Seite 1 von 5

Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 03.10.22 - 10:57
von Buffunaus
Hallo, ich möchte diesen Bereich als "Berichtsheft" nutzen, um hin und wieder Bilder oder Fragen zum Aufbau meiner TE zu posten.
Alle meine Bikes haben weibliche Namen, sie hier ist die Ursel. :lol:
Zustand 02/2022
Zustand 02/2022
Buus_59.jpeg (198.46 KiB) 8058 mal betrachtet

Der Stand ist, dass das Motorrad komplett zerlegt wurde, der Rahmen ist neu lackiert, das Fahrwerk wurde von der Fa. Zupin :Top: komplett und fachmännisch überholt - nun beginnt der Zusammenbau, wobei ich die Teile immer erst dann reinige und inspiziere wenn sie an der Reihe sind.
Die Optik wird sich etwas ändern müssen, da ich bspw. die Tankseiten lackieren muss/möchte. Die Kunststoffteile sehen von nahem sehr viel schlechter aus als auf diesem Bild hier. Auch sonst gibt es einige Macken, wie ich in verschiedenen anderen Posts schon beschrieben hatte (Bremspumpe, Kettenführungen, Seitenständer, Sitzbank, Heckrahmen, Fahrwerksbaugruppen, ...)

1) Im Moment verzweifle ich an den Lenkkopflagern "All Balls 22-1032". Ich habe schon bei einigen Mopeds diese Lagerstelle gewechselt, hatte aber noch nie solche Schwierigkeiten wie bei der TE.
Ausbau: ich war dazu in einer KTM-Fachwerkstatt, da ich die diversen Austreiber nicht zur Hand hatte, ging mit etwas Wärme ganz gut.
Einbau: (selbst) Der Rahmen wurde wieder erwärmt, die Schalen mit Gewindestangen eingezogen - den jeweils letzten Millimeter aber mit Hammer und Dorn gesetzt (wegen dem Geräusch bei Anlage). Leider kann ich es nicht einstellen, es läuft einfach schwergängig.
Wenn ich mit einer 300er Schieblehre (Tiefenmaß) den Abstand kontrolliere, scheinen sie parallel zu stehen, die Rundheit kann ich leider nicht messen.
>> Das untere Lager (Innenring mit Rollen und Käfig) auf dem Schaftrohr hatte untendrunter 2 Scheiben liegen (in Summe s=4mm). Ich hab es auch so wieder verbaut weil ich es nicht besser wusste - daher Frage: ist das bei euch auch so? ...und gehört das überhaupt so zusammen?
Unter den Schalen (im Rahmen) ist auch kein Spalt mehr, hab das nochmal per Zahnarztspiegel und Fühllehre geprüft.
Bitte um Erfahrungen und Hinweise - bin momentan echt ratlos, Danke.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 03.10.22 - 11:23
von Buffunaus
ein paar Eindrücke des Bestands

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 03.10.22 - 11:33
von Buffunaus
Lenkkopflager (aktuell noch Problem-behaftet) ein helleres silber (2K)
neue Schildchen

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 05.10.22 - 17:39
von Buffunaus
Bild

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 05.10.22 - 18:06
von DHX_77
:pc1:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 06.10.22 - 22:09
von wgary
Erinnert mich stark an den Neuaufbau meiner TE610BJ98.
Lenkkopflager würde ich niemals mit einem Hammer reinbrügeln, da ist die Chance, dass es sich verzieht sehr hoch. Passende Scheiben verwenden. Ich hab das alter Lager einmal eingesägt, damit ist dann die letzen Millimeter rein gedrückt. Durch den Schlitz hat es sich dann leicht entfernen lassen.
Im Rohr Lack und Rost mit Schleifpapier (oder Kunststoff-Topfbürste mit Akkuschrauber) jedenfalls vollständig entfernen.

Viel Erfolg und dann viel Spaß mit der alten Damen!

mfg Wolfgang

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 08.10.22 - 08:23
von Buffunaus
Wie gezeigt wurden die Schalen min. 95% des Weges mit der Spindel eingezogen, der Setzschlag kam erst am Ende der Prozedur.

Ich werde die untere Schale trotzdem nochmal ausbauen, vom unteren Lager kommt ein ganz leichtes Rauschen bei Drehung. (wenn's nicht astrein passt, hab ich da sonst keine Ruhe)

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 10.10.22 - 21:10
von Buffunaus
...untere Lagerschale ausgebaut und leichte Rillen im Sitz festgestellt. Die Kante zwischen geschliffenem Außendurchmesser und gedrehtem Eckenradius war minimal scharf im Übergang, das hätte ich auch vorher sehen können... :roll: Naja, jedenfalls Kante verrundet und Sitz leicht geglättet, alles wieder mit Erwärmung zammgebaut (nur mit Spindel gezogen).
Verbesserung ist spürbar, jedoch nicht so wie ich es mir erhofft habe. Es sind halt doch keine FAG oder SKF Lager, diese "AllBalls" Produkte.
Ich denke wenn die Last vom Fahrzeug hinzukommt, ist es aber egal ob es beim nackigen Lenkkopf 0,1 oder 1,0 Ncm Verdrehmoment waren. :ka:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 15.10.22 - 16:01
von Buffunaus
the not yet 'Rolling Chassis'

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 15.10.22 - 17:28
von Etze
:Top:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 18.10.22 - 13:02
von Buffunaus
ich denke - die kann man mal runterwerfen, obwohl der Vordere auch in der Mitte noch gut aussieht :ka:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 18.10.22 - 15:04
von Etze
Wie viel Straße willst du denn damit fahren?

Mit richtigen Stollenreifen fährt man auf der Straße ja eh vorsichtig.

Abgesehen davon finde ich Ende 17 und Anfang 18 jetzt nicht sooo alt.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 18.10.22 - 15:26
von Buffunaus
Straße eigentlich nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Ich werde denke nicht so oft fahren, aber wenn dann schon richtig....

Ich hoffe ja noch immer auf den Tag, an dem die Youngtimer bis 2000 für die Klassik-Veranstaltungen zugelassen werden. In wenigen Einzelfällen darf man ja schon in der Einstell-Klasse //außerhalb der Wertung// seinem Ross das Geläuf zeigen :mrgreen:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 19.10.22 - 17:57
von Buffunaus
Heute mal den Tacho inspiziert und gesehen dass der umfangreich verkabelt und bestückt ist.
(2+5 Kontolllampen)

2× Hintergrundbeleuchtung
1× Licht
1× Fernlicht
1× Blinker
1× Tankanzeige
1× Neutral (Leerlauf)

Kann das sein dass das beim Dino so ist/war, gerade die beiden letzten Lämpchen?
Dankeschön

(Im übrigen ist der Tachometer defekt, d.h. das Kilometer-Zählwerk tut leider nichts mehr. Bei ca. 5300 km isser stehen geblieben.
Keine Ahnung was das für das weitere Motorleben bedeutet und welche Überraschung mich am Tag X erwartet...)

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 19.10.22 - 18:47
von wgary
Ist nur der km-Zähler oder auch der Tacho defekt? Wenn beides nicht geht, würde ich den Geber / Magneten / Kabel prüfen. Falls sie noch eine machanische Spirale zur Vorderachse hat, würde ich den Fehler da suchen.

PS: die 2007er ist mit den gleichen Lämpchen bestückt, meiner BJ98 fehlt glaube ich nur die Tankkontrolle, die anderen sind da auch schon vorhanden.

mfg Wolfgang

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 19.10.22 - 19:56
von Buffunaus
Es ist nur das Zählwerk defekt, die Zähne der querverlaufenden Kunststoffwelle sind fertig. (blaues Teil)
Der Zeiger (km/h) geht noch wenn die Welle per Bohrmaschine getrieben wird.
Ich habe den Kabelbaum ausgebaut und verwende ihn für ein Eigenbau-Cockpit mit elektronischen Tacho - das benötigt weniger Platz, ist leichter und weniger defektanfällig, bilde ich mir ein...

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 19.10.22 - 20:04
von Dual-Sport
Tank- und Neutrallampe sind beim Dino ohne Funktion, da dafür keine Geber vorhanden sind.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 19.10.22 - 20:33
von Buffunaus
:Top: Danke

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 20.10.22 - 18:58
von Buffunaus
Wasser und Zeit

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 20.10.22 - 20:51
von Etze
Was eine Schmunze :D

Kann ja nur besser werden. :Top: