Mir persönlich sind die Teile einfach zu laut und bei den ständigen Kontrollen im Odenwald auch net wirklich spassig.
Überhaupt sollte man auch mal an die Leute denken die in solchen Gebieten wohnen wo geile Kurven sind.
Im Odenwald werden immer mehr Strassen am WE für Motorradfahrer gesperrt oder wie hinter Lindenfels, gibt's ein Tempolimit von 30 km, welches auch leider öfter überwacht wird.
Offener Luftideckel ist geil und wenn man nicht unter Last fährt, kann man die Kiste in Ortschaften auch sehr leise bewegen.
Wieso hier manche schreiben, dass sie unten keine Mehrleistung hat verstehe ich nicht so ganz.
Ich habe zusätzlich zum PP Deckel noch das Tuningmapping drauf und SLS zugeschraubt, was auch nochmal ein bessere ansprechverhalten bringt... sind natürlich keine wunder zu erwarten, aber die 50 bis 60 Euro auf jedenfall wert..
Aber mit über 70 PS dürfte der Motor schon fast an seinem Limit sein und ob man durch ein paar PS mehr oder weniger wirklich schneller wird glaube ich nicht wirklich. Dann lieber die Kohle ins Fahrwerk gesteckt.
Bevor ich wieder auf Einzylinder umgestiegen bin hatte ich ne 1290 SDR. Da das Fahrwerk wirklich bockig war, hatte ich es im Winter überarbeiten lassen.. es war danach ein ganz anderes Motorrad. Das war wirklich gut investiertes GEld, was richtig was gebracht hat auf der Hausstrecke
Das der 701 passt mir ganz gut, ich habe nur ne härte Feder hinten drin, weil ich mit Klamotten doch über 100 kg komme...
Bei der Übersetzung muss natürlich jeder sein Ding finden. Da es mir bei der SM nicht auf Endgeschwindigkeit ankommt habe ich meine etwas kürzer übersetzt, für mich passt es.
Hier mal 2 Bilder vom Piraten, da sieht man wieviel Dampf die 701 Serie ohne Lufi schon hat, da liegt eine 690er mit EVO1 nicht viel drüber.
Ich denke mit dem Tuningmapping sollte das dann ungefähr gleich auf liegen.