Hallo,
ich habe mir vor 2 Monaten eine neue 2018er 701 Enduro gekauft, nachdem ich zuvor 2 KTM Duke gefahren hatte.
Eines vorweg: abgesehen vom bekannten Problem "Ölaustritt am Ritzel vorn" und einer viel zu straff gespannten Kette bin ich mit diesem Motorrad total zufrieden.
Nächste Woche steht nun der Ölwechsel an und ich bat meinen Händler, das Motorex 10W60 Cross Power einzufüllen, weil ich damit in beiden Dukes beste Erfahrungen machte und weil KTM dieses Öl für den 690er Motor empfiehlt.
Der Händler erwiderte, dass er dieses Öl nur auf meine Verantwortung einfüllen würde. Er füllt normalerweise 10W40 ein. Was für ein Witz!
In sämtlichen KTM-Betriebsanleitungen der 690er Motoren steht als Empfehlung das 10W60 oder alternativ das 10W50.
In der 701 ist der gleiche Motor verbaut und Husqvarna/KTM schafft es nicht mal, die Betriebsanleitungen bei gleichen Motoren einheitlich zu gestalten. Auch nicht bei den aktuellen 2018er Modellen.
Na ja, man darf sich da nicht wundern, weil bis heute sogar auf der Husqvarna-Website das 2017er Modell als aktuelles Modell dargestellt wird.
Das ist einfach nur peinlich.
Schlechtfinde ich allerdings auch, dass Husqvarna-Vertragshändler sich nicht an die Vorgaben des Herstellers halten und Öle mit einer anderen Viskosität einfüllen und mir dann noch mitteilen, dass das empfohlene 10W60 nur auf eigene Verantwortung eingefüllt wird.
Ich habe jetzt mal eine E-Mail an den Husqvarna-Service geschickt.
Grüße Tommes
Neues zum Thema Öl in der 701
Moderator: Moderatoren
Re: Neues zum Thema Öl in der 701
Im meinem Handbuch steht 10W50
muss zuhause mal schauen was mir der Dealer rein gekippt hat nach dem 1000er Service.
Ich habe noch noch einen Liter Motorex vom meiner 1290 SDR, da wurde mir von abgeraten das zu nutzen.. muss ich auch net verstehen
muss zuhause mal schauen was mir der Dealer rein gekippt hat nach dem 1000er Service.
Ich habe noch noch einen Liter Motorex vom meiner 1290 SDR, da wurde mir von abgeraten das zu nutzen.. muss ich auch net verstehen
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Neues zum Thema Öl in der 701
Tommes, ganz ehrlich, der Händler füllt das Öl ein. . . Das er gerade da hat!
Die meisten Händler wollen Motorräder verkaufen und haben auch verschiedene Marken im Angebot. Für die ist Motorrad Motorrad.
Ich befürchte, falls du eine Antwort von KTM / Husqvarna bekommst. .dann verweisen sie dich auf den Vertragshändler!

Die meisten Händler wollen Motorräder verkaufen und haben auch verschiedene Marken im Angebot. Für die ist Motorrad Motorrad.

Ich befürchte, falls du eine Antwort von KTM / Husqvarna bekommst. .dann verweisen sie dich auf den Vertragshändler!

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Neues zum Thema Öl in der 701
Den Husqvarna Support kannst vergessen, die verweisen dich auf den Händler.
Thema Öl: 10w40/50 oder 60, das ist völlig egal. Wenn du die 701 hart rannimmst, auch mal auf die Kartbahn gehst oder vollgasorgien auf der Bahn machst, solltest du die Ölwechsel Intervalle halbieren.
Thema Garantie: Ein guter Händler sollte bei Garantiefällen immer im Interesse des Kunden handeln.
Meine 701 hat jetzt mittlerweile 7000 km mit dem Kastl Kit und Originaldämfer auf dem Buckel. (Gesamt km 12000) Bis jetzt hat sie dreimal einen Ölwechsel bekommen, Bel Ray 10w50.
Einsatzgebiete: 1000km Kartbahn Oschersleben, 3000 km Bayrischer Wald, 3000 km Trentino, 3000 km Korsika. Rest Landstraße/ Waldwege.
Probleme bis jetzt: Lichtkabelbaum abgefackelt, Masseklemme abgebrochen, Fussbremshebel Feder abgebrochen 2x, Blinkrelais verreckt. Alles auf Garantie getauscht.
Schönen Tag
Thema Öl: 10w40/50 oder 60, das ist völlig egal. Wenn du die 701 hart rannimmst, auch mal auf die Kartbahn gehst oder vollgasorgien auf der Bahn machst, solltest du die Ölwechsel Intervalle halbieren.
Thema Garantie: Ein guter Händler sollte bei Garantiefällen immer im Interesse des Kunden handeln.
Meine 701 hat jetzt mittlerweile 7000 km mit dem Kastl Kit und Originaldämfer auf dem Buckel. (Gesamt km 12000) Bis jetzt hat sie dreimal einen Ölwechsel bekommen, Bel Ray 10w50.
Einsatzgebiete: 1000km Kartbahn Oschersleben, 3000 km Bayrischer Wald, 3000 km Trentino, 3000 km Korsika. Rest Landstraße/ Waldwege.
Probleme bis jetzt: Lichtkabelbaum abgefackelt, Masseklemme abgebrochen, Fussbremshebel Feder abgebrochen 2x, Blinkrelais verreckt. Alles auf Garantie getauscht.
Schönen Tag
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Re: Neues zum Thema Öl in der 701
...bin vor 1h fertig geworden mit Ölwechsel „zwischendurch“, nach 3000km in Norwegen.
Habe nun auch 10W/60 CrossPower von Motorex eingefüllt.
Erster Eindruck: Astrein
Die Gänge lassen sich wie ein Uhrwerk durchschalten, jeder Gang sitzt. Auch der teilweise auftretende Leerlauf
zwischen 6-5 ist verschwunden.
Mein Dealer verwendet ausschließlich Bel-Ray, egal was aus Mattighofen für Empfehlungen kommen.
Also, nur zu. CrossPower 10W/60 passt
Habe nun auch 10W/60 CrossPower von Motorex eingefüllt.
Erster Eindruck: Astrein

Die Gänge lassen sich wie ein Uhrwerk durchschalten, jeder Gang sitzt. Auch der teilweise auftretende Leerlauf
zwischen 6-5 ist verschwunden.
Mein Dealer verwendet ausschließlich Bel-Ray, egal was aus Mattighofen für Empfehlungen kommen.
Also, nur zu. CrossPower 10W/60 passt
Re: Neues zum Thema Öl in der 701
Eben. Zumal ich mit diesem Öl schon bei der Duke 690 R 2017 beste Erfahrungen gemacht habe.
Ich habe vor einem Jahr auch mal Motorex angeschrieben und ein techn. Kundenberater antwortete damals wie folgt:
"Vielen Dank für ihre Anfrage, gerne beantworte ich diese wie folgt.
Die Oberflächenbehandlungen in modernen Hochleistungsmotoren von KTM sind speziell und betriebsintern geschützt. Auch die Kupplungsmaterialien wurden für diese Betriebsbedingungen speziell entwickelt.
Es bedarf einer engen Zusammenarbeit um den perfekten Schmierstoff für diese tribologischen Herausforderungen zu entwickeln.
Zu Mitbewerber Produkten fehlen uns laborinterne Forschungsergebnisse und ohne diese Grundlage können wir keine fachlich kompetente Aussagen treffen.Ich kann ihnen jedoch versichern, dass die für KTM entwickelten Schmierstoffe das perfekte Produkt sind."
Klar, was soll er auch anderes schreiben. Aber ich setze auf dieses Öl. Die Duke ließ sich damals sehr gut schalten. Und es ist ja der exakt gleiche Motor verbaut.
Auch der KTM Kundenservice empfiehlt dieses 10W60.
Ich habe vor einem Jahr auch mal Motorex angeschrieben und ein techn. Kundenberater antwortete damals wie folgt:
"Vielen Dank für ihre Anfrage, gerne beantworte ich diese wie folgt.
Die Oberflächenbehandlungen in modernen Hochleistungsmotoren von KTM sind speziell und betriebsintern geschützt. Auch die Kupplungsmaterialien wurden für diese Betriebsbedingungen speziell entwickelt.
Es bedarf einer engen Zusammenarbeit um den perfekten Schmierstoff für diese tribologischen Herausforderungen zu entwickeln.
Zu Mitbewerber Produkten fehlen uns laborinterne Forschungsergebnisse und ohne diese Grundlage können wir keine fachlich kompetente Aussagen treffen.Ich kann ihnen jedoch versichern, dass die für KTM entwickelten Schmierstoffe das perfekte Produkt sind."
Klar, was soll er auch anderes schreiben. Aber ich setze auf dieses Öl. Die Duke ließ sich damals sehr gut schalten. Und es ist ja der exakt gleiche Motor verbaut.
Auch der KTM Kundenservice empfiehlt dieses 10W60.
- Power-Valve
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.07.18 - 21:10
- Motorrad: 701 Enduro '18
Re: Neues zum Thema Öl in der 701
Ich hab das Shell Advance Ultra 4T 15W-50 drin, damit klappert sie deutlich weniger als mit dem duennen Original Oel... Schaltbarkeit ist top.
Hab ich zur 1000er Inspektion mitgebracht, Haendler hat wohlwollend genickt...
LG
Uwe
Hab ich zur 1000er Inspektion mitgebracht, Haendler hat wohlwollend genickt...
LG
Uwe