Seite 1 von 1

Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 30.01.19 - 11:52
von H a X e R
Hey,
dies soll ein Bericht sein über meine Erfahrung im Umgang mit dem Werkstoff. Vorab ich hatte keine Erfahrung damit und keinen technischen Beruf erlernt.

Das Ziel war der Umbau einer originalen Heckverkleidung ohne Aussparung für das Rücklicht aus einer originalen Heckverkleidung herzustellen.
Glücklicherweise findet man im Netz hilfreiche Anleitung zum Umgang mit dem Werkstoff.

https://www.espiat.com/motorrad-cafe-ra ... n-aus-gfk/

https://www.fiberglas-discount.de/lexik ... yesterharz

https://www.swiss-composite.ch/pdf/i-tr ... chtung.pdf

Dafür musste aber erstmal der Umgang mit GFK geübent werden. Zuerst endstand einen Blendschutz für eine Wohnzimmerlampe
wobei das spachteln, schleifen sowie Lackieren noch ganz gut geklappt hat aufgrund der recht einfachen runden Form. Danach probierte ich mich an ein
Hitzeschutzblech für eine KTM RC meines Schwagers. Die Umsetzung mit dem GFK und das anschließende spachteln klappte gut
nur beim schleifen tratten dann die ersten fehlenden Erfahrungswerte auf. Beim Grundieren fiehlen immer wieder Unebenheiten auf, welche dann langwierig wieder herausgeschliffen werden mussten. Bei der Lackierung im heimischen Keller fiel immer etwas Staub auf das Hitzschutzblech während der Trocknungsphase
und das wollte ich an der Nuda nicht haben. Daher wurde die Heckverkleidung durch einen Lackierer überarbeitet und in RAL 9003 lackiert.

Nun zur Nuda. Zum Verständniss habe ich Bildmaterial nummeriert zu denen Ausführung folgen.

(1) Hilfsmittel:
-Epoxidharz und Härter
-Baumwoll Spannbettlagen
-Glasfasermatte 100er
-Presto Füllspachtel mit Härter
-Presto Feinspachtel mit Härter
-Japanspachtel
-Industrieplastilin
(-Nicht auf dem Bild Dremel / Küchenwaage / Epoxidminutenkleber)

(2) Schablonen aus Zeitung um GFK Matten zuzuschneiden. Ich habe vorerst 4 Lagen 100er Glasfasermatten von jeder Form lamminiert. Das ganze Teil aus einer Matte zu lamienieren hat schon beim Hitzschutzblech nicht funktioniert daher drei verschiede Formen.

(3) Übungsobjekt Blendschutz Wohnzimmerlampe

(4) Übungsobjekt Hitzeschutzblech KTM RC (Bild leider ohne spachtel und lackierarbeiten)

(5) Bauschaumfüllung mit Markierung für die "Beulen" welche in einen späteren aus Plastilin modelliert wurden

(6) Modellierte Form mit Industrieplastilin und Nut am Rand. Die Nut hilft um die Gfk-Form später an der korrekten Position zu halten

(7) GFK Form von unter nach dem auslösen vom Heck (Sieht aus wie eineMondlandschaft :shock: )

(8) Form liegt / klemmt dank der Nut an Position

(9) Form am Heck

(10) Anpassung eines KZH

(11) Anpassung der GFK Form an den KZH

(12) -Mit Baumwolltuch überlaminierte GFK Form (mit diesen Arbeitschritt wird die pberfläche wesendlich glatter und man muss weniger Spachteln) mit Löchern für den KZH
-Lüfteinlässe mussen herausgeschliffen werden und mit Harz aufgefüllt damit später beim schleifen nicht einbricht.

(13) Form mit Epoxid Minutenkleber eingeklebt. Das ganze dient dem Zweck die Form am heck zu fixieren und eine für Flüssigkeiten undurchlässige Verbindung zu schaffen.

(14) Füll und Feingespachtelt und Nass geschliffen

(15) GFK Form mit Epoxidminutenkleber eingeklebt von innen ohne zusätzliche Befestigung mit GFK Matten

(16/17/18/19) lackierte Heckverkleidung

(20) Heck von innen mit GFK-Form mit GFK-Matten fixiert. Bei diesem Handlungsschritt wurde die Verkleidung von innen mit Epoxidharz gefluted damit das Harz unter Schwerkrafteinwirkung zuwischen Gfk-Form und Heckverkeidung läuft und aushärtet. Das ganze drei mal links, rechts, unten.

Im Anschluss noch ein paar Bilder von KZH und dem fertigen Ergebniss. Auf die Anpassung des Kennzeichenhalter gehe ich vorerst nicht näher ein da dieser recht individuell ist. Dennoch erwähne und danke :massa: ich unseren leiben Notolerance / Georg für die spezielle Unterstützung :Top: !!!

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 30.01.19 - 11:56
von H a X e R
Wenn ihr etwas anders machen würdet immer raus damit. Für Verbesserungsvorschläge währe ich dankbar!!!
Ich habe sicher irgendwelche details vergessen also wenn ihr fragen dann fragt halt.
P.S.für Epoxidharz habe ich mich endschieden da es besser klebt und vor allen nicht riecht während der Trocknungsphase.

LG Stefan

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 30.01.19 - 15:24
von Firebeast
Hi Stefan
Erstklassig gemacht!!! + Tolle Anleitung!!! :massa: :massa: :massa: :heba: :heba: :heba: :hva:
Du stehst ab sofort in meinem "Buch der coolen Leute"
Mehr muss ich nicht sagen ... außer vielleicht:
Sehr schade, dass durch den Carbon-Hype die gute alte Glasfaser vollkommen zu unrecht in Vergessenheit geraten ist.

Weiter so!

:prost:
Gruß Paul

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 30.01.19 - 17:47
von H a X e R
Danke Paul,

Bei der Anleitung fehlen zwar im Rückblick ein paar Details aber im Gesamtablauf haut das schon so hin. Das ganze Projekt hätte auch voll vor den Baum fahren können da mir da die Erfahrung fehlte aber Versuch macht klug, ich hab geübt und man kann aus seinen Fehlern lerne. Von daher ist alles so wie es sein soll.

LG Stefan :prost: !

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 30.01.19 - 20:53
von Toschi
Sauber :heba:

Vielen Dank :massa: , dass Du uns an Deinen Erfahrungen und den Ergebnissen teilhaben lässt :Top: !!!
Davon lebt das Forum :guit:

Bollergruß
Tosc :h: i

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 02.02.19 - 16:08
von Wolle2
Topp ! :heba: :Top: :hva:

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 03.02.19 - 11:21
von H a X e R
Danke für die Blumen. @ Wolle von dem Romatech KZH ist am Ende nur ein Teil und ein Paar Schrauben und Muttern übrig geblieben :flex:
Aber was muss das muss...

LG Stefan :hva:

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 05.02.19 - 09:20
von infectedbrain
Sieht wirklich klasse aus! Respekt!

Ich persönlich würde das Rücklicht eigentlich drin lassen, weil mir das gut gefällt und nur das Loch entsprechend verschließen.

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 07.02.19 - 11:35
von Faritan
Toller Beitrag...vielen Dank!!! :hva: :heba: :Top:

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 08.02.19 - 12:42
von H a X e R
Beitrag von infectedbrain » 05.02.19 - 10:20
Sieht wirklich klasse aus! Respekt!

Ich persönlich würde das Rücklicht eigentlich drin lassen, weil mir das gut gefällt und nur das Loch entsprechend verschließen.
Diese Mögklichkeit habe ich auch in Betracht gezogen bei der allgemeinen Umsetzung mit dem Gfk hätte es aber keinen gravierenden Unterschied gemacht.

LG :hva:

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 11.02.19 - 09:35
von infectedbrain
Wann nimmst du Bestellungen entgegen? :mrgreen:

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 11.02.19 - 16:13
von H a X e R
Das du fragst zeigt mir das es dir gefällt :D . Aber ohne endkleidete Nuda wird das schwierig die Mase abzunehmen und meine hübsche nehm ich nicht so schnell wieder auseinander nachdem sie über Wochen ganz nackt im Keller Stand. Der Moment als alles wieder zusammen war und auf mich wirkte war grandios. Im Moment habe ich noch ein anderes Projekt zu modellieren aber ich behalte es mal im Hinterkopf :Top: .

LG Stefen

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 11.02.19 - 16:24
von SchraubNix
TOP ARBEIT!!!!

:heba: :heba: :heba: :heba:

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 25.05.19 - 20:12
von H a X e R
Grüße in die Gemeinschaft :heba: ,

ich dachte mir bring mal wieder etwas Leben in´s Forum und berichte weiter von meinen Erfahrung mit dem Thema GFK.
Diemal sollte eine Soziussitzbankabdeckung her und da es sowas nicht für die hübsche gibt und universelle nicht meinem Geschmack endsprechen musste die Abdeckung eben selbst hergestellt werden.
Im Allgemeinen konnte ich sehr von den bisher erlangten Erfahung profitieren welche ich bei der Heckverkleidung sammeln konnte.
Die Bilder sprechen denke ich viel für sich.
Eine neue Erkenntniss stellt sich bei der finalen Deckschicht ein. Bei der benötigten Form eigenete sich diesmal Schlauchverband besser als elastisches Bettlaken.
Trotz erfolgreicher Fertigstellung blieben jedoch Zweifel mit unter nicht aus. Die Sitzbank einfach nur Ummanteln hat nicht funktioniert da das GFK unter der Bank falten geschlagen hat und somit eine dicke Wulst endstanden ist.
Daher musste eine dünne Edelstahlplatte in Form sägen und feilen werden. Das ist zwar nicht das Probelm aber Edelstahl ist nicht mein Lieblingsmaterial wenn es um sowass geht. Die Lackierung überlies ich wieder dem Lackierer meines Vertrauens und ich bin sehr zufrieden mit
dem Ergebniss aber seht selbst.

Ich wünsche euch allen eine hervorragende Saison 2019 :hva: . Vielleich sieht man sich mal auf den Straßen. LG Stefan

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 29.05.19 - 07:10
von Waldo
Sehr schön gemacht :heba:
Hab sowas auch schon 2x gemacht. Allerdings nur mit einer PVC-Platte und einem Heißluftfön.

Re: Nuda Gfk - arbeiten an der Heckverkleidung

Verfasst: 29.05.19 - 08:42
von H a X e R
Hey Waldo,
Sieht auch sehr gut aus :yes:. Ich liebe solche Dinge die man nicht oft sieht. Weiter so...
P.s. Für die Aufkleber bin ich dir immer noch sehr dankbar!!! :massa:

LG Stefan