Preisverfall Husqvarna
Moderator: Moderatoren
Preisverfall Husqvarna
Hallo zusammen,
nach zwei Jahren Abstinenz möchte ich mir wieder ein Bike zulegen. Ich suche nach einem Bike mit Retro Anstrich. Gerne gebraucht.
Budget ca 6.000€.
Die Huskies waren bei mir bislang aussen vor. Zwar super schick und anscheinend auch toller Sound aber einfach auch unfassbar teuer. Und das selbst im Vergleich mit bikes wie der Ducati scrambler.
Nun sehe ich die Preise aber enorm purzeln. 401er neu für 4500€. 701er neu für 6700€.
Das macht mich skeptisch. Könnt ihr mir sagen woran das liegt?
Triumph, Ducati und moto guzzi sind enorm wertstabil aber das sind sogar Händlerpreise bei den Huskies. Also wo ist der Haken?
Und noch was: ist jemand von euch von einer Duc Scrambler auf eine 701 umgestiegen? Mich würde eure Erfahrung interessieren.
Danke und Gruß
Freimann
nach zwei Jahren Abstinenz möchte ich mir wieder ein Bike zulegen. Ich suche nach einem Bike mit Retro Anstrich. Gerne gebraucht.
Budget ca 6.000€.
Die Huskies waren bei mir bislang aussen vor. Zwar super schick und anscheinend auch toller Sound aber einfach auch unfassbar teuer. Und das selbst im Vergleich mit bikes wie der Ducati scrambler.
Nun sehe ich die Preise aber enorm purzeln. 401er neu für 4500€. 701er neu für 6700€.
Das macht mich skeptisch. Könnt ihr mir sagen woran das liegt?
Triumph, Ducati und moto guzzi sind enorm wertstabil aber das sind sogar Händlerpreise bei den Huskies. Also wo ist der Haken?
Und noch was: ist jemand von euch von einer Duc Scrambler auf eine 701 umgestiegen? Mich würde eure Erfahrung interessieren.
Danke und Gruß
Freimann
- dermainzer
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.05.11 - 08:26
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Mainz
Re: Preisverfall Husqvarna
Der Deutsche will Hubraum und PS, unter zwei Zylinder ist "Mann" kein echter Motorradfahrer .
Und manchmal hab ich das Gefühl das man mit seinen 400ccm bemitleidet wird, wenn die Herren auf ihrer Vollausgestatteten BMW xy 1200 Thronen, dann aber ne rote birne bekommen wenn sie das Ding zu Rangieren müssen mit seinen 250Kg +
Dann das Design, es Polarisiert, gibt doch genug Beispiele, das wenn ne Geile Studie rauskommt ,alle erst mal es geil finden und sich direkt eine kaufen würden, dann aber doch so gut wie nichts verkauft wird.
Dann evtl das Husqvarna ja doch nur KTM ist, man fährt nix eingenständsiges, wie Triumph , Ducati usw.
Wäre Husqvarna wie Phönix aus der Asche aus eigener Kraft wieder auferstanden, wie einst Ducati oder Triumph hätte die Marke evtl mehr Strahlkraft, die meisten verbinden doch Husqvarna mit Kettensägen und Rasenmäher.
Und manchmal hab ich das Gefühl das man mit seinen 400ccm bemitleidet wird, wenn die Herren auf ihrer Vollausgestatteten BMW xy 1200 Thronen, dann aber ne rote birne bekommen wenn sie das Ding zu Rangieren müssen mit seinen 250Kg +
Dann das Design, es Polarisiert, gibt doch genug Beispiele, das wenn ne Geile Studie rauskommt ,alle erst mal es geil finden und sich direkt eine kaufen würden, dann aber doch so gut wie nichts verkauft wird.
Dann evtl das Husqvarna ja doch nur KTM ist, man fährt nix eingenständsiges, wie Triumph , Ducati usw.
Wäre Husqvarna wie Phönix aus der Asche aus eigener Kraft wieder auferstanden, wie einst Ducati oder Triumph hätte die Marke evtl mehr Strahlkraft, die meisten verbinden doch Husqvarna mit Kettensägen und Rasenmäher.
- Property
- Forensponsor
- Beiträge: 167
- Registriert: 14.04.13 - 14:37
- Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Preisverfall Husqvarna
Hallo Freimann,
mir war speziell die Vitpilen 701 auch immer zu teuer, obwohl ich seit Anfang an von ihr begeistert war. Bei den aktuellen Preisen hab ich es mir nun auch nicht nehmen lassen zu zuschlagen. Das einzige was derzeit ein Problem darstellt sind hier die geschlossenen Straßenverkehrsämter...
Meine Theorie zu dem enormen Preisverfall sind 2 Faktoren:
1. Mittlerweile gibt es das 2020er Modell welches um einiges günstiger (9.495 Euro) angeboten wird, als das 2018er damals (10.195 Euro). Somit sinkt automatisch der Preis für das ältere Modell.
2. Außerdem würde ich behaupten, dass Husqvarna mit einem höheren Absatz der Vitpilen Modelle gerechnet hat als nun wirklich eingetreten ist. Auch hier ist meiner Meinung nach der Preis ein ausschlaggebender Punkt. Daher vermutlich auch die Herabsetzung des 2020er Modells.
Somit stehen gerade neue 2018er Modelle mit 0km schon etwas länger beim Händler, die er natürlich langsam los werden möchte.
Die Preisentwicklung ist natürlich gut für Leute wie uns, aber schlecht für diejenigen, die damals so teuer gekauft haben.(Wiederverkaufswert)
Beste Grüße
mir war speziell die Vitpilen 701 auch immer zu teuer, obwohl ich seit Anfang an von ihr begeistert war. Bei den aktuellen Preisen hab ich es mir nun auch nicht nehmen lassen zu zuschlagen. Das einzige was derzeit ein Problem darstellt sind hier die geschlossenen Straßenverkehrsämter...

Meine Theorie zu dem enormen Preisverfall sind 2 Faktoren:
1. Mittlerweile gibt es das 2020er Modell welches um einiges günstiger (9.495 Euro) angeboten wird, als das 2018er damals (10.195 Euro). Somit sinkt automatisch der Preis für das ältere Modell.
2. Außerdem würde ich behaupten, dass Husqvarna mit einem höheren Absatz der Vitpilen Modelle gerechnet hat als nun wirklich eingetreten ist. Auch hier ist meiner Meinung nach der Preis ein ausschlaggebender Punkt. Daher vermutlich auch die Herabsetzung des 2020er Modells.
Somit stehen gerade neue 2018er Modelle mit 0km schon etwas länger beim Händler, die er natürlich langsam los werden möchte.
Die Preisentwicklung ist natürlich gut für Leute wie uns, aber schlecht für diejenigen, die damals so teuer gekauft haben.(Wiederverkaufswert)
Beste Grüße

Re: Preisverfall Husqvarna
Hallo Freimann,
die fallenden Preise liegen einfach an der fehlenden Nachfrage wegen des polarisierenden Designs.
Die meisten meiner Bekannten können mit dem Design nichts anfangen.
Wenn sie dir gefällt, schlag zu.
Die Fahrtalente der Vit- und Svartpilens sind einmalig. Der Motor ist ausgereift und zuverlässig.
Bei anderen Herstellern sieht es mit den Preisen auch nicht so viel besser aus. Beispielsweise gehen Ducati Scrambler 1100
neu für knapp 10000 € weg, statt 13400. Selbst die Triumph Scrambler sinkt gerade im Preis. Und Guzzi war noch nie wertstabil.
Gerade für die V7 hat Guzzi erst kürzlich die Preise um 1000 € gesenkt.
Mach eine Probefahrt und dann siehst du ja ob dir die Husqvarna passt.
die fallenden Preise liegen einfach an der fehlenden Nachfrage wegen des polarisierenden Designs.
Die meisten meiner Bekannten können mit dem Design nichts anfangen.
Wenn sie dir gefällt, schlag zu.
Die Fahrtalente der Vit- und Svartpilens sind einmalig. Der Motor ist ausgereift und zuverlässig.
Bei anderen Herstellern sieht es mit den Preisen auch nicht so viel besser aus. Beispielsweise gehen Ducati Scrambler 1100
neu für knapp 10000 € weg, statt 13400. Selbst die Triumph Scrambler sinkt gerade im Preis. Und Guzzi war noch nie wertstabil.
Gerade für die V7 hat Guzzi erst kürzlich die Preise um 1000 € gesenkt.
Mach eine Probefahrt und dann siehst du ja ob dir die Husqvarna passt.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Preisverfall Husqvarna
Vielleicht ist aber auch langsam bekannt geworden, das bei den beiden Modellen Elektronikfehler auftreten .
Einfach mal bei TC und ABS Fehler, Ausfall, nachlesen.
Vielleicht spielt auch der Faktor eine Rolle, das die beiden Modell, anscheinend nächstes Jahr eingestellt werden.
Einfach mal bei TC und ABS Fehler, Ausfall, nachlesen.
Vielleicht spielt auch der Faktor eine Rolle, das die beiden Modell, anscheinend nächstes Jahr eingestellt werden.
Re: Preisverfall Husqvarna
Glaub ich nichCountrybiker hat geschrieben: ↑29.04.20 - 18:48 Vielleicht ist aber auch langsam bekannt geworden, das bei den beiden Modellen Elektronikfehler auftreten .
Einfach mal bei TC und ABS Fehler, Ausfall, nachlesen.
Vielleicht spielt auch der Faktor eine Rolle, das die beiden Modell, anscheinend nächstes Jahr eingestellt werden.
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Re: Preisverfall Husqvarna
Hallo Countrybiker.
Falls die beiden Modelle wirklich eingestellt werden sollten wäre das echt schade. Speziell die Vitpilen, wo ich immer noch gehofft habe es kommt irgendwann die 901. Das wäre doch der Hammer, Vitpilen mit dem neuen 890er Motor und ner 6 Zoll Hinterradfelge (190/55)
. Ich höre mal lieber auf zu träumen 
Falls die beiden Modelle wirklich eingestellt werden sollten wäre das echt schade. Speziell die Vitpilen, wo ich immer noch gehofft habe es kommt irgendwann die 901. Das wäre doch der Hammer, Vitpilen mit dem neuen 890er Motor und ner 6 Zoll Hinterradfelge (190/55)



-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.04.14 - 11:21
- Motorrad: Vitpilen 701 / 750SS
Re: Preisverfall Husqvarna
Ich vermute mal, dass der Preisverfall einfach daher kommt, dass die richtig günstigen Angebote 2018er Modelle sind. KTM/Husqvarna hat es damals scheinbar geschafft, extrem viele Fahrzeuge an die Händler abzugeben. Die haben die Dinger nun im Laden stehen. Aufgrund der Resonanz auf den Messen hatte man sich einfach mehr erhofft. Ich kann es mir eigentlich nicht so richtig vorstellen, dass Husqvarna die beiden Modelle einstellt. Ich denke eher, dass sie die Produktion verlagern. War nicht irgendwas mit Indien im Umlauf?Freimann hat geschrieben: ↑28.04.20 - 09:54 Hallo zusammen,
nach zwei Jahren Abstinenz möchte ich mir wieder ein Bike zulegen. Ich suche nach einem Bike mit Retro Anstrich. Gerne gebraucht.
Budget ca 6.000€.
Die Huskies waren bei mir bislang aussen vor. Zwar super schick und anscheinend auch toller Sound aber einfach auch unfassbar teuer. Und das selbst im Vergleich mit bikes wie der Ducati scrambler.
Nun sehe ich die Preise aber enorm purzeln. 401er neu für 4500€. 701er neu für 6700€.
Das macht mich skeptisch. Könnt ihr mir sagen woran das liegt?
Triumph, Ducati und moto guzzi sind enorm wertstabil aber das sind sogar Händlerpreise bei den Huskies. Also wo ist der Haken?
Und noch was: ist jemand von euch von einer Duc Scrambler auf eine 701 umgestiegen? Mich würde eure Erfahrung interessieren.
Danke und Gruß
Freimann
Ich für meinen Teil würde mir jeder Zeit wieder ein 2018er Modell der Vitpilen holen. Meine Vit läuft bislang verdammt gut...und dabei wurde mir ganz am Anfang auch zwei Mal diesen ominösen TC- und ABS-Ausfall angezeigt. Dabei blieb es bislang aber auch.
Die Vit stand dann von Mitte November an übern Winter in der Garage. Seit den ersten wärmeren Tagen bin ich -trotz Virus- quasi täglich damit unterwegs.
Ich bin von einer alten Ducati Supersport auf die Vitpilen umgestiegen. Die Vitpilen kann im Vergleich zu meiner alten Duc alles besser...bis auf das langsame Fahren. Da war die Duc doch etwas entspannter und das trotz des SS-typischen Schieberuckelns. Die Vit verlangt einfach nach etwas mehr Drehzahl oder einfach einem niedrigeren Gang. Mein täglicher Weg zum Dienst geht je zu Hälfte über Land und durch die Stadt. In der Stadt konnte ich mit der Duc bei 50 im 4. Gang dahin tuckern. Bei der Vit muss ich im 3. Gang fahren. Im 4. Gang hat man den Eindruck, die Kiste ist kurz vorm Abwürgen.
Eigentlich wollte ich ja bei Ducati bleiben und mir eine Scrambler holen. Aber irgendwie hat mir dann die Vitpilen besser gefallen und nachdem letztes Jahr die Preise in einem erträglichen Rahmen waren, habe ich zugeschlagen. Ich bereue es zu keiner Zeit. Der Motor läuft super, ist extrem sparsam(3,3l auf 100km bei Tempo 130 auf der Autobahn) und ist trotzdem bärenstark.
Zuletzt geändert von hamsteralex am 30.04.20 - 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Signatur?...kann ich mir nicht leisten!
Re: Preisverfall Husqvarna
Moin hamsteralex.
Das Freut mich, dass du so zufrieden bist mit deiner Vitpilen. Ist ansich auch ein geiles Motorrad. Ich habe aber leider bis jetzt nur Probleme:
-extreme Motorgeräusche/kam schleichend (eine Ölpumpe brachte kaum Öldruck/Nockenwelle eingelaufen usw./ Garantie)
-bei kälteren Temperaturen beschlägt der Tacho (kommt neu/ Garantie)
-Warmstart Klappern
-TC/ABS Fehler
-Schaltautomat ohne Funktion
-Blinker hinten während der Fahrt abgebrochen (habe kleinere verbaut)
Mal schauen was noch kommt. Sorry, meine Mängelliste passt nicht ganz zu diesem Thema oder doch

Das Freut mich, dass du so zufrieden bist mit deiner Vitpilen. Ist ansich auch ein geiles Motorrad. Ich habe aber leider bis jetzt nur Probleme:
-extreme Motorgeräusche/kam schleichend (eine Ölpumpe brachte kaum Öldruck/Nockenwelle eingelaufen usw./ Garantie)
-bei kälteren Temperaturen beschlägt der Tacho (kommt neu/ Garantie)
-Warmstart Klappern
-TC/ABS Fehler
-Schaltautomat ohne Funktion
-Blinker hinten während der Fahrt abgebrochen (habe kleinere verbaut)
Mal schauen was noch kommt. Sorry, meine Mängelliste passt nicht ganz zu diesem Thema oder doch


Re: Preisverfall Husqvarna
Neue 701 für 6700,-- Euro ? Wo hast Du das denn gesehen, gibt es einen Link hierzu ?
VG
VG
Re: Preisverfall Husqvarna
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... aace67f8d8
Für meine Svartpilen 701 habe ich beim Streifeneder 6990 € gezahlt.
Meine ist aber ein 2019er Modell.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.04.14 - 11:21
- Motorrad: Vitpilen 701 / 750SS
Re: Preisverfall Husqvarna
Wann hast Du deine Svarti dort gekauft? Dieses Jahr? Ich hab letztes Jahr für meine Vit noch 7400,- hingelegt...
Signatur?...kann ich mir nicht leisten!
Re: Preisverfall Husqvarna
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... aace67f8d8
Für meine Svartpilen 701 habe ich beim Streifeneder 6990 € gezahlt.
Meine ist aber ein 2019er Modell.
[/quote]
OK, aber das ist eine 2018er.
2019 hat ja zumindest schon verbesserte CamShafts (zumindest andere Teilenummern).
Ich habe 6500 für einen 2019er Vorführer mit 600km drauf bezahlt (gut, weniger da Svartpilen 401 in Zahlung gegeben); hole ich gleich ab. Fand den Preis sehr OK (1000er Inspektion schon gemacht).
Für meine Svartpilen 701 habe ich beim Streifeneder 6990 € gezahlt.
Meine ist aber ein 2019er Modell.
[/quote]
OK, aber das ist eine 2018er.
2019 hat ja zumindest schon verbesserte CamShafts (zumindest andere Teilenummern).
Ich habe 6500 für einen 2019er Vorführer mit 600km drauf bezahlt (gut, weniger da Svartpilen 401 in Zahlung gegeben); hole ich gleich ab. Fand den Preis sehr OK (1000er Inspektion schon gemacht).
Re: Preisverfall Husqvarna
Gekauft habe ich sie Ende Februar und geholt vor 4 Wochen. Ich hätte bei meinem Händler hier auch die 7900 gezahlt die erhamsteralex hat geschrieben: ↑30.04.20 - 12:23Wann hast Du deine Svarti dort gekauft? Dieses Jahr? Ich hab letztes Jahr für meine Vit noch 7400,- hingelegt...
immer noch will. Da er sich aber nach mehrmaligen Anrufen meinerseits und auch einem Besuch in seinem Laden nie gemeldet hat,
habe ich halt das Angebot vom Streifeneder angenommen. Eine Vitpilen für 7400 ist doch auch top.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.04.14 - 11:21
- Motorrad: Vitpilen 701 / 750SS
Re: Preisverfall Husqvarna
Ich habe meine letzten Sommer auch beim Streifeneder geholt. Meine 7400,- gehen freilich voll in Ordnung. Da war der Heckumbau auf Kennzeichen oben mit allem drum und dran schon inklusive.
Signatur?...kann ich mir nicht leisten!
Re: Preisverfall Husqvarna
Moin, bin Eddi und neu hier.
Habe mir heute die Svart & Vit 701er angeschaut. Verdammt, kann mich nicht entscheiden.
Werde aber definitiv jetzt am Samstag zuschlagen.
Wer mir mit Argumenten helfen möchte...
Ich tendiere eher zur Svart, da sie auch wahrscheinlich den höheren Wiederverkaufswert hat als die Vit.
Wie denkt Ihr?
Thanks a lot für Euren Input.
Bis die Tage...
Bleibt gesund und gute Fahrt
Ed
Habe mir heute die Svart & Vit 701er angeschaut. Verdammt, kann mich nicht entscheiden.
Werde aber definitiv jetzt am Samstag zuschlagen.
Wer mir mit Argumenten helfen möchte...
Ich tendiere eher zur Svart, da sie auch wahrscheinlich den höheren Wiederverkaufswert hat als die Vit.
Wie denkt Ihr?
Thanks a lot für Euren Input.
Bis die Tage...
Bleibt gesund und gute Fahrt
Ed
Re: Preisverfall Husqvarna
Ganz klar Probefahren. Ich behaupte durch den Rohrlenker der Svartpilen ist das Handling leichter 

Re: Preisverfall Husqvarna
Moin Eddi.
In erster Linie würde ich gucken welche dir optisch besser gefällt und dann natürlich die Sitzposition nicht außer acht lassen. Die ist bei der Svartpilen deutlich entspannter. Das ist aber alles Geschmacksache, für mich kam nur die Vitpilen infrage
. Aber egal für was du dich entscheidest, viel Spaß beim Motorradkauf
.
In erster Linie würde ich gucken welche dir optisch besser gefällt und dann natürlich die Sitzposition nicht außer acht lassen. Die ist bei der Svartpilen deutlich entspannter. Das ist aber alles Geschmacksache, für mich kam nur die Vitpilen infrage

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Preisverfall Husqvarna
Würde mir auch eher eine Svartpilen kaufen.
Re: Preisverfall Husqvarna
Kommt auch ein bisschen drauf an, wo Du hauptsächlich fährst. Durch den Lenker fühlt sich die Svartpilen handlicher an, die Lenkung ist imho direkter, in der Stadt ein Vorteil. 
