Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Moderator: Moderatoren
Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Meine nagelneue LR hatte bei knapp über 400km das erste Problem - ist aber schon gelöst.
Ich wollte zuerst mal den vorderen Tank leerfahren. Mal gucken was der so kann.
Also Sonntag mittag dann vermeintlich geschafft. Reservelampe war schon ne (sehr lange) Weile an und dann ein Aussetzer. Also mal fix umschalten und weiter.
Denkste!
Moped nimmt kein Gas mehr an und ich rolle aus. Killschalter, Zündschlüssel, Seitenständer bewegt - nix. Keine Kontrollampe usw.
Die Sicherung der Zündung war hin.
Ganz toll. Mini-Stecksicherung und keinerlei Werkzeug dabei. Ersatzsicherung zum Glück schon, da ab Werk vorgesehen.
Mit ein bisschen fluchen dann das blöde Ding gewechselt, auf hinteren Tank umgeschaltet und der Stuhl läuft direkt wieder.
Auf dem Heimweg hatte ich dann die glorreiche Idee nochmal zu gucken ob im vorderen Tank nicht doch noch ein Schluck Benzin drin ist.
Gaaaanz tolle Idee! (Schlußendlich wirklich wegen Fehleridentifizierung!)
Umschalten auf vorderen Tank und - das Moped rollt aus.
Also schieben wir mal fix auf den Bürgersteig und gucken nach den Sicherungen.
Dieses Mal ists aber nicht die außen sitzende Sicherung sondern die der Kraftstoffpumpen.
Also Sicherungen ziehen, tauschen, wieder einsetzen, auf den hinteren Tank schalten und weiterfahren. Kennen wir ja so schon.
Dann die Fehlersuche. Sicherungen nur doof oder wirklich was? - Ja, wirklich was. Nix wildes eigentlich.
Schaltung auf vorderen Tank: Sicherung fliegt.
Also machen wir mal den Tank auf und - Tadaaaa! - jede Menge Unterdruck! Ohne den Unterdruck steigt die Lebenserwartung der Sicherung direkt
wieder rapide an!
Da hat jemand bei der Montage nicht gut aufgepasst und den Schlauch der Tankentlüftung geklemmt. Im Bereich des rechten Typenschildes. Kleine Ursache ...
Ich wollte zuerst mal den vorderen Tank leerfahren. Mal gucken was der so kann.
Also Sonntag mittag dann vermeintlich geschafft. Reservelampe war schon ne (sehr lange) Weile an und dann ein Aussetzer. Also mal fix umschalten und weiter.
Denkste!
Moped nimmt kein Gas mehr an und ich rolle aus. Killschalter, Zündschlüssel, Seitenständer bewegt - nix. Keine Kontrollampe usw.
Die Sicherung der Zündung war hin.
Ganz toll. Mini-Stecksicherung und keinerlei Werkzeug dabei. Ersatzsicherung zum Glück schon, da ab Werk vorgesehen.
Mit ein bisschen fluchen dann das blöde Ding gewechselt, auf hinteren Tank umgeschaltet und der Stuhl läuft direkt wieder.
Auf dem Heimweg hatte ich dann die glorreiche Idee nochmal zu gucken ob im vorderen Tank nicht doch noch ein Schluck Benzin drin ist.
Gaaaanz tolle Idee! (Schlußendlich wirklich wegen Fehleridentifizierung!)
Umschalten auf vorderen Tank und - das Moped rollt aus.
Also schieben wir mal fix auf den Bürgersteig und gucken nach den Sicherungen.
Dieses Mal ists aber nicht die außen sitzende Sicherung sondern die der Kraftstoffpumpen.
Also Sicherungen ziehen, tauschen, wieder einsetzen, auf den hinteren Tank schalten und weiterfahren. Kennen wir ja so schon.
Dann die Fehlersuche. Sicherungen nur doof oder wirklich was? - Ja, wirklich was. Nix wildes eigentlich.
Schaltung auf vorderen Tank: Sicherung fliegt.
Also machen wir mal den Tank auf und - Tadaaaa! - jede Menge Unterdruck! Ohne den Unterdruck steigt die Lebenserwartung der Sicherung direkt
wieder rapide an!
Da hat jemand bei der Montage nicht gut aufgepasst und den Schlauch der Tankentlüftung geklemmt. Im Bereich des rechten Typenschildes. Kleine Ursache ...
Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Danke für die Schilderung!
Da denkste, ein tolles Möpp zu haben und dann hat jemand am Band geschlampt...
Gruß-BRB
Da denkste, ein tolles Möpp zu haben und dann hat jemand am Band geschlampt...

Gruß-BRB
Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Kleines Update: Offensichtlich hat der Monteur an dem Tag absolut keine Lust gehabt. Oder der Praktikant wurde alleingelassen ...
Bei der Montage des vorderen Tanks wurden die Kabel an beiden Seiten schlecht (um nicht zu sagen völlig falsch) verlegt und
dadurch eingeklemmt. Ein weiterer Ausfall wäre hier nur eine Frage der Zeit gewesen.
Das könnte beim ein- oder anderen aber auch erklären warum die Reservewarnung NICHT beim vorderen Tank funktioniert!
Bei der Montage des vorderen Tanks wurden die Kabel an beiden Seiten schlecht (um nicht zu sagen völlig falsch) verlegt und
dadurch eingeklemmt. Ein weiterer Ausfall wäre hier nur eine Frage der Zeit gewesen.
Das könnte beim ein- oder anderen aber auch erklären warum die Reservewarnung NICHT beim vorderen Tank funktioniert!
Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Moin,
Reserveanzeige funzt bei meiner LR vorne auch nicht.... Mittwoch 1000km Service, mal schauen was die finden.
Ansonsten, echt super zu fahrendes Mopped.
Grüße
Reserveanzeige funzt bei meiner LR vorne auch nicht.... Mittwoch 1000km Service, mal schauen was die finden.
Ansonsten, echt super zu fahrendes Mopped.
Grüße
Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Bei mir funktioniert die Reserveanzeige vorne zu gut. Kommt schon sehr früh, vor allem wenn das Moped steht.
Guck ich mir auch nochmal an ...
Guck ich mir auch nochmal an ...
Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Moin,
Wie ist die Reserve realisiert? Gibts nen eigenen Schalter oder ist ein Schalter in der Pumpe?
Grüße
Wie ist die Reserve realisiert? Gibts nen eigenen Schalter oder ist ein Schalter in der Pumpe?
Grüße
Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Moin,
Ok es gibt auf der ,in Fahrtrichtung, rechten Seite einen Schalter.
Husqvarna meinte vorhin „ es gibt vorn doch keine Reserveanzeige“. .
Ok es gibt auf der ,in Fahrtrichtung, rechten Seite einen Schalter.
Husqvarna meinte vorhin „ es gibt vorn doch keine Reserveanzeige“. .
Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Deshalb ist meine so witzig. Ich bild mir die nur ein 

Re: Tankentlüftung LR Problem - gelöst
Moin,
So Freitag einen Termin bei HQV... für die nicht funktioniernde Tankanzeige ist , lt. HQV, wohl ein Widerstand verantwortlich.
Ich werde berichten.
Grüße
So Freitag einen Termin bei HQV... für die nicht funktioniernde Tankanzeige ist , lt. HQV, wohl ein Widerstand verantwortlich.
Ich werde berichten.
Grüße