SM610S Lautes Klackern
Moderator: Moderatoren
SM610S Lautes Klackern
Moin,
ich bräuchte Hilfe mit meiner sm610s mit dual Motor, Bj 2001. Seit kurzem war ganz plötzlich ein deutliches, lauts metalisches Scheppern im Leerlauf zu hören. Hab mich total erschrocken und die Karre direkt aus gemacht und überlegt was es seien könnte.
Erste Vermutung: Stuerkette/Spanner.
Haben den Spanner raus geschraubt, in der Hoffnung dass ich an dessen Stellung herausfinden kann, wie weit die Kette schon abgenutzt ist. Hab ihn also abgeschraubt und die Abdeckungsschraube (Kreuz) los gemacht. Dahinter war eine kleine Schlitzschraube zu sehen. Wenn man an diese rein oder raus gedreht hat, hat sich der Spanner aus oder ein gefahren. Er hat nirgends eine Feder oder eine Zahnung wie es glaube ich bei den neueren modellen der Fall ist. Beim Ausbau war der Spanner kommplett eingefahren. Hab ihn etwas raus gedreht und wieder eingebaut. Das hab ich mehrmals gemacht, beim erneuten Ausbau war der Spanner aber jedes mal wieder komplett eingefahren.
Zweite Vermuntung: Ventilspiel.
Da ich da mit dem Spanner nix mehr kapiert hab und das geräusch eh eher von richtung Ventildeckel kam, hab ich mich gestern daran gemacht die Ventile einzustellen. Hat auch recht gut geklappt, sind jetzt EL und AL im kalten Zustand auf 0,05 eingestellt. Entweder war ich da zu schlampig (was ich nicht glaube weil ich die Dinger schon ein gutes Stück enger drehen musste), aber das Klackern war nach dem Zusammenbau immer noch da. War weder besser noch schlimmer geworden.
Einfach zur Werkstatt fahren geht schlecht. Habe erstens selber noch kein A2 schein und die A2 drossel in der Karre ist weder eingetragen, noch ist sie überhaupt angemeldet.
Freue mich über jede art von Hilfe und Tipps.
ich bräuchte Hilfe mit meiner sm610s mit dual Motor, Bj 2001. Seit kurzem war ganz plötzlich ein deutliches, lauts metalisches Scheppern im Leerlauf zu hören. Hab mich total erschrocken und die Karre direkt aus gemacht und überlegt was es seien könnte.
Erste Vermutung: Stuerkette/Spanner.
Haben den Spanner raus geschraubt, in der Hoffnung dass ich an dessen Stellung herausfinden kann, wie weit die Kette schon abgenutzt ist. Hab ihn also abgeschraubt und die Abdeckungsschraube (Kreuz) los gemacht. Dahinter war eine kleine Schlitzschraube zu sehen. Wenn man an diese rein oder raus gedreht hat, hat sich der Spanner aus oder ein gefahren. Er hat nirgends eine Feder oder eine Zahnung wie es glaube ich bei den neueren modellen der Fall ist. Beim Ausbau war der Spanner kommplett eingefahren. Hab ihn etwas raus gedreht und wieder eingebaut. Das hab ich mehrmals gemacht, beim erneuten Ausbau war der Spanner aber jedes mal wieder komplett eingefahren.
Zweite Vermuntung: Ventilspiel.
Da ich da mit dem Spanner nix mehr kapiert hab und das geräusch eh eher von richtung Ventildeckel kam, hab ich mich gestern daran gemacht die Ventile einzustellen. Hat auch recht gut geklappt, sind jetzt EL und AL im kalten Zustand auf 0,05 eingestellt. Entweder war ich da zu schlampig (was ich nicht glaube weil ich die Dinger schon ein gutes Stück enger drehen musste), aber das Klackern war nach dem Zusammenbau immer noch da. War weder besser noch schlimmer geworden.
Einfach zur Werkstatt fahren geht schlecht. Habe erstens selber noch kein A2 schein und die A2 drossel in der Karre ist weder eingetragen, noch ist sie überhaupt angemeldet.
Freue mich über jede art von Hilfe und Tipps.
Re: SM610S Lautes Klackern
Update:
Ich weiß jetzt woran es liegt. Habe den Kettenspanner mal auseinander genommen und siehe da, die Blattfeder ist gerissen, sodass der Spanner sich nicht mehr ausfahren kann und somit die Steuerkette lose ist.
Habe versucht die Feder neu zu biegen bin jedoch am wieder einsetzten gescheitert.
Weiß irgendwer ob man den Spanner noch bekommt? Und wenn nicht kann ich auch einen anderen Spanner fahren, wenn ja welchen?
Ich weiß jetzt woran es liegt. Habe den Kettenspanner mal auseinander genommen und siehe da, die Blattfeder ist gerissen, sodass der Spanner sich nicht mehr ausfahren kann und somit die Steuerkette lose ist.
Habe versucht die Feder neu zu biegen bin jedoch am wieder einsetzten gescheitert.
Weiß irgendwer ob man den Spanner noch bekommt? Und wenn nicht kann ich auch einen anderen Spanner fahren, wenn ja welchen?
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: SM610S Lautes Klackern
Schön, dass du den Fehler gefunden hast.
Der Steuerkettenspanner ist wohl nicht mehr lieferbar.
Lieferbar ist der Spanner der neueren Dual ab 2006, könnte sein, dass der passt.
Der Steuerkettenspanner ist wohl nicht mehr lieferbar.
Lieferbar ist der Spanner der neueren Dual ab 2006, könnte sein, dass der passt.
Re: SM610S Lautes Klackern
Das hatte ich schon vermutet, hab heute den halben Tag das Internet durchsucht. Hab mal irgendwo gelesen, dass man wohl auch Kettenspanner von anderen Modellen fahren kann. Stimmt das?
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: SM610S Lautes Klackern
Soll wohl gehen, mit dem neueren Spanner:
https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... al#p256885
https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... al#p256885
Re: SM610S Lautes Klackern
Habs mir mal durchgelesen, wäre natürlich optimal wenn das klappen würde. Nur finde ich noch nicht mal den neueren irgnedwo zu kaufen :/
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: SM610S Lautes Klackern
Gibt es z. B. hier:
https://www.neubert-racing.com/husqvarn ... -zylinder/
https://www.neubert-racing.com/husqvarn ... -zylinder/
Re: SM610S Lautes Klackern
Perfekt vielen Dank, hab mir mal eine bestellt hoffentlich hat es sich damit erledigt.
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: SM610S Lautes Klackern
Ohne Gewähr:
Aus der Erinnerung war die Bohrung am Zylinder für den Steuerkettenspanner der alten Dual (98-04) wesentlich größer als der von der neuen Dual (05-09). Ob der Lochabstand für die Befestigungsbohrungen passt, keine Ahnung.
Hab das von Dual verlinkte Thema aber auch nicht durchgelesen.
Berichte mal, wäre interessant zu wissen.
Edit:
Auch der Abstand zur Kette scheint anders.
Alte Dual:
Neue Dual:

Da ist der Spanner der selbe wie von der Dino.
Aus der Erinnerung war die Bohrung am Zylinder für den Steuerkettenspanner der alten Dual (98-04) wesentlich größer als der von der neuen Dual (05-09). Ob der Lochabstand für die Befestigungsbohrungen passt, keine Ahnung.
Hab das von Dual verlinkte Thema aber auch nicht durchgelesen.
Berichte mal, wäre interessant zu wissen.
Edit:
Auch der Abstand zur Kette scheint anders.
Alte Dual:
Neue Dual:

Da ist der Spanner der selbe wie von der Dino.
Freundliche Grüße
Etze
Etze
Re: SM610S Lautes Klackern
Hab es tatsächlich mit viel Zeit und Fluchen geschafft den alten Kettenspanner wieder funktionstüchtig zu bekommen. Hab das kaputte Ende einfach neu gebogen und die Feder wieder eingesetzt. Scheint auch zu funktionieren, auch wenn der Motor ab und zu noch ein sehr kurzes Rasseln von sich gibt macht er es immerhin nicht mehr andauernd.
Der neue Stuerkettenspanner welchen ich bestellt habe ist noch nicht da, werde mir das ganze aber mal angucken und versuchen einzubauen, wenn er denn ankommt.
Der alte Spanner macht das aber wahrscheinlich eh nicht lange mit, hab gehört wenn die Feder einmal gebrochen war dauert es meist nicht lange bis sie es wieder tut.
Der neue Stuerkettenspanner welchen ich bestellt habe ist noch nicht da, werde mir das ganze aber mal angucken und versuchen einzubauen, wenn er denn ankommt.
Der alte Spanner macht das aber wahrscheinlich eh nicht lange mit, hab gehört wenn die Feder einmal gebrochen war dauert es meist nicht lange bis sie es wieder tut.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.07.15 - 12:59
- Motorrad: TE610E-LT ´00
- Wohnort: Hamburg
Re: SM610S Lautes Klackern
Das viel größere Problem des alten Kettenspanners ist, dass wenn die Feder bricht, er komplett zurück fährt.noah.h hat geschrieben: ↑12.04.22 - 13:49 Hab es tatsächlich mit viel Zeit und Fluchen geschafft den alten Kettenspanner wieder funktionstüchtig zu bekommen. Hab das kaputte Ende einfach neu gebogen und die Feder wieder eingesetzt. Scheint auch zu funktionieren, auch wenn der Motor ab und zu noch ein sehr kurzes Rasseln von sich gibt macht er es immerhin nicht mehr andauernd.
Der neue Stuerkettenspanner welchen ich bestellt habe ist noch nicht da, werde mir das ganze aber mal angucken und versuchen einzubauen, wenn er denn ankommt.
Der alte Spanner macht das aber wahrscheinlich eh nicht lange mit, hab gehört wenn die Feder einmal gebrochen war dauert es meist nicht lange bis sie es wieder tut.
Re: SM610S Lautes Klackern
Richtig, deswegen klapperte das auch so.
Der Spanner von der neuen Dual kam heute an. Die Löcher von den 2 Befestigungsschrauben am Motorblock sind deckungsgleich, das ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit.
Erstes Problem ist, dass der Neuere Spanner etwas schmaler ist als der alte was dafür sorget, dass er das Loch wo er drinne sitzt nicht vollkommen abdeckt.
Zweitens ist er in der Gesammtlänge kürzer, heißt er hat weniger Spannweg. Bei einer mit ner bischen frischeren Kette als meine hätte das vielleicht geklappt, mein alter reparierter Spanner ist nämlich schon komplett ausgefahren. Wenn sie also wieder anfängt zu scheppern muss die Steuerkette mal neu.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: SM610S Lautes Klackern
Das ist ja echt blöd, dass der neue Spanner nicht passt.
Eberhard hatte ja damals geschrieben, dass er passt...
Wenn deine Kette schon sehr gelängt ist, solltest du die untere Ölmembrane im Auge behalten, die wird gerne von der gelängten Kette angefressen.
Eberhard hatte ja damals geschrieben, dass er passt...
Wenn deine Kette schon sehr gelängt ist, solltest du die untere Ölmembrane im Auge behalten, die wird gerne von der gelängten Kette angefressen.
Re: SM610S Lautes Klackern
Muss ich um die sehen zu können den linken Motordeckel abbauen?
Bin ehrlich gesagt am überlegen die Steuerkette einfach neu zu machen, will dieses Jahr noch ne längere Tour fahren da hab ich kein Bock, dass ich da irgendwelche Probleme mit der Steuerkette bekomme.
Ist halt nur wieder die Frage welche Ersatzteile man braucht, obs ie überhaupt noch gibt und wie es geht. Da gibts aber sicher hier im Forum schon was zu.
Bin ehrlich gesagt am überlegen die Steuerkette einfach neu zu machen, will dieses Jahr noch ne längere Tour fahren da hab ich kein Bock, dass ich da irgendwelche Probleme mit der Steuerkette bekomme.
Ist halt nur wieder die Frage welche Ersatzteile man braucht, obs ie überhaupt noch gibt und wie es geht. Da gibts aber sicher hier im Forum schon was zu.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: SM610S Lautes Klackern
Ja, da müsste der linke Motordeckel ab:
https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... ne#p531950
https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... ne#p531950
Re: SM610S Lautes Klackern
Hab den Lima Deckel abgenommen und siehe da, Membran angefressen. Hab also die Speuerkette neu gemacht und habe ihr noch neue Kupplungsfedern spendiert, die Kupplung ist ab und zu durchgerutscht. Motor ist wieder zuammen, macht alles einen sehr guten Eindruck.
Wenn ich jetzt noch den Zündfunken wiederfinde kann ich endgültig sagen ob alles so läuft wie es soll.
Wenn ich jetzt noch den Zündfunken wiederfinde kann ich endgültig sagen ob alles so läuft wie es soll.
Re: SM610S Lautes Klackern
Update:
Elektrik problem ist gefunden und beseitig, die Karre fährt wie neugeboren und nichts rappelt mehr.
Elektrik problem ist gefunden und beseitig, die Karre fährt wie neugeboren und nichts rappelt mehr.
Re: SM610S Lautes Klackern
Sehr schön, dann jetzt viel Spaß beim fahren.
Gruß André
Gruß André
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: SM610S Lautes Klackern
War es das blanke Kabel?
Re: SM610S Lautes Klackern
Am Pickup in der Lima sind ja 2 Lötstellen und bei der einen hat sich ein Stück abstehendes Kabel durch den Schrumpfschlauch geschoben, war kaum zu erkennen