Leerlaufanzeige TR650

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
ossatuyu
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.22 - 20:08
Motorrad: RS500R

Leerlaufanzeige TR650

Beitrag von ossatuyu »

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte Euch hier um Rat fragen, Ich selbst bin ja stolzer Besitzer einer SWM RS500R, aber ein guter Freund von mir fährt einer Terra und die macht uns gerade ein wenig Kopfzerbrechen. Also:
Bei Zündung an läuft die ganz normale Selbsttestung der Elektronik und am Kombiinstrument leuchtet dann auch kurz die grüne Neutralleuchte. Dann geht diese aus, mhhh? Ich habe doch gar nicht geschaltet, der Leerlauf ist doch noch drin. Also mal kurz den Leerlaufschalter überprüft, der tut was er soll, er schaltet im Leerlauf auf Masse. So, dann das Kabel vom Leerlaufschalter zur ECU geprüft, das hat Durchgang. Jetzt hilft mir der Stromlaufplan auch nicht mehr weiter, ab hier kommen die Infos an das Kombiinstrument als CAN-Bus Signale. Motortester drangehängt, Motoscan zeigte zwar ein paar Fehler an, aber nach dem Löschen bleibt der Speicher jetzt leer bzw. fehlerfrei. Nur die Leerlaufleuchte im Kombiinstrument funzt immer noch nicht. Na gut, dann also Lampenmaske geöffnet, Stecker am Kombiinstrument geprüft, soweit alles fest, allerdings ist das Instrument sehr anfällig auf Bewegungen der in den Stecker laufenden Kabel. Bewegt man die Kabel ein wenig bzw. biegt man sie ein bisschen anders kann es zum Aufleuchten der Motorkontrolllampe (orange) führen. Der Kabelstrang des Steckers zum Kombiinstrument liegt fest an der oberen Scheinwerferbefestigungs- / Einstellschraube an. Um diese Stelle ein wenig zu entlasten habe ich das Kombiinstrument durch Distanzhülsen um ca. 2mm höher gelegt. Dadurch hat der Kabelbaum ein ganz klein wenig Spiel zur Scheinwerferbefestigung.
Aber immer noch kein Zeichen von der Leerlaufleuchte.
Was mir jetzt noch einfällt wird allerdings kostspielig, ich hätte da ein Angebot von einem Set gebrauchter Teile: ECU, Kombiinstrument, Kabelbaum, Schlösser und Schlüssel, alles von einem Mopped und daher aufeinander abgestimmt.
Habt Ihr noch einen anderen Tipp für mich?
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Leerlaufanzeige TR650

Beitrag von S McHusky »

ossatuyu hat geschrieben: 09.03.22 - 20:50Habt Ihr noch einen anderen Tipp für mich?
Wendet euch mit Problemfällen an ZUPIN.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
ossatuyu
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.22 - 20:08
Motorrad: RS500R

Re: Leerlaufanzeige TR650

Beitrag von ossatuyu »

Da bin ich auch schon drauf gekommen, aber der Techniker war da im Urlaub. Und zum kurz mal hinfahren ist es ein wenig weit. Aber nichts desto trotz dachte ich, dass es hier im Forum noch Sachverstand gibt, der sich vielleicht auch tiefgreifender mit den Problemen im Canbus-Bereich beschäftigt.
Antworten