Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Hallo Leute,

ich werde mich wohl nie dran gewöhnen können, dass 30 km/h zu fahren mit einem so unruhigen Lauf einhergeht.
Die 30 fahre ich im dritten Gang. 50 km/h dann meist im 5. Gang.

Ist es bei euch auch so, dass das Motorrad so unruhig ist, wenn ihr 30 fahrt?
Unruhig bedeutet dabei, so schubweise (weiß nicht, wie man das erklären kann).
Km-Stand: ca 2300

Viele Grüße
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von walter-1 »

Ja, 30 ist tatsächlich schwierig und mit dem 3.Gang grenzwertig

ich hab hinten einen Zahn mehr Übersetzt, das macht das leichtes Konstantfahrruckeln* besser weil's die Km/H - Drehzahl verschiebt

50 fahr ich mit dem 4.Gang ohne Ruckeln

*google mal https://www.google.at/search?q=konstant ... nt=gws-wiz
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Danke für deine Antwort, Walter.

Es gibt also sogar einen Namen für dieses Phänomen: Konstantfahrruckeln. Davon habe ich noch nie was gehört. Aber scheint ja nicht unbekannt zu sein, auch bei anderen Marken.
Im herbst steht die nächste Inspektion an. Ich werde mal fragen, ob man da was machen kann. Vielleicht hilft es ja auch, Super Plus zu tanken, werde das mal testen.
Fussel
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 14.04.21 - 18:51
Motorrad: VP701

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von Fussel »

Hi
was erwartet ihr denn von einem 1Zylindermotor ohne nennenswerte Schwungmasse ? Alle 540 Grad wird gezündet beim1 Zyl ,also die restlichen 1 1/2
Umdrehungen muss er von seiner Schwungmasse am Leben gehalten werden . Es gibt nur eine praktikable Lösung : Mehr Drehzahl (geht nicht du willst ja 30 km/h fahren ) runterschalten ist die Lösung ,
Oder Umstieg auf 6Zyl der zündet dann alle 120 Grad :freak:
Zuletzt geändert von Fussel am 21.06.21 - 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fussel
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 14.04.21 - 18:51
Motorrad: VP701

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von Fussel »

https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_Falcone
Auf den Foto ist schön das Schwungrad zu sehen
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Ja, das macht Sinn. Mein Ost-Moped hat auch ein, für den recht kleinen Motor, extra Schwungrad. Aber gut, Baujahr 1974 ist sicher nicht mehr mit heute zu vergleichen.
Freshdumbledore333
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 22.09.20 - 01:14
Motorrad: Vitpilen 401 2019

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von Freshdumbledore333 »

50 im 5 sehe ich als nicht möglich an, das ruckelt dich doch vom Mopped runter mit der Standart Übersetzung. 4 Gang ab ca. 45; 5 Gang ab ca. 60.

Die Möglichkeiten gegen das Konstantfahrruckeln die ich bis jetzt gehört habe:
-Hinten einen Zahn mehr, dann geht's auch im Dritten etwas besser
-Vorne einen Zahn mehr und dann im zweiten (will ich ausprobieren)
-Coober installieren damit das Gemisch fetter wird (teuer)
-offener Luftfilterkastendeckel ->hab ich gemacht und die Verbesserung ist Minimal, mit 35kmh im dritten kann ich aber ganz gut fahren.
PasiRotti
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 28.04.19 - 19:52
Motorrad: Vitpilen 401

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von PasiRotti »

Wer 30km/h im 3. Gang mit einem 1zylinder fährt ist selber schuld :mrgreen:
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 363
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von 2vclassic »

das ruckeln ist dem hochdrehenden Einzylinder und der mageren Euro4/5 Abstimmung geschuldet!

ich habe das mit einem Rapid bike Easy (genauso illlegal wie coober aber günstiger da es nur das Lambda Sonden signal anpasst - aber damit auch nur den unteren Drehzahlbereich adressiert), BMC Tauschfilter, NGK Iridum Zündkerze, und Verwendung von Vpower sprit an meiner vorherigen 2018'er 401 Vitpilen deutlich abmildern können, so das ich letztlich einen Zahn weniger hinten (44Z) gefahren bin...
Fussel
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 14.04.21 - 18:51
Motorrad: VP701

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von Fussel »

Moin
was für ein Aufwand . einfach runterschalten und gut ist . Meine Vit 701 mag alles unter 3500 U/min nicht . :ka: Um das Ganze ein bißchen abzumildern hinten einfach 2 Zähne mehr und gut is . :massa:
Wolfzorn

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von Wolfzorn »

Kein Grund zur Sorge, hat meine 2021er bei 30 im 3Gang ebenfalls. Wenn’s nervt, Gang runter und gut. Konstantfahrruckeln hatte schon meine Yamaha SR 500 in den 80ern sowie die anderen berühmten Eintöpfe seinerzeit und bis Heute auch.
Benutzeravatar
error
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 13.07.19 - 19:47
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von error »

Wolfzorn hat geschrieben: 16.06.21 - 10:30 Konstantfahrruckeln hatte schon meine Yamaha SR 500 in den 80ern sowie die anderen berühmten Eintöpfe seinerzeit und bis Heute auch.
So ist es, ist quasi eine Charaktereigenschaft von Einzylindern.
Fussel
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 14.04.21 - 18:51
Motorrad: VP701

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von Fussel »

Und wenn das ganze Geruckel überhand nimmt ,die Sitzbank zu hart ist oder kein Tankrucksack passen will . Die zukunftsichere Endlösung:
https://electro-fun.de/5051-large_defau ... nmobil.jpg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :massa:
Auch für Schaltverweigerer zu gebrauchen :Top:
TDESK
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.21 - 21:35
Motorrad: Vitpilen 701
Wohnort: Münster

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von TDESK »

Die Unruhe kannst du mit einem Sportluftfilter von DNA https://www.e-dnafilters.de/product/Mot ... KT12E13-01 sowie dem Smart Moto Lambdasonden Wiederstand https://www.ebay.de/itm/265085214204?ep ... SwqKZgSqkh komplett wegbekommen.

Ist natürlich nicht wirklich legal und kann unter umständen Probleme bei einer Kontrolle oder nach einem Sturz bringen.

Muss also jeder selber entscheiden!

Ich hab jetzt im 3 Gang keinerlei Probleme auch mal 30 km/h zu fahren. Im Gegenteil fühlt sich fast wie ein Vierzylinder an. (Nicht ganz.) :D
Zuletzt geändert von TDESK am 16.06.21 - 16:20, insgesamt 2-mal geändert.
TDESK
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.21 - 21:35
Motorrad: Vitpilen 701
Wohnort: Münster

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von TDESK »

Die Unruhe kannst du mit einem Sportluftfilter von DNA https://www.e-dnafilters.de/product/Mot ... KT12E13-01 sowie dem Smart Moto Lambdasonden Wiederstand https://www.ebay.de/itm/265085214204?ep ... SwqKZgSqkh komplett wegbekommen.

Ist natürlich nicht wirklich legal und kann unter umständen Probleme bei einer Kontrolle oder nach einem Sturz bringen.

Muss also jeder selber entscheiden!

Ich hab jetzt im 3 Gang keinerlei Probleme auch mal 30 km/h zu fahren. Im Gegenteil fühlt sich fast wie ein Vierzylinder an. (Nicht ganz.) :D
TDESK
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.21 - 21:35
Motorrad: Vitpilen 701
Wohnort: Münster

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von TDESK »

PS: Ich habe gerade vergessen zu schreiben das ich am Wochenende noch die Ritzel von Standard auf 15:42 ändern werde.

Kostet nicht die Welt und hat zur Folge das du deutlich bessere Drehmomente im unteren Bereich hast.

Du musst das sportliche fahren dann natürlich mögen denn die Gänge werden generell kürzer.

Ich lass euch mal wissen wie es geworden ist, generell habe ich von einigen gelesen das die 15:42 Mischung "perfekt" sein soll.

Nicht zu viel nicht zu wenig. Ich bin gespannt! :mrgreen:
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von walter-1 »

Sorry aber hast du im Thema/Überschrift gesehen das es um die 401 geht ?

wenn wir hier ständig die 4 mit der 7 mischen kennt sich bald keiner mehr aus :aarg:
Freshdumbledore333
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 22.09.20 - 01:14
Motorrad: Vitpilen 401 2019

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von Freshdumbledore333 »

TDESK hat geschrieben: 16.06.21 - 16:18 Die Unruhe kannst du mit einem Sportluftfilter von DNA https://www.e-dnafilters.de/product/Mot ... KT12E13-01 sowie dem Smart Moto Lambdasonden Wiederstand https://www.ebay.de/itm/265085214204?ep ... SwqKZgSqkh komplett wegbekommen.

Ist natürlich nicht wirklich legal und kann unter umständen Probleme bei einer Kontrolle oder nach einem Sturz bringen.

Muss also jeder selber entscheiden!

Ich hab jetzt im 3 Gang keinerlei Probleme auch mal 30 km/h zu fahren. Im Gegenteil fühlt sich fast wie ein Vierzylinder an. (Nicht ganz.) :D
Funktioniert der Lambda Eliminator auch an der 401?
TDESK
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.21 - 21:35
Motorrad: Vitpilen 701
Wohnort: Münster

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von TDESK »

Gibt’s sicher auch für die 401. Oft baugleich.
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Unruhiger Lauf bei 30 km/h mit der Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Gestern bin ich mal wieder zum Fahren gekommen.
Ich schalte jetzt immer einen Gang runter:

30 Km/h im 2. Gang
(40 im 3.)
und 50 im 4. Gang.

Das passt dann ganz gut. Dreht zwar ungewohnt hoch, aber muss wohl so (also ungewohnt, weil als täglicher Autofahrer ich doch recht niedrigtourig fahre).

Danke für euer Feedback!
Antworten