Vitpilen 701 Kupplung & Blinker
Verfasst: 03.05.19 - 23:03
Moin zusammen, ich bin seit Anfang März Besitzer einer Vitpilen 701, die ich als Vorführer mit 1400km bei einem ehemaligen Husqvarna Händler erworben habe.
Nun trübt leider schon sehr schnell der 2. Garantie Schaden die Freude am "neuen" Bike.
Zuerst fiel mein Blinker HR nach 3 Wochen aus. Da selbst KFZ Mechatroniker, mal eben fix den Kennzeichenhalter demontiert und festgestellt, dass wenn ich den Widerstand nach dem Stecker in der Leitung zusammen drücke er wieder blinkte. Also klassischer Wackelkontakt. Also nächsten Husqvarna Vertragshändler ausfindig gemacht. Der auch einen Garantie Auftrag angelegt, aber schon mit dem Kommentar der geht bestimmt in Rückstand das kann mind. 2 Wochen dauern. Da war ich schon sehr erschrocken da es sich ja immernoch nur um ein Leuchtmittel handelt ....
Pünktlich 2 Wochen später nach 2 Stündiger Feierabend Ausfahrt tanken gewesen und kam ums Verrecken nicht in die Neutral Position. Kam an der Ampel auch schon des öfteren mal vor aber eben nicht mit dem Beigeschmack das sie noch leicht geschoben hat. Also ausgeschaltet getankt und fix nach Hause. Auf dem Heimweg wurde mir schon schnell klar, als ich bei gezogener Kupplung weiter beschleunigen konnte, die Kupplung nicht mehr trennt. Mit Glück ohne anzuhalten und Dank Quickshifter nach Hause gekommen und vor der Garage mit Kupplung erwartungsgemäß abgewürgt. Ausgleichsbehälter komplett leer. Wutentbrannt gegoogelt und schnell würde mir klar ich bin nicht der einzige mit defektem Kupplungsnehmer Zylinder.
Lange Rede Kurzer Sinn , Husqvarna Mobility ,ADAC, ab zum Vertragshändler.
Da hieß es nun eine Woche Werkstatt Vorlauf plus Teile bestellen soll mit mind. 2 Wochen rechnen. Find ich schon ziemlich krass. Also das könnten wir uns als VAG Vertragshändler nicht erlauben... Auf Nachfrage, dass sich die Bremsflüssigkeit ja nun im Motor befindet, da keine Äußere Leckage sichtbar ist kam nur:"Nein also die ist in einem Zwischenraum und kommt nicht ins Motoröl, bei dem Schaden haben wir noch nie einen Ölwechsel gemacht das zahlt Husqvarna nicht." Ist bei euch ein Ölwechsel als Folgearbeit gemacht worden? Und ist der Nehmerzylinder wirklich konstruktiv geändert worden???
Zu guter letzt hab ich auch noch dieses überaus Haarstreubene Heißstart rasseln der Kette welches auch nur mit dem Satz "Ist halt eine KTM und kein Japaner" abgetan wurde. Nunja das scheint ja leider wirklich normal zu sein?!
Möchte mit diesem Beitrag einfach nur mal hören ob auch weitere von euch diese Erfahrungen teilen, da man natürlich schon ein wenig Enttäuscht ist nach 2000km Laufleistung. Und man fragt sich automatisch Was kommt denn noch alles?
LG Torben
Nun trübt leider schon sehr schnell der 2. Garantie Schaden die Freude am "neuen" Bike.
Zuerst fiel mein Blinker HR nach 3 Wochen aus. Da selbst KFZ Mechatroniker, mal eben fix den Kennzeichenhalter demontiert und festgestellt, dass wenn ich den Widerstand nach dem Stecker in der Leitung zusammen drücke er wieder blinkte. Also klassischer Wackelkontakt. Also nächsten Husqvarna Vertragshändler ausfindig gemacht. Der auch einen Garantie Auftrag angelegt, aber schon mit dem Kommentar der geht bestimmt in Rückstand das kann mind. 2 Wochen dauern. Da war ich schon sehr erschrocken da es sich ja immernoch nur um ein Leuchtmittel handelt ....
Pünktlich 2 Wochen später nach 2 Stündiger Feierabend Ausfahrt tanken gewesen und kam ums Verrecken nicht in die Neutral Position. Kam an der Ampel auch schon des öfteren mal vor aber eben nicht mit dem Beigeschmack das sie noch leicht geschoben hat. Also ausgeschaltet getankt und fix nach Hause. Auf dem Heimweg wurde mir schon schnell klar, als ich bei gezogener Kupplung weiter beschleunigen konnte, die Kupplung nicht mehr trennt. Mit Glück ohne anzuhalten und Dank Quickshifter nach Hause gekommen und vor der Garage mit Kupplung erwartungsgemäß abgewürgt. Ausgleichsbehälter komplett leer. Wutentbrannt gegoogelt und schnell würde mir klar ich bin nicht der einzige mit defektem Kupplungsnehmer Zylinder.
Lange Rede Kurzer Sinn , Husqvarna Mobility ,ADAC, ab zum Vertragshändler.
Da hieß es nun eine Woche Werkstatt Vorlauf plus Teile bestellen soll mit mind. 2 Wochen rechnen. Find ich schon ziemlich krass. Also das könnten wir uns als VAG Vertragshändler nicht erlauben... Auf Nachfrage, dass sich die Bremsflüssigkeit ja nun im Motor befindet, da keine Äußere Leckage sichtbar ist kam nur:"Nein also die ist in einem Zwischenraum und kommt nicht ins Motoröl, bei dem Schaden haben wir noch nie einen Ölwechsel gemacht das zahlt Husqvarna nicht." Ist bei euch ein Ölwechsel als Folgearbeit gemacht worden? Und ist der Nehmerzylinder wirklich konstruktiv geändert worden???
Zu guter letzt hab ich auch noch dieses überaus Haarstreubene Heißstart rasseln der Kette welches auch nur mit dem Satz "Ist halt eine KTM und kein Japaner" abgetan wurde. Nunja das scheint ja leider wirklich normal zu sein?!
Möchte mit diesem Beitrag einfach nur mal hören ob auch weitere von euch diese Erfahrungen teilen, da man natürlich schon ein wenig Enttäuscht ist nach 2000km Laufleistung. Und man fragt sich automatisch Was kommt denn noch alles?
LG Torben