Laufleistung TKC80

Die Stollen eurer 701, 901, FE oder TE ab 2014 sind hier Zuhause.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Paolo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 12.01.19 - 15:17
Motorrad: 701 Enduro u.a.

Laufleistung TKC80

Beitrag von Paolo »

Hallo,

auf meiner 701 Enduro ist der o.g.Reifen verbaut.
Ich kenne den Reifen relativ gut und hatte ihn schon auf einigen anderen Fahrzeugen. Ich glaube zu wissen, dass der TKC-Vorderreifen (ca.10tkm) in etwa zwei TKC-Hinterreifen (je ca.5tkm) hält-hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen mit der 701 gemacht.
Ich weiß natürlich, dass grundsätzlich der Reifenverschleiss von einigen Faktoren abhängig ist-es geht mir auch nur um eine grobe Meinung.Was habt Ihr mit den TKC-Vorderreifen für Gesamt-km erreicht??

Danke und Gruß
Paolo
stoppelhoppser
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: Laufleistung TKC80

Beitrag von stoppelhoppser »

Kommt etwa hin. Hält auf beiden Felgen zu lange. Sry, ich mag den einfach nicht.
girgok
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.19 - 17:51
Motorrad: 701

Re: Laufleistung TKC80

Beitrag von girgok »

ist im Gelände nix, auf der Straße geht's …

:hva: :hva:
deibo1
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.13 - 17:36
Motorrad: FE 350 und andere

Re: Laufleistung TKC80

Beitrag von deibo1 »

Vielleicht hilft dir das weiter:

https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... mmis-2019/

Der Reifen ist für eine Straßenenduro mit gelegentlichen Geländeabstechern nicht schlecht. Er ist nicht ohne Grund auf der 701 verbaut.
Paolo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 12.01.19 - 15:17
Motorrad: 701 Enduro u.a.

Re: Laufleistung TKC80

Beitrag von Paolo »

Moin,

vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps aber wie ich bereits schrieb, kenne ich den Reifen relativ gut.
Meine Frage ging nicht in Richtung taugt der Reifen etwas sondern hält der Vorderreifen in etwa 2 Hinterreifen auf der 701.
Das der TKC80 nicht die Eierlegendewollmilchsau ist war mir schon klar diesbezüglich wäre sicherlich der Anakee Wild etwas dichter dran. ;-)
Ich habs nicht so mit Geldverschwendung und wollte den TKC-Vorderreifen noch auf 1-2 Reisen nutzen und müsste ggf.mir für hinten `nen neuen besorgen.
Wenn ich für mein "Anforderungsprofil" jetzt einen Reifen kaufen müsste , würde er nicht auf den Namen TKC80 hören aber vor dem Hintergrund, dass ich im Mai und Juni jeweils `ne kleine Reise machen möchte und die Karre erst 3,5 tkm runter hat möchte ich nicht unschlau agieren..... :2w:

Vielen Dank.
Paolo
stoppelhoppser
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: Laufleistung TKC80

Beitrag von stoppelhoppser »

Ja, hat sich bei mir so verhalten.
mjvduc
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 14.01.20 - 23:56
Motorrad: 701E

Re: Laufleistung TKC80

Beitrag von mjvduc »

Servus,

Fahrweise, Reifendruck, Temperatur, Beladung spielen da auch noch rein, ich hab meine 701er die ersten 3000km fast nur auf der Srasse bewegt und der Vorderreifen war um die 60% runter und hinten zu 70% (geschaetzt). mein Sohn hat auf seiner 125er auch den TKC drauf, der Vorderreifen musste nach 6tkm runter zusammen mit dem hinteren Reifen.

Gruesse

mjvduc
Juppie
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.20 - 16:31
Motorrad: 701 Enduro 2019
Wohnort: Sulzbach-Laufen

Re: Laufleistung TKC80

Beitrag von Juppie »

Mein TKC80 Vorderreifen hat 5000 Kilometer gehalten und der hätte auch noch länger durchgehalten, da ich aber auch mal gerne schneller als 150 fahre und bei 5000 km bereits 2 hinterreifen gebraucht habe bin ich auf den Heidenau K60 Scout umgestiegen.
Antworten