Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Moderator: Moderatoren
- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit den Flame Bremsscheiben von Moto Master auf der 701 SM?
Ich möchte die gegen die originalen Bremsscheiben tauschen.
Der originale Sattel soll bleiben.
Welche brauche ich da?
Bremswirkung?
Bezugsquellen?
Preis?
L.G.
Frank
Hat jemand Erfahrung mit den Flame Bremsscheiben von Moto Master auf der 701 SM?
Ich möchte die gegen die originalen Bremsscheiben tauschen.
Der originale Sattel soll bleiben.
Welche brauche ich da?
Bremswirkung?
Bezugsquellen?
Preis?
L.G.
Frank
- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
So, die vordere Bremsscheibe habe ich heute eingebaut.
Da hier keiner Erfahrungen mit den Moto Master Flame Bremsscheiben gemacht zu haben scheint, will ich mal von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe den Satz (vorne und hinten) jetzt zu einem besonders fairen Preis bekommen.
Wenn es dem Händler Recht ist, liefere ich den Link nach.
Vorne:
Die originale vordere Bremsscheibe hat eine Dicke von 4,5 mm und ein Verschleißmaß von 4,0 mm.
Sie ist schwimmend auf einem Stahl-Innenring gelagert.
Nach ca. 8500 km wiegt sie mit einer Dicke von 4,48 mm noch 1558 Gramm.
Das Gewicht einer neuen Original-Scheibe ist mir leider nicht bekannt.
(24.05.2019 neue originale Bremsscheibe gewogen mit 1553 Gramm)
Die Bremswirkung Original-Scheibe schien mir in letzter Zeit ein bisschen pulsierend gewesen zu sein.
Die Moto Master Flame Bremsscheibe vorn hat eine Dicke von 5,0 mm und ein Verschleißmaß von 4,5 mm.
Sie ist ebenfalls schwimmend gelagert, allerdings auf einem Aluminium-Innenring.
Leider habe ich sie vor dem Einbau nicht gewogen.
Die Moto Master Teile-Nr. ist 112274 und sie scheint auch für die KTM 690 SMCR zu passen.
Jedenfalls steht das auf der Packung.

Der Einbau ging ohne Schwierigkeiten von Statten. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht überläuft.
Schließlich ist die Moto Master Scheibe 0,5 mm dicker.
Wenn ich die hintere Scheibe montiere und die Vordere eingefahren habe, werde ich weiter berichten.
L.G.
Frank
Da hier keiner Erfahrungen mit den Moto Master Flame Bremsscheiben gemacht zu haben scheint, will ich mal von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe den Satz (vorne und hinten) jetzt zu einem besonders fairen Preis bekommen.
Wenn es dem Händler Recht ist, liefere ich den Link nach.
Vorne:
Die originale vordere Bremsscheibe hat eine Dicke von 4,5 mm und ein Verschleißmaß von 4,0 mm.
Sie ist schwimmend auf einem Stahl-Innenring gelagert.
Nach ca. 8500 km wiegt sie mit einer Dicke von 4,48 mm noch 1558 Gramm.
Das Gewicht einer neuen Original-Scheibe ist mir leider nicht bekannt.
(24.05.2019 neue originale Bremsscheibe gewogen mit 1553 Gramm)
Die Bremswirkung Original-Scheibe schien mir in letzter Zeit ein bisschen pulsierend gewesen zu sein.
Die Moto Master Flame Bremsscheibe vorn hat eine Dicke von 5,0 mm und ein Verschleißmaß von 4,5 mm.
Sie ist ebenfalls schwimmend gelagert, allerdings auf einem Aluminium-Innenring.
Leider habe ich sie vor dem Einbau nicht gewogen.
Die Moto Master Teile-Nr. ist 112274 und sie scheint auch für die KTM 690 SMCR zu passen.
Jedenfalls steht das auf der Packung.

Der Einbau ging ohne Schwierigkeiten von Statten. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht überläuft.
Schließlich ist die Moto Master Scheibe 0,5 mm dicker.
Wenn ich die hintere Scheibe montiere und die Vordere eingefahren habe, werde ich weiter berichten.
L.G.
Frank
Zuletzt geändert von Oberflaeche am 24.05.19 - 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
@Frank
Was meinst Du mit die Bremsscheibe/Bremswirkung war "Pulsierend"
Bei meiner 18er 701SM habe ich beim Bremsen zum Stillstand auch das Gefühl die Bremsscheibe habe eine
Unwucht (Schlag)
Und danke für deinen Bericht
Gruss Hanspeter
Was meinst Du mit die Bremsscheibe/Bremswirkung war "Pulsierend"
Bei meiner 18er 701SM habe ich beim Bremsen zum Stillstand auch das Gefühl die Bremsscheibe habe eine
Unwucht (Schlag)
Und danke für deinen Bericht

Gruss Hanspeter
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.07.18 - 09:35
- Motorrad: 701 SM
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Hat meine SM '18 auch. Vor allen wenn ich aus langsamer Fahrt in der Stadt ruhig runter bremse fuehlt sich die Vorderbremse an als wenn nen Schlag drin ist. Beim Eifel-brennen faellt mir das nicht so sehr auf...
- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Mit „pulsierend“ meine ich, dass der Widerstand im Bremshebel sich zwar konstant angefühlt hat, die Bremswirkung innerhalb einer Radumdrehung aber nicht ganz gleichmäßig war.
So, als würde man die Bremse in Sekundenintervallen ziehen und lösen.
Der Oberkörper wippt dann immer ganz leicht vor und zurück.
Allerdings war das wirklich nur ganz leicht zu spüren und nicht störend.
L.G.
Frank
So, als würde man die Bremse in Sekundenintervallen ziehen und lösen.
Der Oberkörper wippt dann immer ganz leicht vor und zurück.
Allerdings war das wirklich nur ganz leicht zu spüren und nicht störend.
L.G.
Frank
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
@Frank ,@Gaslight_13...genau so fühlt sich das an.
Werde mal meinen Freundlichen Fragen ob ich auf Husqvarna kosten
eine neue Scheibe bekomme.
Werde mal meinen Freundlichen Fragen ob ich auf Husqvarna kosten

- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Heute habe ich die hintere Bremsscheibe eingebaut:
Die originale hintere Bremsscheibe hat eine Dicke von 5 mm und ein Verschleißmaß von 4,5 mm.
Sie ist schwimmend auf einem Stahl-Innenring gelagert.
Der hintere Bremssattel ist allerdings ebenfalls schwimmend gelagert.
Das wundert mich ein wenig.

Die Moto Master Flame Bremsscheibe hinten ist 5,0 mm dick und hat ein Verschleißmaß von 4,5 mm.
Sie ist nicht schwimmend gelagert.
Das sollte aber wegen des schwimmend gelagerten Sattels kein Problem sein.
Wetterbedingt wollte ich die Bremsscheiben noch nicht einfahren.
Ich werde berichten.
L.G.
Frank
Die originale hintere Bremsscheibe hat eine Dicke von 5 mm und ein Verschleißmaß von 4,5 mm.
Sie ist schwimmend auf einem Stahl-Innenring gelagert.
Der hintere Bremssattel ist allerdings ebenfalls schwimmend gelagert.
Das wundert mich ein wenig.

Die Moto Master Flame Bremsscheibe hinten ist 5,0 mm dick und hat ein Verschleißmaß von 4,5 mm.
Sie ist nicht schwimmend gelagert.
Das sollte aber wegen des schwimmend gelagerten Sattels kein Problem sein.
Wetterbedingt wollte ich die Bremsscheiben noch nicht einfahren.
Ich werde berichten.
L.G.
Frank
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Hi... hast Du die Bremsbeläge auch von MotoMaster genommen? Also die Sinterbeläge von denen? Oder wieder Brembo ? Hab auch beide Scheiben hier rumliegen , aber noch keine Zeit gehabt sie einzubauen bzw , ich muss mir auch noch neue Beläge bestellen. Mfg
- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Ich habe einfach meine originalen Bremsbeläge drin gelassen.
Die Belagstärke ist noch sehr gut.
Ich habe wohl nicht so viel gebremst.
Die Scheiben waren auch noch nicht besonders riefig und wenn man die ein bisschen vorsichtig einfährt bzw. einbremst, dann sollte das gehen.
L.G.
Frank
Die Belagstärke ist noch sehr gut.
Ich habe wohl nicht so viel gebremst.
Die Scheiben waren auch noch nicht besonders riefig und wenn man die ein bisschen vorsichtig einfährt bzw. einbremst, dann sollte das gehen.
L.G.
Frank
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Habe die Bremsscheiben auch soeben gekauft und stehe nun vor der Wahl für die Bremsbeläge.
Vielleicht eine doofe Frage: Funktionieren die Scheiben mit den klassischen Brembo Sinter Belägen von Tante Louis?
Vielleicht eine doofe Frage: Funktionieren die Scheiben mit den klassischen Brembo Sinter Belägen von Tante Louis?
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
@Oberflaeche
Danke für deinen ersten Erfahrungsbericht.
Ist das Pulsieren nach dem Wechsel auf die Moto Master Bremsscheibe an der VA nun weg?
Danke für deinen ersten Erfahrungsbericht.
Ist das Pulsieren nach dem Wechsel auf die Moto Master Bremsscheibe an der VA nun weg?
- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Die Bremswirkung ist wie gewohnt sehr gut. Das Pulsieren ist nicht mehr zu spüren.BBuster hat geschrieben:@Oberflaeche
Danke für deinen ersten Erfahrungsbericht.
Ist das Pulsieren nach dem Wechsel auf die Moto Master Bremsscheibe an der VA nun weg?
L.G.
Frank
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Immer noch zufrieden und weiterhin kein Schlagen mehr?
Magst du uns noch verraten was du gezahlt hast und woher du die Scheiben bezogen hast?
Meine Orig. nerft langsam richtig beim langsamen Bremsen auf die rote Ampel....
Magst du uns noch verraten was du gezahlt hast und woher du die Scheiben bezogen hast?
Meine Orig. nerft langsam richtig beim langsamen Bremsen auf die rote Ampel....

- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Immer noch zufrieden!
Ich hatte damals bei Thomas Melzer (Enduro4you) bestellt und 244,- € für beide Scheiben bezahlt.
Du kannst ihn über enduro4you@gmail.com kontaktieren.
Kann sein, dass sich der Preis inzwischen leicht geändert hat...
Falls du die Möglichkeit hast, kannst du die Scheiben ja mal vor dem Einbau wiegen.
L.G.
Frank
Ich hatte damals bei Thomas Melzer (Enduro4you) bestellt und 244,- € für beide Scheiben bezahlt.
Du kannst ihn über enduro4you@gmail.com kontaktieren.
Kann sein, dass sich der Preis inzwischen leicht geändert hat...
Falls du die Möglichkeit hast, kannst du die Scheiben ja mal vor dem Einbau wiegen.
L.G.
Frank
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Ich habe mir nun vorerst agressivere Bremsbeläge für meine Vorderradbremse bestellt, da ich glaube, dass mein Problem nicht die Bremsscheibe ansich ist.
Wenn ich mir die Bremsscheibe genauer ansehe, ist hier eindeutig Materialübertrag vom Bremsbelg auf die Scheibe zu sehen. Das kommt üblicherweise vor, wenn der Bremsbelag thermisch überlastet wurde und führt zu unterschiedlichen lokalen Reibwerten auf der Bremsscheibe und somit zum Rubbeln. Daher werde ich es nun mit den etwas "schärferen" Sinterbelägen probieren:
Brembo 07BB33SA:
https://www.ebay.de/itm/302228308585
So bald es Erfahrungen damit gibt, melde ich mir hier wieder.

Wenn ich mir die Bremsscheibe genauer ansehe, ist hier eindeutig Materialübertrag vom Bremsbelg auf die Scheibe zu sehen. Das kommt üblicherweise vor, wenn der Bremsbelag thermisch überlastet wurde und führt zu unterschiedlichen lokalen Reibwerten auf der Bremsscheibe und somit zum Rubbeln. Daher werde ich es nun mit den etwas "schärferen" Sinterbelägen probieren:
Brembo 07BB33SA:
https://www.ebay.de/itm/302228308585
So bald es Erfahrungen damit gibt, melde ich mir hier wieder.

Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Nachtrag...habe im April eine neue Original-Scheibe (Garantie) eingebaut und seitdem istGurnigel hat geschrieben:@Frank ,@Gaslight_13...genau so fühlt sich das an.
Werde mal meinen Freundlichen Fragen ob ich auf Husqvarna kosteneine neue Scheibe bekomme.
Ruhe mit "Rubbeln"

Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Mit den alten Belägen oder hast du Neue drinnen und falls ja, welche?
Re: Moto Master Bremsscheiben Flame 701 SM
Mit den alten Original-Belägen 
