Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
godgoofy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.23 - 17:51
Motorrad: Svartpilen

Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Beitrag von godgoofy »

Hallo zusammen,
vorab, hab nur B196 und deshalb kommt die 401 nicht in Frage 😉
Habe eine Svartpilen 125, bin nach ein paar optischen Änderungen ganz zufrieden.
Aber:
Mein Problem ist, das ich zu schwer bin.
Bringe 97kg auf die Waage und wenn man dann was hört von " läuft 110 bis 120" dann müssen da unterernährte Menschen mit 50kg bei einer Grösse von 140cm auf dem Bock gesessen haben.

Dir Maschine läuft mit leichten Gegenwind 93, ohne Wind 95 mit mir im 6ten Gang. Damit bin ich immer ein Verkehrshindernis auf der Straße, das fühlt sich unsicher an...
Auch wenn man den 5ten bis 100km/h zieht und dann schaltet, geht es Berg ab mit der Endgeschwindigkeit.

Habe schon 5kg, durch KZ-Halter, Auspuff und Batterie eingespart, gegenüber der Originalmaschine.

Jetzt was von Rapid Bike Evo gelesen.
Kann das was bringen?
Ich bräuchte ja nur 1PS mehr.

Würde mich freuen, wenn sachkundige mir da helfen könnten.

Mich würde alle Möglichkeiten interessieren, am liebsten natürlich legal, aber in der Regel wird es wohl so nicht gehen.
Ausser Führerschein machen oder 40kg abspecken
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3180
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Beitrag von Dual-Sport »

Kürzer übersetzen würde bestimmt auch was bringen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 421
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Beitrag von 2vclassic »

godgoofy hat geschrieben: 06.03.23 - 14:14 Auch wenn man den 5ten bis 100km/h zieht und dann schaltet, geht es Berg ab mit der Endgeschwindigkeit.
--> Übersetzung kürzer machen - Ritzel von 14 auf 13 Zähne zu wechseln wäre zwar am einfachsten und günstigsten, könnte etwas knapp an der Schwinge werden... (aktuelle Bestückung nachkucken! ist auf dem Ritzel eingestempelt). Anderenfalls mindestens 2 oder 3 Zähne am Kettenrad dazu (Achtung mit der länge der Kette - Schiebestücke umdrehen hilft )
godgoofy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.23 - 17:51
Motorrad: Svartpilen

Re: Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Beitrag von godgoofy »

Hallo,
danke für die Info,
habe ein 46er statt 45er Kettenrad drauf,
ich kann es ja mal mit 13er Ritzel versuchen.Original ist 14? ,ein Zahn wenger، ok
Bei 93 Im 6ten dreht sie nur 8100Umin... :ka:

Gruss
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 421
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Beitrag von 2vclassic »

der eine Zahn hinten ändert zu wenig (-2%) .. wie Du schon geschrieben hast, kommst Du ja im 5. auf 100 km/h und drehst im 6. nicht aus -

Bei 8000 rpm hat der 125'er sein höchstes Drehmoment überschritten - danach nimmt die Zugkraft ab - um weiter zu beschleunigen zu können musst Du die Zugkraft am Hinterrad vergrößern - will heißen die Übersetzung weiter vergrößern (aka "kürzer" machen im Krad Jargon da bei gleicher Drehzahl eine geringere Geschwindigkeit gefahren wird)

Guck mal hier: https://www.gearingcommander.com/ und lade mal die Daten für die KTM Duke 125

Da kann man dann 13/45, 14/46 und 14/47 zum Vergleichen eingeben - die maximale Leistung wird bei 9500 rpm erreicht - auf/um diese Drehzahl musst Du den 6. Gang optimieren.

- mit 13/45 kommt man bei 9500 rpm theoretisch auf 105km/h
- mit 14/47 bei 9500 rpm sind das 108km/h (mit 14/46 theoretisch 111 km/h - aber das funktioniert nicht - deshalb sind 108 auch unwahrscheinlich)

Also eher ein 13'er Ritzel - worst case 13/46 (= ca echte 103 km/h bei 9500 rpm - das wäre immer noch deutlich besser als max 95 km/h nach Tacho und da sollten dann evtl. noch ein paar RPM zusätzlich drin sein..).
Beim 13'er Ritzel mal ein Auge drauf halten ob die Kette beim draufsitzen immer noch lose/locker in dem Schleifschutz der Schwinge oben läuft.

Du hast nichts zu der bisherigen Laufleistung geschrieben - bei dem 690/701 sagt man dass die Motoren erst nach 4 - 5tkm ihre volle Leistung erreichen, da die heutigen harten Kolbenringe und Zylinder-beschichtungen lange brauchen um sich vollständig aufeinander einzulaufen... ich hatte eine 401 Vitpilen die lief auch erst ab 4tkm so richtig frei...

Versuchs auch mal mit Super Plus 98 von der Markentankstelle oder testweise mal Shell V-power 100 - der Motor hat eine sehr hohe Verdichtung und wird ständig maximal gefordert - wenn es helfen sollte halten sich die Mehrkosten bei dem Spritverbrauch in Grenzen...

Das mit dem Rapid bike evo oder Powertronic etc könnte man dann immer noch angehen - kostet aber ....
Zuletzt geändert von 2vclassic am 13.03.23 - 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
godgoofy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.23 - 17:51
Motorrad: Svartpilen

Re: Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Beitrag von godgoofy »

Danke für die Info,
sehr interessant,
hab 2500km runter,
das mit dem 13er hört sich sinnig an.
Hab das 45er auch noch.Werde es testen.
godgoofy
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.23 - 17:51
Motorrad: Svartpilen

Re: Svartpilen 125 Rapid Bike Evo

Beitrag von godgoofy »

Moin zusammen,
Für Leute die sich dafür interessieren...
Habe neben dem Evo einen Coober-Deckel und Arrow Krümmer sowie Slip On montiert.

Vorteil, mehr Durchzug, Kraft auch im 6ten.
Endgeschwindigkeit ca. 5km/h mehr.
Kann trotz meines Gewichts nun auf der Geraden die 100Kmh fahren. das ohne Rückenwind :hva: ..

Nachteil, illegal, lautes Ansauggeräusch, was schon etwas nervt...
800Euro Kosten
Hab die Hälfte vom Cooberdeckel abgeklebt, jetzt geht es...

Ist preislich nichts für Jugendliche...

Ritzel werde ich auch noch mal probieren, wenn wieder Zeit ist...
Momentan läuft sie mir aber ausreichend...

Gruß
Antworten