Zugstufe Federbein MY 2021
Moderator: Moderatoren
Zugstufe Federbein MY 2021
Hallo,
bin gerade am rumprobieren, welche Einstellung für mich am besten ist…laut Betriebsanleitung soll man die Zugstufe auf 25 Klicks (Komfort) raussrehen können….bei mir gehen aber nur 21 Klicks…alle anderen Komponenten kann ich auf „Komfort“ stellen….wie ist das bei euch?
Gruß olaf.
bin gerade am rumprobieren, welche Einstellung für mich am besten ist…laut Betriebsanleitung soll man die Zugstufe auf 25 Klicks (Komfort) raussrehen können….bei mir gehen aber nur 21 Klicks…alle anderen Komponenten kann ich auf „Komfort“ stellen….wie ist das bei euch?
Gruß olaf.
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Bei mir gehen auch nur 21. Hatte schon gedacht ich habe mich verzählt. Bin auch am probieren, weil sie mir noch zu bockig ist.
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Ist ein Fehler in der Anleitung. Federbein ist identisch mit dem der '20er und da ist:
Komfort: 15
Standard: 10
Sport/volle Nutzlast: 6
Das das Fahrwerk ab Werk nicht das allertollste ist sollte hinreichend bekannt sein.
Komfort: 15
Standard: 10
Sport/volle Nutzlast: 6
Das das Fahrwerk ab Werk nicht das allertollste ist sollte hinreichend bekannt sein.
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Danke für die Aufklärung....!
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Das Fahrwerk der 950 war so ziemlich das beste, was KTM je gemacht hat!
Um bei anderen Modellen da hin zu kommen, wie die ADV im Serienzustand ausgeliefert wurde, muss meist viel investiert werden.
Bin jetzt mit der 701 annähernd dahingekommen. Hab alle Serien-Federelemente rausgeschmissen...
Gruß-BRB
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Ich hab mir nen Profi gesucht, mit dem zusammen umgebaut und abgestimmt und jetzt ist’s so wie ich es wollte.
Hat aber mit Serie auch garnix mehr zu tun.
Hat aber mit Serie auch garnix mehr zu tun.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Boah, macht mir Angst. Ich bin nämlich auch am Überlegen, ob ich mein 17er Fahrwerk überarbeiten lasse. Aber wenn da 4-stellig investiert werden muss, damit da was vernünftiges rauskommt, kann ich mir ja fast 'ne neue Karre kaufen.
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
2017...dann haste hinten schon 275mm?stoppelhoppser hat geschrieben: ↑02.09.21 - 17:26 Boah, macht mir Angst. Ich bin nämlich auch am Überlegen, ob ich mein 17er Fahrwerk überarbeiten lasse. Aber wenn da 4-stellig investiert werden muss, damit da was vernünftiges rauskommt, kann ich mir ja fast 'ne neue Karre kaufen.
Das Federbein hab ich jetzt auch drin. Lässt sich unter Beachtung der verbauten Federrate eigentlich ganz gut selbst einstellen.
Für vorne besorg Dir eine gut erhaltene 2005-2007er 48MXMA EXC-Gabel. Die gibts so um 2-400€ immer mal zu kaufen. Und die lässt Du beim Spezi optimieren. Kostet mit Service keine 500€. Das kompensierst Du mit dem Verkauf Deiner originalen Gabel.
Gruß-BRB
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Mit der 4CS komme ich vorne irgendwie klar. Ist nicht das gelbe vom Ei aber auch nicht unakzeptabel. Hinten find ich schlimmer. Die stempelt zu viel bzw. ich bin einfach zu langsam. Dabei verliert sie immer ein Haufen Traktion und wirklich präzise läuft sie auch nicht.
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Hatte ich auch.
Druckstufe (beide!) deutlich geöffnet und Zugstufe deutlich weiter zugdreht. Natürlich schrittweise und immer die gleiche Teststrecke fahren. Jetzt bleibt bei mittleren und kurzen Wellen das Hinterrad deutlich länger am Boden. Das "Hupfen" und der Traktionsverlust sind weg. Die als grenzwertig empfundene Geschwindigkeit hat sich fast verdoppelt. Auf der Straße ist das Pendeln, was mich ab 140km/h gestört hat nun auch weg.
Gruß-BRB
Druckstufe (beide!) deutlich geöffnet und Zugstufe deutlich weiter zugdreht. Natürlich schrittweise und immer die gleiche Teststrecke fahren. Jetzt bleibt bei mittleren und kurzen Wellen das Hinterrad deutlich länger am Boden. Das "Hupfen" und der Traktionsverlust sind weg. Die als grenzwertig empfundene Geschwindigkeit hat sich fast verdoppelt. Auf der Straße ist das Pendeln, was mich ab 140km/h gestört hat nun auch weg.
Gruß-BRB
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Hmkay, das muss ich mal probieren, Dann hab ich in die falsche Richtung gearbeitet. Ich hab Druck und Zugstufe jeweils auf gemacht.
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Wenn Du die Zugstufe öffnest, wird ein Hopser draus, weil das Ausfedern nicht gedämpft wird. Wenn das Hinterrad bei einer mittleren Welle an deinen Arsch springt und in der Luift durchdreht, musst Du die ZS kräftig schließen. Die ZS hält das Rad am Boden! Mach mal Änderungen mit 5 Klicks. Sonst ist nur wenig zu merken...stoppelhoppser hat geschrieben: ↑03.09.21 - 06:23 Hmkay, das muss ich mal probieren, Dann hab ich in die falsche Richtung gearbeitet. Ich hab Druck und Zugstufe jeweils auf gemacht.
Gruß-BRB
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Zugstufe Federbein MY 2021
Mein Gedanke war, wenn die Druckstufe weiter geöffnet ist, wird mehr eingefedert. Damit das Federbein nicht immer weiter einsackt, weil es zu langsam wieder ausfedert, bin ich irgendwann auf Block bzw. das FB wird einfach zu kurz.
Aber ich probier das einfach mal aus. Im Gegensatz zur Vorspannung kommt man da ja wenigstens einfach ran.
Aber ich probier das einfach mal aus. Im Gegensatz zur Vorspannung kommt man da ja wenigstens einfach ran.