Moin,
Ich hab in diversen Beiträgen gelesen dass die 410er und die 610er den selben Rumpfmotor haben.
Kann ich also bei der nächsten Motorrevision in meine te410 1997 die Kurbelwelle+Zylinder+Kolben+Zylinderkopf von einer Te610 ähnlichen Baujahres einbauen und dann so fahren?
Hält das genau so lang wie ne original 610er? Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß 11343
Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Moderator: Moderatoren
- Clubfreak
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 666
- Registriert: 25.12.03 - 17:33
- Motorrad: TE 570 ‘02
- Wohnort: KYF
Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Ohne Deine Frage bis ins letzte Detail beantworten zu können gebe ich Dir den Tipp, die entsprechenden Ersatzteilkataloge ( http://husqvarna-motorrad.de/index.php?id=736 zu durchforsten.
So kannst Du herausfinden, ob Motorblock, Primär-/Steuertrieb, Kupplung oder Getriebe zwischen 410 und 610 unterschiedliche Nummern aufweisen, was dann prinzipiell gegen eine Kompatibilität sprechen würde.
Würd’s nicht grundsätzlich ausschließen, dass das tatsächlich möglich ist.
Ob es sinnvoll ist, musst Du selbst wissen. Wenn Du schon Zyli/Kolben/KW/Kopf einer 610 besorgen möchtest, warum nicht gleich den restlichen Motor tauschen?
Onroad fahren ist damit jedenfalls Essig, es sei denn, Du bist Dir sicher, den größeren Motor eingetragen zu bekommen.
Ob‘s genauso lang hält wie ne ‚richtige‘ 610?
Na, die ersten 500m auf jeden Fall
So kannst Du herausfinden, ob Motorblock, Primär-/Steuertrieb, Kupplung oder Getriebe zwischen 410 und 610 unterschiedliche Nummern aufweisen, was dann prinzipiell gegen eine Kompatibilität sprechen würde.
Würd’s nicht grundsätzlich ausschließen, dass das tatsächlich möglich ist.
Ob es sinnvoll ist, musst Du selbst wissen. Wenn Du schon Zyli/Kolben/KW/Kopf einer 610 besorgen möchtest, warum nicht gleich den restlichen Motor tauschen?
Onroad fahren ist damit jedenfalls Essig, es sei denn, Du bist Dir sicher, den größeren Motor eingetragen zu bekommen.
Ob‘s genauso lang hält wie ne ‚richtige‘ 610?
Na, die ersten 500m auf jeden Fall

Ab sofort wieder Dino
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Ich meine, bei den ersten 410er von 1995 hatte Husqvarna den Rumpfmotor der 350er genommen und Kolben und Zylinder der 510 er drauf gesetzt, was dann 414ccm ergab.
So eine habe ich mal gehabt.
Ein, oder zwei Jahre später wurden Hub und/oder Bohrung geändert, was dann 399ccm ergab.
Hier aus dem Werstatthandbuch von 1995:

So eine habe ich mal gehabt.
Ein, oder zwei Jahre später wurden Hub und/oder Bohrung geändert, was dann 399ccm ergab.
Hier aus dem Werstatthandbuch von 1995:
Re: Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Hallo,
eine 410er hat ein anderen Rumpfmotor!
Der 610er Zylinder passt da nicht rein, hat unten ein anderen Bund.
MfG Rääätsch
eine 410er hat ein anderen Rumpfmotor!
Der 610er Zylinder passt da nicht rein, hat unten ein anderen Bund.
MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Re: Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Moin,
Danke für alle hilfreichen Antworten!
Bist du dir mit dem Bund unten beim Zylinder sicher?
Die Teilenummern für den Kompletten Rumpfmotor sind (bis auf ein anderes Ritzel und andere Kette) identisch!
(Fast der ganze Teilekatalog ist der gleiche..)
Haben die dann im werk für die 610er die Öffnungen wo der Zylinder rein kommt nochmal aufgebohrt oder so ähnlich?
Mfg 11343
Danke für alle hilfreichen Antworten!
Bist du dir mit dem Bund unten beim Zylinder sicher?
Die Teilenummern für den Kompletten Rumpfmotor sind (bis auf ein anderes Ritzel und andere Kette) identisch!
(Fast der ganze Teilekatalog ist der gleiche..)
Haben die dann im werk für die 610er die Öffnungen wo der Zylinder rein kommt nochmal aufgebohrt oder so ähnlich?
Mfg 11343
Re: Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Ich hab alle 410er Teile verkauft und nur noch 610er Teile und Motoren, kann somit nicht mehr überprüfen. Aber laut Teilekatlog hast du recht, sogar die Fußdichtung ist gleich. Ich habe da noch im Kopf dass der Bund anders war. Pleuel ist auf jeden Fall anders. Ich hab mal Bilder gesucht und der Bund von der 410er wird oben breiter, bestimmt gleicht er damit den Ø aus. Ist bei mir auch schon ne Weile her mit den 410er Motoren.
Ich hatte auch mal einen 350er Motor, der Vorgänger von dem 410er, und da gibt es extra eine Fußdichtung nur für ne 350er. Vielleicht kommen da meine Gedanken her?
MfG Rääätsch
Ich hatte auch mal einen 350er Motor, der Vorgänger von dem 410er, und da gibt es extra eine Fußdichtung nur für ne 350er. Vielleicht kommen da meine Gedanken her?
MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Jup, 350er hatten definitiv ne kleinere Bohrung im Block.
Re: Husqvarna TE410 auf TE610 umbauen
Das Problem dabei ist dass ich das Ganze Motorrad quasi geschenkt bekommen hab, ansonsten hätt ich mir die nicht leisten können

Ich würde die Kiste deswegen als 410er fahren bis größere Sachen anfallen (Pleuellager, Zylinder beschichten, Kopf überholen...)
und dann eben gleich die teile von ner 610er kaufen, nach dem Motto "Wenn ich sie schon zerlegen muss, dann richtig!"
Gruß und danke an Alle! Ich werd jetzt nochmal mit nem bekannten sprechen der vor Jahrzehnten auch mal so eine gefahren ist.
