Vitpilen 401 Koffer Mod
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Vitpilen 401 Koffer Mod
Hallo liebe Community,
möchte ganz gerne mal Feedback für diese Idee haben. Es gibt bis jetzt immer noch keine offizielle Gepäckmöglichkeit für die 401er mal abgesehen von Tankrucksäcken oder Hecktaschen (so eine nutze ich bereits). Nach einer 8 stündigen Tour gestern in der ich zahllosen GS Fahrern mit Vollausstattung begegnet bin dachte ich mir, warum nicht selber bauen?
Die Lösung mit den Seilen soll nur der visuellen Darstellung dienen. Ich würde gerne erstmal aus altem Gehäuseblech eine Schablone biegen. Daraufhin soll der Metallbauer meines Vertrauens aus Edelstahl oder Aluminium eine verwindungssteife Version dieser Schablone anfertigen. Ein paar Löcher in den Halter und die Koffer, mit Gummis abdichten und dann sollte es klappen. Die Makierung der Bohrungen würde ich zu zweit durchführen und das Heck der Maschiene voll belasten dabei um Aufsetzen auf den Soziusfußrasten auszuschließen.
Geile Idee oder voll bescheuert?
möchte ganz gerne mal Feedback für diese Idee haben. Es gibt bis jetzt immer noch keine offizielle Gepäckmöglichkeit für die 401er mal abgesehen von Tankrucksäcken oder Hecktaschen (so eine nutze ich bereits). Nach einer 8 stündigen Tour gestern in der ich zahllosen GS Fahrern mit Vollausstattung begegnet bin dachte ich mir, warum nicht selber bauen?
Die Lösung mit den Seilen soll nur der visuellen Darstellung dienen. Ich würde gerne erstmal aus altem Gehäuseblech eine Schablone biegen. Daraufhin soll der Metallbauer meines Vertrauens aus Edelstahl oder Aluminium eine verwindungssteife Version dieser Schablone anfertigen. Ein paar Löcher in den Halter und die Koffer, mit Gummis abdichten und dann sollte es klappen. Die Makierung der Bohrungen würde ich zu zweit durchführen und das Heck der Maschiene voll belasten dabei um Aufsetzen auf den Soziusfußrasten auszuschließen.
Geile Idee oder voll bescheuert?
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Prima das Du Dir Gedanken machst. Hat bis jetzt auch kein Zubehöranbieter, meines Wissens, passgenau im Angebot. Es gibt wohl Überwurftaschen als Universallösung. Aber ehrlich gesagt, ich würde da nicht soviel Herzblut investieren. Auch wenn es wirklich funktioniert, wäre es doch am Thema Svart/Vit ein wenig vorbei. Es sind eigentlich keine Reisemotorräder a la GS. Eher was für den Tagesausflug. Selbst wenn die Koffer ab sind, könnte ich mir vorstellen, das der Halter die Optik sehr negativ beeinflusst. Wenn es dann mal doch mehr Gepäck sein sollte, dann würde ich auf eine verwindungssteife Gepäckrolle zurückgreifen, z.B. von Demeed.
Lass dich von meiner Meinung aber in Deinem Vorhaben nicht beirren.
Lass dich von meiner Meinung aber in Deinem Vorhaben nicht beirren.
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Da Du ja die Gewinde für den Soziushalter nicht anderweitig belegt hast kommt dieser link deiner Idee wohl am nächsten, - und liefert Anregung für Eigenbauten:
https://www.unitgarage.de/special_parts ... 401_rahmen
Der Preis für den Halter ist wohl der möglichen Stückzahl geschuldet - Ich persönlich würde dazu Softbags aus Motorrad- oder Fahrradzubehör nehmen..
für die 701 gibt es das auch....
https://www.unitgarage.de/special_parts ... 401_rahmen
Der Preis für den Halter ist wohl der möglichen Stückzahl geschuldet - Ich persönlich würde dazu Softbags aus Motorrad- oder Fahrradzubehör nehmen..
für die 701 gibt es das auch....
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Hallo
wie sollen die Koffer auf die Soziusrasten stossen beim Einfedern ? Sind die nicht am Rahmen befestigt genau wie die Koffer ?
LG
wie sollen die Koffer auf die Soziusrasten stossen beim Einfedern ? Sind die nicht am Rahmen befestigt genau wie die Koffer ?
LG
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Nur der Kennzeichen Halter + Blinker (!) ändert seinen Abstand zusammen mit Schwinge, Rad und Bremse - das ganze sieht aber erst mal so aus als wenn da reichlich platz bleibt...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Ihr habt beide recht, danke! Ist mir tatsächlich nicht aufgefallen, das entkompliziert das Vorhaben schonmal.
Ist tatsächlich auch das einzige was ich dazu gefunden habe. Allerdings ist mir das preislich zu hoch. Die 150€ für den Halter sind in Ordnung, die 300€ für die dazugehörige Tasche sprengen allerdings den Rahmen.2vclassic hat geschrieben: ↑11.05.21 - 08:38 Da Du ja die Gewinde für den Soziushalter nicht anderweitig belegt hast kommt dieser link deiner Idee wohl am nächsten, - und liefert Anregung für Eigenbauten:
https://www.unitgarage.de/special_parts ... 401_rahmen
Der Preis für den Halter ist wohl der möglichen Stückzahl geschuldet - Ich persönlich würde dazu Softbags aus Motorrad- oder Fahrradzubehör nehmen..
für die 701 gibt es das auch....
Würde denke ich die ganze Trägerplatte abnehmen sollte ich Urban Cruising betreiben. Die paar Minuten Zeit nehme ich mir. Und ja du hast Recht, das Konzept der Vit/Svart passt da nicht ganz zu. Es reizt mich allerdings sehr, da es bestimmt keinen zweiten Verrückten gibt der Alukoffer an eine Vitpilen dranballert, es ist ein Stück Individualität. Sollte es halt so gar nicht klappen habe ich 50€ und meine Zeit in den Sand gesetzt, damit kann ich leben.Wolfzorn hat geschrieben: ↑10.05.21 - 23:12 Prima das Du Dir Gedanken machst. Hat bis jetzt auch kein Zubehöranbieter, meines Wissens, passgenau im Angebot. Es gibt wohl Überwurftaschen als Universallösung. Aber ehrlich gesagt, ich würde da nicht soviel Herzblut investieren. Auch wenn es wirklich funktioniert, wäre es doch am Thema Svart/Vit ein wenig vorbei. Es sind eigentlich keine Reisemotorräder a la GS. Eher was für den Tagesausflug. Selbst wenn die Koffer ab sind, könnte ich mir vorstellen, das der Halter die Optik sehr negativ beeinflusst. Wenn es dann mal doch mehr Gepäck sein sollte, dann würde ich auf eine verwindungssteife Gepäckrolle zurückgreifen, z.B. von Demeed.
Lass dich von meiner Meinung aber in Deinem Vorhaben nicht beirren.
Die Frage die ich mir gerade Stelle ist: Stahl, Edelstahl oder Aluminium. 3mm müsste ausreichen. Stahl müsste denke ich aufjedenfall lackiert werden um nicht nach der ersten Fahrt zu rosten. Bei Edelstahl und Aluminium ist das nicht der Fall, allerdings mache ich mir Sorgen um die Verwindungsfestigkeit, die Koffer sollten auch bei 120kmh und Vibration bombenfest sitzen.
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
mein erster Gedanke ist auch, wie schon erwähnt, die 4 Schrauben vom Soziusgriff
mit entsprechenden Hülsen, einer Grundplatte und den dazu passenden Aufnahmen der Koffer sollte das kein Problem sein
vom Alu würd ich dir abraten...
hab meinen ersten KZH in Alu gemacht und die Vibrationen unterschätzt, ist bei allen Ecken und Schweißnähten gerissen
die Verarbeitung ist auch aufwändig (biegen, schweißen)
Stahl ist form,- und dankbar...
hab meinen erste Verzinken (knapp 20,-) und dann Pulvern lassen (ca.40,-) wobei nur Pulvern auch gereicht hätte
dadurch dass die Unter,-Grundkonstruktion aus Formrohr besteht ist das jetzt so steif dass da nix wackelt und man könnt sie sogar am KZH hoch heben
Hier viewtopic.php?f=70&t=59310&start=40 Seite 3 gibt's ein Bild mit den Hülsen...stell dir das dann einfach quer vor
mit entsprechenden Hülsen, einer Grundplatte und den dazu passenden Aufnahmen der Koffer sollte das kein Problem sein
vom Alu würd ich dir abraten...
hab meinen ersten KZH in Alu gemacht und die Vibrationen unterschätzt, ist bei allen Ecken und Schweißnähten gerissen
die Verarbeitung ist auch aufwändig (biegen, schweißen)
Stahl ist form,- und dankbar...
hab meinen erste Verzinken (knapp 20,-) und dann Pulvern lassen (ca.40,-) wobei nur Pulvern auch gereicht hätte
dadurch dass die Unter,-Grundkonstruktion aus Formrohr besteht ist das jetzt so steif dass da nix wackelt und man könnt sie sogar am KZH hoch heben
Hier viewtopic.php?f=70&t=59310&start=40 Seite 3 gibt's ein Bild mit den Hülsen...stell dir das dann einfach quer vor
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Hi , die Frage ist ja was willst du in die Koffer reinpacken ? Für 2 Kopfkissen reichen 3 MM
Bei 2 Paletten Bier sieht das anders aus

Bei 2 Paletten Bier sieht das anders aus


-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Das Projekt ist (fast) abgeschlossen.
Der Griff ist für das Projekt fast obligatorisch, da man dadurch eine gerade Fläche hat. Ohne müsste man mit Distanzhülsen oder ähnlichem arbeiten. Das Material ist 3mm Stahl, 100x700mm.
Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden. Die Halterung selber muss als Rostschutz lakiert werden, denke da werde ich die Farben der Vitpilen fortführen und sie schwarz machen, vielleicht aber auch in dem Neongelb, wer weiß. Schrauben werden gekürzt und mit Flügelhülsen zur einfachen Demontage gesichert.
Der Stahl ist sehr stabil, das Motorrad könnte man damit ohne Probleme hochheben. Die Koffer haben ca. 130km/h auch ohne zu wackeln überstanden. Von daher würde ich für das Projekt einen Erfolg vermelden.
Der Griff ist für das Projekt fast obligatorisch, da man dadurch eine gerade Fläche hat. Ohne müsste man mit Distanzhülsen oder ähnlichem arbeiten. Das Material ist 3mm Stahl, 100x700mm.
Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden. Die Halterung selber muss als Rostschutz lakiert werden, denke da werde ich die Farben der Vitpilen fortführen und sie schwarz machen, vielleicht aber auch in dem Neongelb, wer weiß. Schrauben werden gekürzt und mit Flügelhülsen zur einfachen Demontage gesichert.
Der Stahl ist sehr stabil, das Motorrad könnte man damit ohne Probleme hochheben. Die Koffer haben ca. 130km/h auch ohne zu wackeln überstanden. Von daher würde ich für das Projekt einen Erfolg vermelden.
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Prima DIY-Projekt. Die Lösung mit dem Halter ist klasse geworden und ich sehe ein Grundgerüst für verschiedene Kofferarten 

- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
warum so schräg ?
sieht am Bild etwas komisch aus...
würd das oben bis zur Biegung breiter machen, dann stehen die gerader und unten mit den Rasten verbinden bzw. auch noch die Biegung versteifen
vielleicht hast du jemand der mit einer Gopro oder so, hinter dir her fährt und mal mit filmt...
bin überzeugt, das wackelt mehr als du glaubst
sieht am Bild etwas komisch aus...
würd das oben bis zur Biegung breiter machen, dann stehen die gerader und unten mit den Rasten verbinden bzw. auch noch die Biegung versteifen
vielleicht hast du jemand der mit einer Gopro oder so, hinter dir her fährt und mal mit filmt...
bin überzeugt, das wackelt mehr als du glaubst
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Wenn die Koffer gerade stehen sollen verbreitert es die Maschine erheblich, sah meinem Geschmack nach nicht mehr gut aus. Weiterhin hatte ich schon in der ersten Version Probleme mit dem Auspuff, trotz Abstand und schrägstellung röstete er im Stand den Koffer.
Vibrationen/Schwingen der Koffer waren bei knapp 100km fahrt nicht das Problem. 50km davon ist ein Freund mitgefahren und berichtete mir von keinen auffälligen Flügelschlägen. Sollte es ein Problem werden könnten Fixierungen an den Sozius Fußrasten angebracht werden, aber glaube nicht dass der Stahl Alterserscheinungen zeigt und nachgibt.
Auf dem Bild sieht man die nachträgliche Tieferlegung des Auspuffs. Mit dieser Änderung ziehen die Abgase am Koffer vorbei, eine Erwärmung ist weder im Stand noch bei Fährt gegeben
Da ich in den Regen gekommen bin bei den Probefahrten wurde heute erstmal der Stahl abgeschliffen da sich schnell Rost gebildet hat. Morgen wird grundiert und in den nächsten Tagen dann lackiert. Mache nochmal Fotos wenn alles abgeschlossen ist.
Vibrationen/Schwingen der Koffer waren bei knapp 100km fahrt nicht das Problem. 50km davon ist ein Freund mitgefahren und berichtete mir von keinen auffälligen Flügelschlägen. Sollte es ein Problem werden könnten Fixierungen an den Sozius Fußrasten angebracht werden, aber glaube nicht dass der Stahl Alterserscheinungen zeigt und nachgibt.
Auf dem Bild sieht man die nachträgliche Tieferlegung des Auspuffs. Mit dieser Änderung ziehen die Abgase am Koffer vorbei, eine Erwärmung ist weder im Stand noch bei Fährt gegeben
Da ich in den Regen gekommen bin bei den Probefahrten wurde heute erstmal der Stahl abgeschliffen da sich schnell Rost gebildet hat. Morgen wird grundiert und in den nächsten Tagen dann lackiert. Mache nochmal Fotos wenn alles abgeschlossen ist.
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Hallo.
Freut mich, dass du das Projekt zu deiner Zufriedenheit abschliessen konntest - scheint eine solide Lösung.
Ich muss gestehen, dass ich beim Thema schon geschockt war und ob der 1. Foto laut lachen musste ... Vitpilen und Koffer - schon irgendwie die Faust aufs Auge :o
Seit Beginn meiner Moto-Karriere waren mir Satteltaschen/Koffer suspekt. Wenn immer möglich versuche ich die schlanke Linie des Motorrads zu behalten und es nicht zu verbreitern - meine Knie als breitester Punkt (abgesehen von Lenker/Spiegel).
Neben dem Ästhetischen ist mir der Praktische Aspekt enorm wichtig. Breite und Koffer sind unpraktisch bei Verkehrshindernissen (Autos) - v.A. im Stadtverkehr. In einer kleinen 'Großstadt' wohnhaft gehört das Schlängeln durch den Verkehr zur Fahrtechnischen Kernkompetenz. Da will ich mich auch mit Gepäck / auf Tour nicht im Stau einordnen, sondern diesen hinter mir lassen.
Vom Ästhetischen her würde ich auch kaum einen Gepäckträger montieren - sofern das Modell nicht Original einen hat - höchstens für eine längere Tour.
Fürs Tagesgepäck reicht meist ein Rucksack, für mehr habe ich einen Seesack-Rucksack mit einigem Fassungsvermögen. Der kann so getragen werden, dass er auf dem Sozius aufliegt und das Gewicht nicht am Rücken hängt. Natürlich mit dem Vor- / Nachteil, dass kein Fahrtwind zum Rücken gelangt. Wenn möglich halte ich mir den Rücken frei.
Generell montiere ich Gepäck gerne längs in Fahrtrichtung auf dem Sozius und baue lieber in die Höhe als in die Breite.
Anlässlich meiner ersten 2-Tages-Tour (Arlberg/Silvretta) musste ich mich bei dem Kurzheck der Vitpilen umorientieren.

Zur verwendeten 'Drive' Tasche gehört noch ein Satteltaschen-Set, welches mittels Klett auf den jeweiligen Sattel angepasst werden kann. Wenn ich die Tasche längs montiere kann ich die Satteltaschen darüberlegen und erhalte Stauraum der nicht breit baut und von der Höhe weder mit dem Hinterrad noch dem Auspuff in Konflikt gerät. Normalerweise für mich die bevorzugte Lösung.
Aber das kurze Vitpilen-Heck verunmöglicht auch dies (Satteltaschen zum Test nur kurz draufgelegt):
Gepäck-Variante mit Satteltaschen auf der Haupt-Tasche. Seitlich sieht das ganz Nett aus. Von vorne gesehen wird die starke Verbreiterung sichtbar.

Von hinten gesehen offenbart sich das 'no-go' Ausmass
Ich hoffe meine Bilder erweitern den Vitpilen-Gepäck-Horizont. Ich stehe mehr auf runde Formen, als rechteckig. Natürlich hat dieses Gebastel auch Nachteile, ist weniger stabil, nicht abschliessbar und nur durch Abdeckung Regendicht.
Freut mich, dass du das Projekt zu deiner Zufriedenheit abschliessen konntest - scheint eine solide Lösung.
Ich muss gestehen, dass ich beim Thema schon geschockt war und ob der 1. Foto laut lachen musste ... Vitpilen und Koffer - schon irgendwie die Faust aufs Auge :o
Seit Beginn meiner Moto-Karriere waren mir Satteltaschen/Koffer suspekt. Wenn immer möglich versuche ich die schlanke Linie des Motorrads zu behalten und es nicht zu verbreitern - meine Knie als breitester Punkt (abgesehen von Lenker/Spiegel).
Neben dem Ästhetischen ist mir der Praktische Aspekt enorm wichtig. Breite und Koffer sind unpraktisch bei Verkehrshindernissen (Autos) - v.A. im Stadtverkehr. In einer kleinen 'Großstadt' wohnhaft gehört das Schlängeln durch den Verkehr zur Fahrtechnischen Kernkompetenz. Da will ich mich auch mit Gepäck / auf Tour nicht im Stau einordnen, sondern diesen hinter mir lassen.
Vom Ästhetischen her würde ich auch kaum einen Gepäckträger montieren - sofern das Modell nicht Original einen hat - höchstens für eine längere Tour.
Fürs Tagesgepäck reicht meist ein Rucksack, für mehr habe ich einen Seesack-Rucksack mit einigem Fassungsvermögen. Der kann so getragen werden, dass er auf dem Sozius aufliegt und das Gewicht nicht am Rücken hängt. Natürlich mit dem Vor- / Nachteil, dass kein Fahrtwind zum Rücken gelangt. Wenn möglich halte ich mir den Rücken frei.
Generell montiere ich Gepäck gerne längs in Fahrtrichtung auf dem Sozius und baue lieber in die Höhe als in die Breite.
Anlässlich meiner ersten 2-Tages-Tour (Arlberg/Silvretta) musste ich mich bei dem Kurzheck der Vitpilen umorientieren.
Zur verwendeten 'Drive' Tasche gehört noch ein Satteltaschen-Set, welches mittels Klett auf den jeweiligen Sattel angepasst werden kann. Wenn ich die Tasche längs montiere kann ich die Satteltaschen darüberlegen und erhalte Stauraum der nicht breit baut und von der Höhe weder mit dem Hinterrad noch dem Auspuff in Konflikt gerät. Normalerweise für mich die bevorzugte Lösung.
Aber das kurze Vitpilen-Heck verunmöglicht auch dies (Satteltaschen zum Test nur kurz draufgelegt):
Gepäck-Variante mit Satteltaschen auf der Haupt-Tasche. Seitlich sieht das ganz Nett aus. Von vorne gesehen wird die starke Verbreiterung sichtbar.
Von hinten gesehen offenbart sich das 'no-go' Ausmass
Ich hoffe meine Bilder erweitern den Vitpilen-Gepäck-Horizont. Ich stehe mehr auf runde Formen, als rechteckig. Natürlich hat dieses Gebastel auch Nachteile, ist weniger stabil, nicht abschliessbar und nur durch Abdeckung Regendicht.
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Ich kann die ohne Probleme sehen…
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Ich sehe die Bilder auch nicht..
Mit meinem Setup bin ich auch nach 3 Monaten sehr zufrieden, wurde alles schwarz lackiert und über die Stabilität kann ich mich ebenfalls nicht beschweren. Ohne Rucksack fühle ich mich definitiv freier auf dem Bike.
Die Alukoffer bleiben fürs erste dran, über die Winterpause spiele ich mal mit der Möglichkeit Toploader (bsp. Munitionskisten) zu verwenden wenn sich in der passenden Größe was findet.
Mit meinem Setup bin ich auch nach 3 Monaten sehr zufrieden, wurde alles schwarz lackiert und über die Stabilität kann ich mich ebenfalls nicht beschweren. Ohne Rucksack fühle ich mich definitiv freier auf dem Bike.
Die Alukoffer bleiben fürs erste dran, über die Winterpause spiele ich mal mit der Möglichkeit Toploader (bsp. Munitionskisten) zu verwenden wenn sich in der passenden Größe was findet.
Re: Vitpilen 401 Koffer Mod
Hallo. Ich habe die Bilder-Berechtigung auf "Jeder" - folglich sollten die Bilder von allen gesehen werden können. Alternativ hier der Link zur Galerie: https://husqvarna-forum.de/forum/app.ph ... album/1529