSER, HUSQVARNA
Hibe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 20.09.04 - 01:42
Wohnort: Stralsund

Re: PENG und AUS

Beitrag von Hibe »

hallo,

kann das vielleicht auch sein das die Ventile falsch eingestellt sind oder so??? ich weiß es nicht genau!

ich weiß aber das dieses Thema hier schon mehrfach behandelt wurde. ;)
Suchfunktion :P
und nicht vergessen alter der Beiträge unbedingt hoch stellen!

MfG hibe
Benutzeravatar
Tomloferer
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 07.12.05 - 10:40
Wohnort: 83026 Rosenheim

Re: PENG und AUS

Beitrag von Tomloferer »

Das Thema wurde hier schon mehrfach behandelt!
Suchfunktion!!!!!
Nicht vergessen alter der Beiträge unbedingt hoch stellen!
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D  
Benutzeravatar
Schoadl610
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 13.11.05 - 19:27
Wohnort: 94244 Geiersthal

Re: PENG und AUS

Beitrag von Schoadl610 »

OK MERCI  8)
GUT, BESSER, HUSQVARNA
Antworten