Seite 1 von 1

Svartpilen / Vitpilen 401 Probleme

Verfasst: 10.09.24 - 07:00
von Kiwi
Hallo zusammen,

ich bin der Manuel und seit letztem Jahr (mit Anfang 30...) begeisterter Motorradfahrer. Auf der Suche nach einem kleinen wendigen und vor allem sehr leichten Bike für Stadt und Land bin ich quasi alternativlos bei den 401er Modellen (ansonsten Duke 390, die ist mir aber viel zu grell :ka: ) hängen geblieben.

Da ich bei Fahrzeugen aller Art bisher immer chronisches Unglück hatte, durchsuche ich seit Wochen die Untiefen des Internets nach konsistenten Antworten rund um Kinderkrankheiten der beiden kleinen Einzylinder (Modelljahre 21/22/23 besonders interessant).
Warum? Ich bin kurz davor, eine lagernde Svarti 401 (2023) beim Händler abzugreifen, finde aber keine wirklichen Infos rund um den indischen 390er Motor, wenn es um Wehwehchen geht. Kann es sein, dass die 100%-Bajaj-Modelle tatsächlich problemfrei laufen?

Mich interessiert in erster Linie die allgemeine Zuverlässigkeit, zu erwartende Schäden, verbraucht sie Öl und so weiter...
Ob hier einige Husky-Veteranen so lieb sind, mir ihre (positiven und negativen) Eindrücke zu schildern?
Am liebsten Mit Modelljahr und Kilometerstand :help: .

Lieben Dank vorab und viele Grüße.

Re: Svartpilen / Vitpilen 401 Probleme

Verfasst: 10.09.24 - 07:15
von 3377
Ich hab meine Svartpilen 401 Bj. 22 jetzt genau 2 Jahre in Gebrauch und 26.000 km runter. Bisher nur ein Defekt und das war der hintere Stoßdämpfer und der wurde auf Garantie getauscht. Ölverbrauch ist ok, denke mal so ca. 200 ml auf 3000 km.

Re: Svartpilen / Vitpilen 401 Probleme

Verfasst: 10.09.24 - 16:18
von 2vclassic
Guck auch mal im Ktm forum.eu - in der 390 ecke und bei den 390 adventures - da ist es aber relativ ruhig weil der motor ist wohl recht problemlos…

Re: Svartpilen / Vitpilen 401 Probleme

Verfasst: 11.09.24 - 08:23
von walter-1
KTM 390 Bj.2013 20.000km ... absolut 0 Probleme, erste Kupplung, alles Dicht
Husky 401 Bj. 2018 10.000km ... ebenso 0 Probleme, nichtmal ein Husten bisher

ab 2024 wurden der Motor deutlich Überarbeitet...dazu gibt's noch wenig Erfahrungen

prinzipiell kannst du immer Pech haben und grade "dein" Bike spinnt (das liest du dann in Foren... das alles gut is, steht da nicht)
wenn du aber eh beim Händler(der hoffentlich in deiner Nähe ist) eine neue kaufst, hast du ja Garantie

Spaß macht das Ding definitiv :heba:

Re: Svartpilen / Vitpilen 401 Probleme

Verfasst: 11.09.24 - 10:25
von Kiwi
Moin Ihr drei, lieben Dank für die fixen Rückmeldungen!
Das klingt ja schon einmal nicht schlecht. Im 390er Bereich (Forum egal) gibt es entweder Totalausfälle oder es läuft eher ruhig.

Weitere Frage: Habt ihr Probleme mit der Bodenfreiheit?
die 20er (und folgend) haben den Krümmer aus Emissionsgründen (vermutlich wars einfach billiger) unter dem Motor herlaufen, es gehen ca. 35mm flöten. Seid ihr schon einmal irgendwo aufgesetzt?
Im Straßenverkehr mache ich mir wenig sorgen, dann muss man schon einen Bordstein hoch wollen oder mit so richtig Schmackes über Bodenwellen brettern. Offroad keine Ahnung, mehr als unbefestigte Feldwege werden es aber vermutlich bei mir eh nicht sein.

Und ja, wegen der Garantie eigentlich auch neu kaufen wollen. Gebraucht hätte ich nur eine 2018 die etwas weiter weg ist. Ist zwar an manchen Stellen höherwertiger verarbeitet, aber auch schon fast 6 Jahre alt, wer weiß was damit ist. Dafür ist der Preisunterschied (zu neu in Leverkusen) echt zu niedrig.

Viele Grüße

Re: Svartpilen / Vitpilen 401 Probleme

Verfasst: 11.09.24 - 10:34
von Grrr
Hallo Manuel,

Probleme die ich schon recht häufig gehört habe bei den 401er:

-Leerlauf geht bei manchen Fahrzeugen schwer rein
-Kabelsteckverbindungen. Die Isolierung ist manchmal nicht ausreichend, so dass es zu vorzeitiger Korrusion kommt.

Ich hätte Glück mit meinem Fahrzeug und der Leerlauf geht ohne Probleme rein.

Viele Grüße