Alle meine Bikes haben weibliche Namen, sie hier ist die Ursel.

Der Stand ist, dass das Motorrad komplett zerlegt wurde, der Rahmen ist neu lackiert, das Fahrwerk wurde von der Fa. Zupin

Die Optik wird sich etwas ändern müssen, da ich bspw. die Tankseiten lackieren muss/möchte. Die Kunststoffteile sehen von nahem sehr viel schlechter aus als auf diesem Bild hier. Auch sonst gibt es einige Macken, wie ich in verschiedenen anderen Posts schon beschrieben hatte (Bremspumpe, Kettenführungen, Seitenständer, Sitzbank, Heckrahmen, Fahrwerksbaugruppen, ...)
1) Im Moment verzweifle ich an den Lenkkopflagern "All Balls 22-1032". Ich habe schon bei einigen Mopeds diese Lagerstelle gewechselt, hatte aber noch nie solche Schwierigkeiten wie bei der TE.
Ausbau: ich war dazu in einer KTM-Fachwerkstatt, da ich die diversen Austreiber nicht zur Hand hatte, ging mit etwas Wärme ganz gut.
Einbau: (selbst) Der Rahmen wurde wieder erwärmt, die Schalen mit Gewindestangen eingezogen - den jeweils letzten Millimeter aber mit Hammer und Dorn gesetzt (wegen dem Geräusch bei Anlage). Leider kann ich es nicht einstellen, es läuft einfach schwergängig.
Wenn ich mit einer 300er Schieblehre (Tiefenmaß) den Abstand kontrolliere, scheinen sie parallel zu stehen, die Rundheit kann ich leider nicht messen.
>> Das untere Lager (Innenring mit Rollen und Käfig) auf dem Schaftrohr hatte untendrunter 2 Scheiben liegen (in Summe s=4mm). Ich hab es auch so wieder verbaut weil ich es nicht besser wusste - daher Frage: ist das bei euch auch so? ...und gehört das überhaupt so zusammen?
Unter den Schalen (im Rahmen) ist auch kein Spalt mehr, hab das nochmal per Zahnarztspiegel und Fühllehre geprüft.
Bitte um Erfahrungen und Hinweise - bin momentan echt ratlos, Danke.