Kupplung trennt nicht richtig

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
corpelius
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 06.06.20 - 19:16
Motorrad: VIT 701 '18

Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von corpelius »

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier, daher eine kurze Vorstellung:

Ich bin 30, komme aus dem Süden von München und war einige Jahre in Regensburg, bevor es mich nun endgültig nach München verschlagen hat. In den vergangenen knapp 10 Jahren hatte ich eine BMW R1100s Bj 1998. Nachdem meine Fahrerei sich immer mehr auf kürzere Tagestouren und weniger auf lange Reisen beschränkt - und ein Kumpel wild auf die BMW war - habe ich sie verkauft und mir nun ein leichtes Motorrad geholt - eine Vitpilen 701, Baujahr 2018 in silber. Die gab es gerade beim Regensburger KTM Händler zu einem sehr guten Preis und da musste ich einfach zuschlagen. Ich habe die Maschine gesehen und mich sofort verliebt, einfach unglaublich, was das Teil optisch hermacht. Aber wem erzähle ich das.

Jetzt zu den Problemen:

Nach der Überführung der Maschine nach München vergangene Woche gibt ab Kilometerstand 160 wurde die Kupplung recht schwammig, der Druckpunkt wanderte merklich hin und her. Merkwürdig dachte ich mir, das muss ich mir mal ansehen. Richtig ärgerlich wurde es dann, als die Kupplung gar nicht mehr trennte, und die Machine mich so zwang, an der Ampel den Neutral einzulegen und an den Straßenrand zu schieben. Nach mehrmaligem Pumpen der Kupplung konnte ich immerhin wieder den ersten Gang beim Anfahren einlegen und so - Quickshifter sei dank - noch nach Hause kommen.
Die Machine wurde am nächsten Tag zu KTM München Nord geschleppt und dort erfreulich schnell repariert. Der Kupplungsnehmerzylinder war defekt, ich hatte das angesichts der recht häufig auftretenden Probleme bei dem Modell schon erwartet, dass es daran lag. Es wurde ein neuer "verbesserter" verbaut.

Auf der Heimfahrt vom Händler (ca. 10 KM) ist mir Aufgefallen, dass der Neutral nun nur noch sehr schwer rein wollte. Ich habs auf die Schuhe geschoben.

Als ich dann aber heute die Maschine (kalt) in der Garage mit eingelegtem Gang bewegen wollte ist mir aufgefallen, dass die Kupplung nicht ganz trennt. Sie lässt sich schieben, aber deutlich schwerer als im Neutral. So kannte ich das - zumindest von meiner BMW - eigentlich nicht und ich bilde mir auch ein, dass sie das Problem vorher nicht hatte. Auch beim Starten mit eingelegtem ersten Gang hüpft sie bei angezogener Kupplung leicht los. Das war in meinen Augen recht sicher vorher nicht so.

Meine Frage daher an euch: Höre ich hier jetzt die Mucksmäuschen husten, oder ist das tatsächlich nicht normal, dass die Kupplung nicht trennt? Ich habe eigentlich keine Lust, die Maschine bei Kilometerstand von 170 jetzt schon zum zweiten mal zum Händler zu bringen. Meint ihr, dass eine Entlüftung da vielleicht schon Abhilfe schafft? Die bekomme ich noch selbst hin.


Vielen Dank und liebe Grüße

Corpelius
PAN701

Re: Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von PAN701 »

Kalter Motor, eingelegter Gang und das Moped schwer zu schieben mit gezogenem Kupplungshebel ist normal.

Die BMW hat ne Trockenkupplung, und vom Motorölkreislauf getrenntes Getriebe, komplett anders als der Einzylinder.

Einfach nochmal zu Husky München Nord fahren.
comondor
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 17.06.19 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von comondor »

Hallo,

klingt stark nach defekten Kupplungsnehmerzylinder (KNZ). Ist ein „altes“ Leiden das die Vitpilen / Svartpilen von KTM geerbt haben. Es gibt Fälle da sind die Dinger schon ab KTM-Hoftor defekt. Also ab zum Händler -> Garantie.

Mit freundlichen Grüßen

comondor
Eberha
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.20 - 08:51
Motorrad: 1290 SDR '14

Re: Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von Eberha »

Hallo,
den Effekt hatte ich die letzten 6 Wochen zweimal; ich stehe an der Ampel oder am Bahnübergang und nichts geht mehr.
Mit knapp 3900 KM auf dem Tacho hätte ich das nicht erwartet. Also per Mobilitätsgarantie abschleppen lassen und am übernächsten Tag wieder repariert abgeholt. Mein Berliner Händler war da echt hilfsbereit und fix. Ein Lob an dieser Stelle !! :D
Das erste Mal wurde der Kupplungsnehmrzylinder getauscht und das zweite Mal hat "Schmutz eine Bohrung zugesetzt".
Es sollte nur nicht zur Gewohnheit werden. Für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist das nicht zuu tragisch, auf einer Urlaubsfahrt wäre das ...
eberha
Benutzeravatar
Marcusmann
HVA-Ersttäter
Beiträge: 52
Registriert: 01.09.19 - 21:37
Motorrad: 701 Vitpilen '19
Wohnort: Seevetal

Re: Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von Marcusmann »

Hallo Corpelius,

das schwerere Bewegen mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist genauso wie PAN701 es beschrieben hat, es sind völlig verschiedene Konstruktionen.
Das du die Neutralstellung jetzt nicht so leicht schalten konntest liegt entweder an etwas Luft im System nach dem Wechsel des KNZ oder einfach daran dass das Öl und damit das Getriebe auf den 10 KM nicht die Betriebstemperatur erreicht haben.
An der Schaltbarkeit des Getriebes merke ich bei meiner Vitpilen ob sie schon richtig warm ist oder noch nicht, das geht von knochig bis fluffig.
Generell kann aber gesagt werden das die Getriebe mit zunehmender Laufleistung besser werden.

Ich wünsche dir eine ansonsten problemlose Vitpilen die dir viel Fahrfreude beschert.

Marcus
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von 2vclassic »

Ein Getriebe muss sich auch einlaufen - Deine Maschine ist ja noch nicht eingefahren - das heißt erst mal etwas fahren...

ansonsten hatte Deine BMW eine Einscheibentrockenkupplung wie im Automobilbau - die trennt tatsächlich komplett.
Eine Mehrscheiben -Nass -Kupplung wie an der Vitpilen (und überwiegend an Motorrädern verbaut) hat immer ein Rest schleppmoment durch das Oel welches zwischen/an den Reibscheiben anhaftet.
Antworten