Hi Leute,
ich hab gestern abend mal ein bischen geschraubt, und wollte mal 500km nach der kompletten Motorrevision des Motors mit (R.A.L.) meiner 610TE
Ventilspiel kontrollieren. Unter dem EV Deckel hatte sich verdammt viel Kondensat in Form von milchigem Schaum abgesetzt. Jetzt mal die Frage, kann es daran liegen, dass der Simmering der Nockenwelle undicht ist, oder ist das eine normale Erscheinung bei den niedrigen Aussentemperaturen?! Ich fahre z.Zt. nur regelmäßig und "gemäßigt"ca. 25km zur Arbeit und nicht im Gelände. Dabei habe ich den Kühler um ca 1/3 abgedeckt um überhaupt einigermaßen Temperatur zu bekommen ( gefühlt) ;) Bevor ich jetzt wieder alles auseinanderbaue frag ich erstmal. Ach so Wasserstand im Kühler ist kalt knapp unter der obersten Lamelle und "Warm" ca 1/2 cm über obersten Lamelle.
Hat jemand einen Tip dazu????
Danke im voraus....
Kondensatbildung an der Motorentlüftung?!
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.06.05 - 20:45
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Kondensatbildung an der Motorentlüftung?!
Ich würde sagen das dies normal bei der kalten Wigtterung ist, dazu kommt noch das wie Du schon geschrieben hast, das Mopped ja garnicht richtig warm wird.
Gruß
Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter