401er auch für große Fahrer oder eher nicht?
Verfasst: 07.10.24 - 18:51
Hallo,
ich habe mich nach einigen Probefahrten auf kleinere, zierlichere A2-Maschinen eingeschossen, und nächstes Frühjahr soll es soweit sein. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich damit auf Dauer glücklich werde. Fast drei Jahrzehnte nicht gefahren, da weiß ich nicht, ob ich mir ein objektives Urteil bilden kann.
Schon bei der Probefahrt mit der Vitpilen 401 hat meine Freundin gesagt: Du siehst darauf unmöglich aus. Klar, ich bin 1,88 m groß, da geht so eine kompakte Maschine etwas unter. Bei der Triumph Speed 400 genau das Gleiche: Das ist nichts für dich, sagt sie. Und gestern haben wir ihre 125er Duke ins Winterquartier gebracht. Ich mit der Kleinen vorneweg, sie mit dem Auto hinterher, weil sie gerade wegen einer Rippenprellung nicht Motorrad fahren kann. Da kam auch wieder: Sowas geht gar nicht.
Klar, zuerst muss ich mich darauf wohlfühlen, aber tatsächlich, ihre Duke kam mir vor wie ein Mofa, und das nicht nur wegen der mühsamen 15 PS. Die Vitpilen 401 hat mir aber gerade wegen des 125er-Handlings gefallen, ist ja auch fast das gleiche Fahrwerk. Ich weiß nicht, ob es wirklich aussieht wie Herman Munster auf einem Shetlandpony, aber es gibt mir doch zu denken. Eine Frage an die ...pilen-Fahrer: Wie groß seid ihr und wie wohl fühlt ihr euch darauf? Kriegt ihr auch gelegentlich sowas zu hören wie ich? (Und nebenbei: Als ich mir im Juni die Honda CB 500 F gekauft habe, kam von jemand anderem der Spruch: Das ist kein typisches Männermotorrad...)
Bei der Auswahl der richtigen Maschine kommt eben auch noch die Kostenfrage dazu. Zierliche Einzylindermaschinen sind nicht nur preiswert, sondern auch noch günstig im Unterhalt. Das spielt bei mir schon eine Rolle, wenngleich es nicht das alles Entscheidende ist. Motorradfahren darf kein Fass ohne Boden sein, sonst hätte ich wohl längst einen BMW-Boxer oder eine Moto Guzzi, bei denen die Fixkosten schon mal doppelt so hoch sind wie bei so einer Kleinen und die oft mehr als fünf Liter auf 100 km verheizen. Dabei habe ich den Wertverlust noch gar nicht betrachtet.
Gruß Mario
ich habe mich nach einigen Probefahrten auf kleinere, zierlichere A2-Maschinen eingeschossen, und nächstes Frühjahr soll es soweit sein. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich damit auf Dauer glücklich werde. Fast drei Jahrzehnte nicht gefahren, da weiß ich nicht, ob ich mir ein objektives Urteil bilden kann.
Schon bei der Probefahrt mit der Vitpilen 401 hat meine Freundin gesagt: Du siehst darauf unmöglich aus. Klar, ich bin 1,88 m groß, da geht so eine kompakte Maschine etwas unter. Bei der Triumph Speed 400 genau das Gleiche: Das ist nichts für dich, sagt sie. Und gestern haben wir ihre 125er Duke ins Winterquartier gebracht. Ich mit der Kleinen vorneweg, sie mit dem Auto hinterher, weil sie gerade wegen einer Rippenprellung nicht Motorrad fahren kann. Da kam auch wieder: Sowas geht gar nicht.
Klar, zuerst muss ich mich darauf wohlfühlen, aber tatsächlich, ihre Duke kam mir vor wie ein Mofa, und das nicht nur wegen der mühsamen 15 PS. Die Vitpilen 401 hat mir aber gerade wegen des 125er-Handlings gefallen, ist ja auch fast das gleiche Fahrwerk. Ich weiß nicht, ob es wirklich aussieht wie Herman Munster auf einem Shetlandpony, aber es gibt mir doch zu denken. Eine Frage an die ...pilen-Fahrer: Wie groß seid ihr und wie wohl fühlt ihr euch darauf? Kriegt ihr auch gelegentlich sowas zu hören wie ich? (Und nebenbei: Als ich mir im Juni die Honda CB 500 F gekauft habe, kam von jemand anderem der Spruch: Das ist kein typisches Männermotorrad...)
Bei der Auswahl der richtigen Maschine kommt eben auch noch die Kostenfrage dazu. Zierliche Einzylindermaschinen sind nicht nur preiswert, sondern auch noch günstig im Unterhalt. Das spielt bei mir schon eine Rolle, wenngleich es nicht das alles Entscheidende ist. Motorradfahren darf kein Fass ohne Boden sein, sonst hätte ich wohl längst einen BMW-Boxer oder eine Moto Guzzi, bei denen die Fixkosten schon mal doppelt so hoch sind wie bei so einer Kleinen und die oft mehr als fünf Liter auf 100 km verheizen. Dabei habe ich den Wertverlust noch gar nicht betrachtet.
Gruß Mario