Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Chris1986
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 28.07.24 - 13:40
Motorrad: Harley Sportster

Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von Chris1986 »

Hallo,
bin Chris, 38 Jahre alt und will mir zeitnah ein neues Moped holen.
War jetzt ne Zeitlang mit ner Chopper unterwegs und will jetzt aber wieder was agiles leichtes für die kurze Feierabend Tour haben.

Hab mich total in die Optik der Vitpilen verguckt, wobei mir die Svartpilen auch gut gefällt. Will aber ein Modell vor der neuen 2024er. Einmal wegen der Optik, mir gefällt das kurze Heck besser und momentan sind die Preise ja unschlagbar. Ca 4000 Euro für ne neue ist ja Top.

Ich frag mich jetzt nur ob die Bikes überhaupt was taugen bzgl Zuverlässigkeit. Was ich komisch finde, man findet die vitpilen massenweise gebraucht und die meisten unter 5000km. Selten mal eine mit 10tkm?
Warum verkauft die denn jeder mit so wenigen km wieder?

Die 390er Dukes haben oft schon zwischen 15 und 30tkm wenn sie wieder verkauft werden.

Das macht mich bisschen unsicher, ob ich mir mit dem Bike ein gefallen tue.

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung weiter helfen...was habt ihr denn für Probleme bzw was stört euch an dem Bike oder ist alles super?

Gruß
Chris
eisbaer
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.03.22 - 09:10
Motorrad: Vitpilen 401

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von eisbaer »

Hallo Chris,

ich fahre eine 2019er Vitpilen seit etwa 2 Jahren. Vorher hatte ich eine MZ Skorpion (Tour = naked Bike). Von daher bin ich bei der Kategorie "Naked" geblieben, nur ab jetzt mit weniger Hubraum und dafür leichter. Ich habe den Lenkerumbau machen lassen, die tiefen Lenkerstummel der Vitplilen waren mir doch zu unbequem. Dieser Umstand sorgt dafür, dass die meisten Vitpilens wohl nur für kurze bis mittellange Tagestouren genutzt werden. Wer über mehrere Tage mit dem Bike verreisen möchte, fährt eher selten mit Vit- oder Svartpilen in den Urlaub. Stichwort Gepäckunterbringung und Ergonomie.

Das ist zumindest meine Erklärung für den Fakt der geringen KM Leistungen. Und meine Husky ist jetzt nach 5 Jahren auch erst 8500km gefahren worden.

Viertaktende Grüße vom Eisbär
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von walter-1 »

ich seh das auch so wie @eisbaer

der Stummellenker schaut zwar cool aus is aber in der Praxis nicht so prickelnd
nicht umsonst bietet Husqvarna einen Umbaukit auf Svart an (umgekehrt gibt's das nicht)

technisch sind beide (und die KTM 390) genau gleich
wenn KTM's 30.0000km laufen, warum sollte das die Husky nicht schaffen...
Chris1986
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 28.07.24 - 13:40
Motorrad: Harley Sportster

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von Chris1986 »

Ja das macht Sinn, hab ich mir auch schon zum teil so gedacht, weil sie Svartpilen scheinbar nicht so oft gebraucht verkauft wird.

Finde mit dem Stummellenker und Lenkerendenspiegel nach unten sieht die ja schon mega auf, aber auf lange Sicht würde ich wahrscheinlich auch den Lenker umbauen.

Stehen auch paar schöne mit Umbau drin.
Aber glaube es macht kein Sinn eine 2019 Vitpilen mit Lenkerumbau und 5tkm für z.B.3300euro zu kaufen wenn man aktuell beim Händler ein 2022er Modell mit Garantie für 4000 bekommt. Klar müsste man den Lenkerumbau noch mit rechnen, aber dann ist die auch nur 1000 Euro günstiger.

Die einzigen Vorteile die ich sehe, wäre das laut Datenblatt die 2019 noch leichter ist und glaub auch nicht in Indien gefertigt wurde.
Dafür hat die neuere ein besseres Fahrwerk und Quickshifter.

Lieg ich da richtig oder hat da jemand eine andere Meinung?
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von walter-1 »

Chris1986 hat geschrieben: 03.08.24 - 10:09 Die einzigen Vorteile die ich sehe, wäre das laut Datenblatt die 2019 noch leichter ist und glaub auch nicht in Indien gefertigt wurde.
Dafür hat die neuere ein besseres Fahrwerk und Quickshifter.

Lieg ich da richtig oder hat da jemand eine andere Meinung?
Richtig
dazu kommt noch die unterschiedliche Euro-Norm (inkl. dem anderen Auspuff)

für mich ist die 18-19 die bessere (Wahl, Qualität, Euro)
Chris1986
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 28.07.24 - 13:40
Motorrad: Harley Sportster

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von Chris1986 »

Ja kann sein, aber für 1000euro mehr ne neue mit Garantie ist natürlich auch die Überlegung.
Behalte mal noch den Markt im Auge.

Die Gebrauchten müssten noch günstiger sein, bei den aktuellen Neupreisen der 2022er Modellen.
Wüki
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 31.08.22 - 08:41

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von Wüki »

Hallo,
auch ich habe eine 2022er Svartpilen - bis dato 5000 km ohne Probleme. Und ja 4000 für ein neues Bike, wer da nicht zuschlägt….. Bei mir ist die kleine Husky zwar nicht das einzige Mopped, aber letzens ist mir die 401 nur von der Sitzbank her zu hart, um damit in den Urlaub zu fahren. Tolles Bike für den Preis… Die Stollenreifen sind nach der km-Leistung fast noch wie neu, trotzdem werde ich dann mal auf richtigen Straßen Kleber wechseln. Den ganzen Krempel am Motorrad wie Gepäckträger,Haltegriff und den Spritzschutz habe ich abgebaut. Den Lenker möchte ich nicht missen, mir wär die Vitpilen zu unbequem. Gruß H. :heba:
Benutzeravatar
Babavitpilen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 19.10.23 - 14:59
Motorrad: 401 Vitpilen

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von Babavitpilen »

Da ich selbst eine 2019er Vitpilen fahre, kann ich nur aus meiner Perspektive meine Erfahrung hier mitteilen:
Als ich sie das erste mal in echt sah, dachte ich mir nur, die musst du mit nach Hause nehmen! Diese geile Caferacer Optik und die sportliche Sitzhaltung habens mir angetan! Sicher klar, ist nicht immer die bequemste Haltung, aber man gewöhnt sich tatsächlich daran und der genialste Effekt dieser Sitzhaltung ist, das man das Gefühl hat direkt über dem Asphalt zu fliegen, weil man ausser das Vorderrad nichts vom Bike sieht! Je nach Blickwinkel sieht man sogar noch nicht mal das Vorderrad und fliegt förmlich! Hat was!
Von der Zuverlässigkeit kann ich nur positives berichten! Seitdem ich sie hab war NICHTS! Keine Probleme einfach nur fahren und Freude haben!
Die Sitzbank empfinde ich für eine Strecke von 70 km überhaupt nicht zu hart, ganz im Gegenteil, sie ist vollkommen in Ordnung!
Bin auch froh das Euro 4 Modell zu haben, da sie etwas lauter und wesentlich kerniger klingt, als die mit Euro 5 Norm! Dann gefällt mir der Krümmerverlauf nicht mehr mit den neueren Modellen! Der Krümmerverlauf beim 2018-2019 Modell war noch schick seitlich verlegt, und nicht nach unten, wo die Bodenfreiheit weniger ist! Macht sich negativ bemerkbar, wenn du mal vom hohen Bordstein runter auf die Straße rollst!
Mit einigen schicken Änderungen hab ich aus meiner weissen Vitpilen eine Blackpilen gemacht! Mir gefällts! Ich liebe sie!
Dateianhänge
20240509_203438.jpg
20240509_203438.jpg (3.22 MiB) 2376 mal betrachtet
BLACK ARROW :h:
3377
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 15.11.22 - 08:22
Motorrad: Svartpilen 401

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von 3377 »

Ich hab meine 22er Svartpilen jetzt knapp 23 Monate in Gebrauch und hab 23500 km auf der Uhr. Bisher nur der hintere Stoßdämpfer der auf Garantie getauscht wurde. Sonst keine Extrakosten außer den üblichen Unterhalskosten. Trotzdem kostet das Bike wenn man viel fährt richtig Kohle jeden Monat. Serviceintervall bei 7500 km (ich war dieses Jahr im März und Juli beim Service). Kosten 15000 km Service im März 650,- (neuer Kettensatz und Antriebsstrang) und der 22500 km Service im Juli 330,-. Moped fahren kostet halt einfach Geld..

4000,- für ne neue würde ich nicht lange überlegen wenn dir das Bike sonst gefällt. Nicht vergessen, der 1000er Service kommt dann nach kurzer Zeit mit um die 300,- dazu.
Chris1986
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 28.07.24 - 13:40
Motorrad: Harley Sportster

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von Chris1986 »

Deine Schwarze sieht ja auch mega aus, gefällt mir sehr gut.

Bin immer noch hin und her gerissen.
Bei mir in der Nähe steht noch eine 2019er mit Svartpilen Lenker und 5.500km für 3300Vb
und eine 2019er mit ca 1000km, Kennzeichenhalter umgebaut, Lenkerendenspiegel und Auspuff unten ( von der alten duke390)...sieht auch geil aus, originalteile dabei für 3600.

Dagegen kommt der KTM Händler mit den 22er Modell für 4000 oder Svartpilen für 4400euro.

Werden beim 1000er Service eigentlich schon die Ventile gecheckt? Hab ich glaub ich bei einem Beitrag mal gelesen.
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von 2vclassic »

Man könnte ja für den Vitpilen umbau einen anderen Lenker als den der Svartpilen nehmen. So wie beim abm umbau oder am 2024 er model - damit ist man halb sportlich unterwegs… fände ich am passendstem …

Die 2018/2019 Euro 4 hatten das unverfälschteste Design… nur der unten liegende blinker- und Kennzeichenhalter hat sich nicht durchgesetzt…

Bei 1000 km wird nix an den Ventilen gemacht… erst bei 15 000

Die 2019‘er für 3300 - evtl fur 3100 vom Hof geholt klingt doch prima!

Ein Svartpilen Auspuff und Motorschutz an der vitpilen - dann noch die sozius rasten weg - war meine mods… dann noch ein rapid bike easy, Sprint Luftfilter…
Zuletzt geändert von 2vclassic am 15.08.24 - 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
eisbaer
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.03.22 - 09:10
Motorrad: Vitpilen 401

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von eisbaer »

Ich habe auch die 2019 Vit mit dem Svartpilen Lenkerumbau. Chris, wenn Du einen solchen Umbau in Betracht ziehst, dann check bitte auch, ob der Umbaukit überhaupt verfügbar ist. Meinen Umbau hatte ich im Jan23 machen lassen und da war ein solcher Kit (original KTM für knapp 300Euro) nur schwer aufzutreiben gewesen. ABM gab's damals schon nicht mehr für mein Modelljahr.

Viertaktende Grüße vom Eisbaer
Chris1986
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 28.07.24 - 13:40
Motorrad: Harley Sportster

Re: Brauche Infos von den 401 Fahrern:)

Beitrag von Chris1986 »

Das wäre der Vorteil an der Vitpilen für 3300, da diese schon den Lenker hat. Bei der würde ich nur noch die Spiegel ändern und den Kennzeichen Halter.
Antworten