Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husky_2024
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 08.08.24 - 19:27
Motorrad: Svartpilen 125 2024

Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von Husky_2024 »

Hallo,

Ich habe eine 2024 Husqvarna Svartpilen. Hat jemand eine Anbauanleitung für die Originalen Heizgriffe?

Meine Blinker gehen außerdem aus beim Fahren (so ähnlich wie beim Auto die Comfortblinker), weiß jemand ob das irgendwie aus geht oder so?

Viele Grüße Husky :-)
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von quickie »

Melde dich auf der KTM/ Husqvarna Seite an, dort kannst du das Fahrerhandbuch kostenlos runter laden.
Ich wünsche dir, dass du dort Hinweise zur Komfort-Schaltung findest. Ansonsten frage deinen Händler.
Ich empfinde das auch als unmöglich. Mir wurde das bei der SuperDuke GT extra herausprogrammiert.

Liegt den Heizgriffen keine Anleitung bei?
Kann gut sein, dass die anschl. beim Händler „freigeschaltet“ werden müssen.

Ich schwöre seit weit über 100.000Km auf die Koso mit dem schmalen Bedien-Ring. Gibts bei Louis. Lassen sich sehr einfach installieren und vor allem bedienen -ganz ohne Menü-Gedaddel.
Wie ich sehe gips die im Moment zu einem echten Knaller-Preis.

Hatte nicht ein Problem mit den Teilen. Fahre sie auf 3 Bikes und das, das ganze Jahr über und die Bikes stehen im Hof.

Tipp: gib die originalen zurück und bestelle diese (preiswerter gehts zudem sicher nicht):
https://www.louis.de/artikel/koso-heizg ... r/10032697
Zuletzt geändert von quickie am 30.10.24 - 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von 2vclassic »

Bei KTM/Husqvarna kann man auch die Zubehöranleitungen runterladen: https://www.husqvarna-motorcycles.com/d ... nuals.html
Benutzeravatar
orpheus
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.24 - 12:23
Motorrad: Svart 801 '24

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von orpheus »

Husky_2024 hat geschrieben: 29.10.24 - 19:42 Meine Blinker gehen außerdem aus beim Fahren (so ähnlich wie beim Auto die Comfortblinker), weiß jemand ob das irgendwie aus geht oder so?
Zum Blinkerthema: Meine Güte, bin ich froh, im ganzen (!) Internet zumindest dich gefunden zu haben mit diesem Problem. Dachte schon, ich bin der einzige, den das fürchterlich nervt. Ich habe auch seit dem Kauf letztes Jahr ständig versucht, das Ausschaltverhalten der Blinker überhaupt zu verstehen - und so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden:
  • Im Stillstand schaltet der Blinker nicht aus.
  • Bei normaler Fahrt > 30km/h schaltet der Blinker nach geschätzt 7-10s selbständig aus.
  • Bei Schrittgeschwindigkeit habe ich den Verdacht, dass sich der Blinker wie im Stand gar nicht ausschaltet
  • Ich habe bisher nicht feststellen können, ob eine gefahrene enge Kurve (Straßenkreuzung) Einfluss auf das Verhalten hat
Vor allem ist sagenhaft bescheuert, dass ich bei einer Autobahnabfahrt im zähflüssigen Verkehr den scheiß Rechtsblinker fünfmal immer wieder einschalten muss, weil er nach ein paar Metern schon wieder aus ist. Man verzeihe mir die derben Worte, aber Himmel, ich bin ansonsten nur Zweiräder gefahren mit manuellem Blinker, ich besitze durchaus eine Aufmerksamkeitsspanne >10s und denke normalerweise reflexmäßig daran, das Ding dann wieder auszuschalten, wenn es sinnvoll ist. Nein, diese "smarte Blinkersteuerung" weiß es nicht besser als ich, wann das Ding aus sein soll. Ich mag solche Bevormundung nicht bei Geräten und erst recht nicht bei Fahrzeugen.

Außerdem bin ich relativ sicher, dass ich in allen verfügbaren Menüs keine offensichtliche Konfigurationsmöglichkeit zu dem Thema gefunden habe... das ist das schlimmste an der Geschichte: dass es so ein Feature gibt, das nicht besonders gut funktioniert und das man nicht mal auf manuellen Betrieb zurücksetzen kann.

So eine Funktion muss doch zumindest im Handbuch erwähnt werden, auch wenn man das nicht konfigurieren kann! Aber nein, dort habe ich nichts gefunden (dort steht explizit und NUR "Zum Ausschalten des Blinkers den Blinkerschalter zum Schalter-
gehäuse drücken.", kein Wort zu einer Automatik) und nicht mal eine vertrauenswürdige Spur im Internet...

Hoffentlich weiß hier irgendwer was Näheres? Husqvarna-Werkstattleute hier?
[ Honda Transalp 650 - Honda Monkey - Husqvarna Svartpilen 801 ]
Husky_2024
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 08.08.24 - 19:27
Motorrad: Svartpilen 125 2024

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von Husky_2024 »

Hallo,

Ich habe nachdem mir niemand etwas dazu sagen konnte Husqvarna selbst angeachrieben. Husqvarna meinte das es in einer Werkstatt deaktiviert werden kann.
Hier noch ein kurzer ausschnitt aus der E-Mail von Husqvarna mit dem Text:

In diesem Fall handelt es sich um ein Komfortfeature welches ab dem Modelljahr 2024 vorhanden ist. Beim Händler ist es aber möglich diese Funktion in Verbindung mit unseren Technikern dauerhaft zu deaktivieren. Die Kosten klären Sie bitte vorab mit ihrem Händler vor Ort.
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von quickie »

Genauso funktionierte das auch bei der SD GT: ausprogrammieren.

Ich war ständig am nachtriggern, um diesen dämlich Blinker am laufen zu halten. Das braucht kein Mensch.
Klar, kann es dann mal passieren mit laufendem Blinker die Leuz zu irritieren -umgekehrt ist es aber definitiv auch kein Spaß.
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
orpheus
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.24 - 12:23
Motorrad: Svart 801 '24

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von orpheus »

quickie hat geschrieben: 23.01.25 - 13:47 Genauso funktionierte das auch bei der SD GT: ausprogrammieren.
Ich war ständig am nachtriggern, um diesen dämlich Blinker am laufen zu halten. Das braucht kein Mensch.
Klar, kann es dann mal passieren mit laufendem Blinker die Leuz zu irritieren -umgekehrt ist es aber definitiv auch kein Spaß.
OK, da werde ich bei meiner nächsten KTM-Werkstatt auch mal nachfragen. Wahrscheinlich kostet es gleich wieder einen Hunderter, so ein blödes Einstellungs-Flag umzustellen...

Aber genau die gleichen Dinge gingen mir auch durch den Kopf: Ständig immer wieder nachsehen, ob der Blinker noch aktiv ist, oder - wenn man lange genug fährt - man eignet sich unterbewusst an, alle paar Sekunden "nachzublinken", ob notwendig oder nicht. Und ich schätze es schon ein wenig riskanter ein, zu früh einen Blinker auszuschalten, wenn ich gleich danach abbiege, als wenn ich einen Blinker versehentlich nach einer Kreuzung noch 100m zu lange aktiv habe... Andere Fahrer werden durch aktive Blinker jedenfalls sicherlich eher aufmerksam auf mich. (Aber was weiß ich... vielleicht gibt es sogar Studien, dass bei ausgeschaltetem Blinker weniger schlimme Unfälle passieren als mit falsch-aktiven :ka: )
[ Honda Transalp 650 - Honda Monkey - Husqvarna Svartpilen 801 ]
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von quickie »

Das nachtriggern hat noch eine Schwachstelle.
Nämlich der Schalter.
Mir wurde u.a. für 600,- die linke Armatur getauscht. Da denkst du unweigerlich dran, wenn du wieder zu grobmotorisch den Daumen gegen den Schaltknöspgen drückst.

Ich würde in der Werkstatt erstmal das Problem und deine Enttäuschung schildern, vlt. programmieren sie es dir ja 4 free raus.
In jedem Fall solltest du bis zum nächsten Service warten, wieweil se dann eh das bike an den Rechner hängen (insofern fallen da schon mal keine Extrakosten an)

Apropos Werkstatt/ Service
Ich rate jedem, sich ein vollständiges Service-Protokoll ausdrucken zu lassen. Nachträglich geht das nur schwer oder gar nicht.
In dem Protokoll sind alle System relevanten Firmware-Versionen etc. gespeichert. So lässt sich sich ggf. ein Update erkennen.
Zuletzt geändert von quickie am 18.03.25 - 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
orpheus
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.24 - 12:23
Motorrad: Svart 801 '24

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von orpheus »

quickie hat geschrieben: 26.01.25 - 13:41 Apropos Werkstatt/ Service
Ich rate jedem, sich ein vollständiges Service-Protokoll ausdrucken zu lassen. Nachträglich geht das nur schwer oder gar nicht.
In dem Protokoll sind alle System relevanten Firmware-Versionen etc. gespeichert. So lässt sich such ggf. ein Update erkennen.
Mist, ich hatte letzte Woche den 1000km-Kundendienst und natürlich genau das vergessen. Weitere Highlights:
- Die Fachleute (?) haben mir gesagt, man könne an diesem Blinkrücksteller / SmartBlinker nix umkonfigurieren. Und falls sich in Zukunft vielleicht mehr Kunden bei Husqvarna melden deswegen, dann könnten die das eventuell irgendwann nachliefern mit einem Update...

- Interessant fand ich auch, dass weder der Scheff noch einer der Werkstatt, der einen relativ kompetenten Eindruck machte, überhaupt genau wusste, was ich mit dem Blinkerthema überhaupt meine :shock: ... Dass davon nix im Handbuch steht, fand ich schon komisch, aber dass nicht mal die Händler/Werkstätten gründlich deswegen informiert werden?

- Der Kundendienst hat brutale 370 Flocken gekostet! Ist das außergewöhnlich oder gewohnt für euch KTM/HQV-Profis? Holy shit, damit hatte ich nicht gerechnet, nachdem nur ein wenig Öl und winzige Kleinigkeiten Material aufgeschrieben wurden. Meine Güte, 122€ netto(!) Stundensatz... Da bin ich von meiner freien Werkstatt ganz andere Zahlen gewohnt. Aber mir scheint, diese Garantie lassen sich die Herstellerhändler fürstlich über den KTM-Werkstattzwang und Kundendienste finanzieren. Frech. :-?
[ Honda Transalp 650 - Honda Monkey - Husqvarna Svartpilen 801 ]
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von HorAtt77 »

Ist Normaler Preis bei der 1000er Inspektion. Die Freischaltung bzw die neue Software kostet halt. Der Ölwechsel ist gar nicht so das teuerste.

Gruß Attila
Gruß Attila :heba:

So viel Spaß mit 373 ccm :yes:
Benutzeravatar
orpheus
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.24 - 12:23
Motorrad: Svart 801 '24

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von orpheus »

HorAtt77 hat geschrieben: 17.03.25 - 18:50 Ist Normaler Preis bei der 1000er Inspektion. Die Freischaltung bzw die neue Software kostet halt. Der Ölwechsel ist gar nicht so das teuerste.
OK, danke dir, Attila.
Gut zu wissen, dass ich zumindest nicht dreist beschissen wurde. Aber was umfasst denn diese Freischaltung? Werden nicht Schaltblitz etc. automatisch beim Überschreiten der 1000km-Marke freigeschaltet (habe nicht explizit in den Settings nachgeschaut vor dem KD)? Und verlangen die wirklich extra für ein Softwareupdate, was doch höchstwahrscheinlich jedes Mal ganz automatisch gemacht werden muss?
[ Honda Transalp 650 - Honda Monkey - Husqvarna Svartpilen 801 ]
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von quickie »

265,- für die 1.000er (9-24)
380,- für die 7.500 (3-25)

Bei der Tausender war wenigstens noch das 15er Ritzel und Gabel nach unten rausziehen mit drin...

Den Ausdruck des "Service"-Protokols gabs vor ein paar Jahren auf Wunsch. Jetzt hab ich dafür zum 2. mal 34,- gelöhnt.
Schätze das war jetzt der letzte Service beim Kürbissisten.

Wg. Garantie isses sinnvoll, ist aber auch nicht wirklich gesagt.
Zuletzt geändert von quickie am 22.03.25 - 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
jockelSZJ
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 18.09.24 - 05:52
Motorrad: SV650S, XT250

Re: Anbauanleitung /\ Blinker schalten sich ab

Beitrag von jockelSZJ »

Mahlzeit!

Ich hab Ende Oktober 24 für die 1000er bei meiner 2023er EUR 207,50 gezahlt.
Die Werkstatt hatte zu diesem Zeitpunkt eine 20% Aktion, Rabatt auf Öl, Filter und Arbeitslohn.

ciao, Jockel
XT 250, 1984
SV650S, 2001
Svartpilen 401, 2023
Antworten