Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
husky.schrauber
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.19 - 21:30
Motorrad: TE610 LT´2001

Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von husky.schrauber »

Hallo zusammen, ich habe mir einen Keihin FCR 41 MX für meine 610 gegönnt. Nun hab ich ein kleines Problem mit dem Tank trotz Bearbeitung mit dem Heißluftfön bekomme ich ihn einfach nicht passend. Deswegen würde ich gerne wissen ob der Tank von der 610 bj. ab 2005 passen würde da ab dort der Vergaser ja serienmäßig verbaut wurde oder ob ihr mir noch andere Tipps hättet?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3232
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von Dual-Sport »

Der neuere Tank passt nicht.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
husky.schrauber
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.19 - 21:30
Motorrad: TE610 LT´2001

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von husky.schrauber »

Ok dann vielleicht noch andere Ideen? Ich bin doch sicher nicht der erste der ein Keihin FCR 41 MX in eine Te 610 LT baut?
oldstyle
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 26.05.19 - 18:53

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von oldstyle »

Hi, ich habe den Umbau an meiner auch erst gestern fertig gestellt.

Voraussetzung das der gut rein passt ist:
- der richtige Ansaugstutzen für den Keihin (mit den Originalen fürn Dello passt das nicht gescheit)
- Pluspol vom Anlasser kürzen (also das Gewinde)
- Tank im richtigen Bereich mit Fön warm machen und eindrücken
- die rechte hintere Tankhalterung also das runde Plastik am Rahmen abschrauben ne Unterlegscheibe drunter und wieder drauf (Spreizt den Tank etwas nach rechts)
- den Vergaser ganz leicht schräg nach links gekippt einbauen
- die Schraube vom Plastikschutz am Keihin (bei den Gasseilen) weg lassen (hält auch so)

Das sind meine Erfahrungen die ich von Freitag bis gestern gesammelt habe, bin am Tank auch erst verzweifelt, den muss man schon großflächig langsam richtig heiß machen das sich da was verformt. Da war ich anfangs einfach zu zaghaft, gebrauchte Tanks gibt es genug wenn man es übertreibt....

So habe ich gut nen Zentimeter platz zwischen Vergaser und Tank.

Hier hab ich paar Bilder mit rein letzte Seite fast ganz unten: viewtopic.php?f=60&t=60408&start=120

Gruß André
husky.schrauber
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.19 - 21:30
Motorrad: TE610 LT´2001

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von husky.schrauber »

Ein ganz großes Danke das hat meinen Mittag gerettet :massa:
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von HuskyMo »

husky.schrauber hat geschrieben: 13.08.20 - 14:05 Ein ganz großes Danke das hat meinen Mittag gerettet :massa:
Achtung!! Die LT hat original den großen Touringtank, der könnte deutlich schwerer zu verformen sein, sei da bitte vorsichtig. Denn der Touringtank ist tatsächlich was wert auf dem Gebrauchtteilemarkt.
Du kannst sonst auf den normalen Tank umbauen, da passt zwar nicht so viel Sprit rein, die Karre wird aber etwas schlanker und leichter.

Um den Tank von der 610 ab 05 oder 570 verbauen zu können, muss man sehr viel umbauen.

MfG :hva:
oldstyle
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 26.05.19 - 18:53

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von oldstyle »

Du hast recht da hatte ich gar nicht dran gedacht das bei der LT in Serie ein großer Tank drauf ist. So einen hatte ich noch nicht in der Hand und kenne das Material auch nicht. Meine Aussagen bezogen sich auf den Standart 9 Liter Tank der TE und SM.
Gruß André
husky.schrauber
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.19 - 21:30
Motorrad: TE610 LT´2001

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von husky.schrauber »

Also ich hab den Tank draufbekommen vorne etwas höher gesetzt mit Unterlegscheiben und nicht so viel Freiraum wie bei dir. Die erste 15 Minuten Runde war schon sehr geil, jetzt ist nur das Problem das die Drezahl sobald sie warm ist nicht mehr unter 3000 Umdrehungen geht :ka:
Gasgriff ist natürlich freigängig und schnappt auch zurück. Standgas passt auch wenn Sie warm ist bis man das erste Mal Gas gibt.
Mit dem alten Dellorto hatte ich das Problem noch nicht.
Hab ihr irgendwelche Ideen?
oldstyle
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 26.05.19 - 18:53

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von oldstyle »

Sehr gut.
Das Problem hatte ich, zieht Falschluft zwischen Ansaugstutzen und Vergaser. Lass sie mal im Stand laufen und Sprüh auf die Verbindung vorsichtig Bremsenreiniger, kurz warten dann geht die Drehzahl bestimmt hoch.

Wenn du noch den Ansaugstutzen vom Dello dran hast kann dir der Keihin auch raus rutschen wenn das alles warm wird.

Gruß André
husky.schrauber
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.19 - 21:30
Motorrad: TE610 LT´2001

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von husky.schrauber »

Ich verwende noch den ansaugstutzen vom dellorto das hat eigentlich ganz gut gepasst, für den Keihin Ansaugstutzen hab ich nur Angebote bei ebay gesehen die meiner Meinung nach echt teurer sind wo hast du deinen gekauft?
oldstyle
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 26.05.19 - 18:53

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von oldstyle »

Das passt ehrlich gesagt gar nicht gut, hab lange probiert, mit den richtigen sitzt das viel besser.
Ich hab den beim Händler bei ebay gekauft. Der Preis ist abzocke da braucht man nicht drüber reden. Ist halt der einzige der noch was hat, außer die italienische Alternative von HTM Racing...

Gruß André
husky.schrauber
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.19 - 21:30
Motorrad: TE610 LT´2001

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von husky.schrauber »

Also den von HTM Racing finde ich schon ganz cool, das einzig was ich komische finde ist das er laut Beschreibung für Dellorto, Mikuni und Keihin passen soll. Hat irgendjemand bereits Erfahrung mit dem Ansaugstutzen?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3232
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von Dual-Sport »

Ich könnte auch mal einen neuen Ansaugstutzen gebrauchen, im originalen Dellostutzen sitzt der Mikuni TM40 nicht wirklich gut.
Passendes Original ist ja nicht mehr zu bekommen, da klingt der Stutzen von HTM schon interessant.
Wenn der Gummistutzen recht weich ist, könnte er vielleicht tatsächlich universal passend sein.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
husky.schrauber
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.19 - 21:30
Motorrad: TE610 LT´2001

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von husky.schrauber »

Ich hab jetzt mal den Ansaugstutzen von HTM Racing bestellt den Preis fand ich ok nur der Versand Europa für 35€ ist meiner Meinung nach teuer. Ich werde mich auf jeden Fall melden wenn er da ist und schreiben wie ich ihn finde.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3232
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von Dual-Sport »

Ja, die Versandkosten sind happig, die sind mir schon damals bei der Nockenwelle sauer aufgestoßen.
Schade, daß du schon bestellt hast, vielleicht hätte man eine Sammelbestellung anleiern können.
Auf jeden Fall bin ich an einem Bericht zum Ansaugstutzen interessiert. :Top:
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
oldstyle
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 26.05.19 - 18:53

Re: Keihin FCR 41 MX an Te 610 LT

Beitrag von oldstyle »

Auf dem Bild find ich das gut gelöst mit den Ansaugstutzen und der Preis ist super. Wäre noch interessant ob man den Gummi einzeln bekommt wenn der mal reist oder brüchig wird.
Ich hab den nur wegen der Lieferzeit nicht bestellt weil ich eigentlich jeden Tage fahre. Daher hab ich zum vergoldeten Original gegriffen.
Ein Bericht mit Bildern wäre super :Top:

Gruß André
Antworten