Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

BBuster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 02.07.17 - 22:23

Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von BBuster »

Servus zusammen!

ich bekomme meine 18er SM 701 am Samstag und würde gerne wissen, welches Motoröl da nun rein gehört. Laut Pressemitteilungen wurde ja das Bel-Ray durch Motorex ersetzt. Leider gibt es auf der offiziellen Homepage von HQV immer noch kein aktuelles Handbuch für die 2018er zum herunterladen.

Kann mir jemand von euch sagen welches Öl hier genau rein kommt, oder hat evtl. sogar jemand hier das 18er Handbuch in digitaler Form?

Gruß

Franz
fanki

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von fanki »

ich sehe keinen Grund dass der 18er Motor nicht auch das gleiche Öl wie der 17er drin haben sollte. Und da 17er und 16er auch gleich sind von der ölspezifikation wird es sicher auch ein 10W-50 sein das von Husqvarna/KTM empfohlen wird.
Auf welche Marke du schwörst ist dir überlassen ;-)
Zuletzt geändert von fanki am 28.03.18 - 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LB_701
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 11.04.17 - 08:26
Motorrad: 701SM

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von LB_701 »

Da jetzt Motorex der Partner von Husqvarna ist nehme ich an es wird das Motorex Cross Power 4T 10W/60 sein.

Ich glaube das ist das Öl, dass auch in der KTM Duke 690 ist und die hat den selben Motor wie die 701.
Benutzeravatar
netflexr6s
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 17.03.18 - 02:57
Motorrad: 701 SM '18
Wohnort: Römerstein
Kontaktdaten:

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von netflexr6s »

BBuster hat geschrieben:Servus zusammen!

ich bekomme meine 18er SM 701 am Samstag und würde gerne wissen, welches Motoröl da nun rein gehört. Laut Pressemitteilungen wurde ja das Bel-Ray durch Motorex ersetzt. Leider gibt es auf der offiziellen Homepage von HQV immer noch kein aktuelles Handbuch für die 2018er zum herunterladen.

Kann mir jemand von euch sagen welches Öl hier genau rein kommt, oder hat evtl. sogar jemand hier das 18er Handbuch in digitaler Form?

Gruß

Franz
Du kannst im Prinzip jedes Öl nehmen was du willst. Am besten 10W60 Vollsynthetisch (Vollsynth würde ich aber erst nach dem Einfahren reinmachen) :) Schau beim Ölkauf einfach auf die Normen und Spezifikationen (JASO T903 MA, SAE), die im 17er Handbuch angegeben sind. Dieses Findest du hier:
http://www.husqvarna-motorcycles.com/gl ... pi__v1.pdf (Seite 204)

Nur weil :h: jetzt einen anderen Partner für die 701 hat, heißt das nicht, dass alle anderen Öle für dein Möp schlecht sind :rofl1: Du kannst wie gesagt nehmen was du magst (Solange es wie gesagt o.g. Spezifikationen entspricht)

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an. Soll es unbedingt ein Motorex sein, dann wohl das Cross Power 4T. (Du wirst wenn du deine Husky bekommst aber auch ein 2018er Handbuch dazubekommen;))

Gruß,

Nico
Benutzeravatar
Digga
HVA-Brenner
Beiträge: 275
Registriert: 10.07.17 - 17:32
Motorrad: Svartpilen 701 Bj.19

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von Digga »

netflexr6s hat geschrieben:
Du kannst im Prinzip jedes Öl nehmen was du willst. Am besten 10W60 Vollsynthetisch (Vollsynth würde ich aber erst nach dem Einfahren reinmachen) :) Schau beim Ölkauf einfach auf die Normen und Spezifikationen (JASO T903 MA, SAE), die im 17er Handbuch angegeben sind. Dieses Findest du hier:
http://www.husqvarna-motorcycles.com/gl ... pi__v1.pdf (Seite 204)

Vollsynthetisches ist von Anfang an drin und ich würde es unterlassen ein anderes(nicht Synthetisches) einzufüllen wenn der Motor noch nicht eingefahren ist, Einfahröle gehören schon seit Jahren der Vergangenheit an, das was der Hersteller vorgibt an Spezifikationen gehört da rein.
Benutzeravatar
netflexr6s
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 17.03.18 - 02:57
Motorrad: 701 SM '18
Wohnort: Römerstein
Kontaktdaten:

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von netflexr6s »

Digga hat geschrieben:
netflexr6s hat geschrieben:
Du kannst im Prinzip jedes Öl nehmen was du willst. Am besten 10W60 Vollsynthetisch (Vollsynth würde ich aber erst nach dem Einfahren reinmachen) :) Schau beim Ölkauf einfach auf die Normen und Spezifikationen (JASO T903 MA, SAE), die im 17er Handbuch angegeben sind. Dieses Findest du hier:
http://www.husqvarna-motorcycles.com/gl ... pi__v1.pdf (Seite 204)

Vollsynthetisches ist von Anfang an drin und ich würde es unterlassen ein anderes(nicht Synthetisches) einzufüllen wenn der Motor noch nicht eingefahren ist, Einfahröle gehören schon seit Jahren der Vergangenheit an, das was der Hersteller vorgibt an Spezifikationen gehört da rein.
Ich empfehle Halbsynthetisches Öl zum Einfahren :) Ist nur *meine* Einfahrmethode. Viele haben immer Ölverbrauch bei der 701, kannst du mit dieser Methode beim einfahren wohl minimieren.
Benutzeravatar
Digga
HVA-Brenner
Beiträge: 275
Registriert: 10.07.17 - 17:32
Motorrad: Svartpilen 701 Bj.19

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von Digga »

Wie soll das durch Teilsynthetisches minimiert werden?
Was passiert im Motor durch die benutzung von Teils. Öl das der Ölverbrauch runter geht?

Die Motoren streuen sehr Unterschiedlich was den Ölverbrauch angeht, was auch von der Fahrweise abhängt.
Motul V 300 15w 50 soll wohl Abhilfe schaffen was den Ölverbrauch angeht.
BBuster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 02.07.17 - 22:23

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von BBuster »

Jungs... Danke für die vielen Antworten. ABER:

Ich will wissen was im 18er Handbuch steht. Nicht was man alles rein kippen kann.

Mir ist schon klar das man diverse Öle mit JASO Freigabe verwenden kann, ich möchte aber nach den ersten 300km einen Ölwechsel machen und dazu will ich exakt das selbe Öl verwenden, welche HQV im Werk einfüllt und vorschreibt, um jegliche Diskussion im Falle eines Falles zu vermeiden. Der Ölwechsel soll also für den Freundlichen nicht erkennbar sein.

Wenn also jemand eine 18er hat und so nett wäre, mir die Seite mit der Ölfreigabe und Empfehlung abzufotografieren, wäre ich sehr dankbar. :fil:
fanki

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von fanki »

BBuster hat geschrieben: welche HQV im Werk einfüllt und vorschreibt, :
ok jetzt habe ich dich verstanden...aber wer gibt dir die 100%ige Sicherheit dass das was im Handbuch steht auch wirklich ab Werkauslieferung drin ist?
Benutzeravatar
Digga
HVA-Brenner
Beiträge: 275
Registriert: 10.07.17 - 17:32
Motorrad: Svartpilen 701 Bj.19

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von Digga »

Liegen denn erschwerte Bedingungen vor das der wechsel bei 300km erfolgen soll?
Ansonsten kommt das Öl nach 1000km raus, was voll und ganz langt da die Verschmutzung durch Abrieb sich arg in Grenzen hält, was auch modernen Produktionsmethoden geschuldet ist.
Die 701 hat auch 2 Ölfilter die alles zurückhalten.
Der verfrühte Ölwechsel wird sich nur in der Kasse beim Ölverkäufer bemerkbar machen :mrgreen:
Benutzeravatar
netflexr6s
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 17.03.18 - 02:57
Motorrad: 701 SM '18
Wohnort: Römerstein
Kontaktdaten:

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von netflexr6s »

Digga hat geschrieben:Liegen denn erschwerte Bedingungen vor das der wechsel bei 300km erfolgen soll?
Ansonsten kommt das Öl nach 1000km raus, was voll und ganz langt da die Verschmutzung durch Abrieb sich arg in Grenzen hält, was auch modernen Produktionsmethoden geschuldet ist.
Die 701 hat auch 2 Ölfilter die alles zurückhalten.
Der verfrühte Ölwechsel wird sich nur in der Kasse beim Ölverkäufer bemerkbar machen :mrgreen:
Kann nur dieses Video zu der Thematik empfehlen. Wie man einfährt muss dann wohl jeder für sich selbst entscheiden. Gebe hier ja nur meine Art und Weise wieder :)

Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=2Xf9wNnNb4E&t=1117s
fanki

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von fanki »

Das ist die nicht ganz unumstrittene "harte" Amerikanische Variante bei Rennmotoren...ob das für Serienmotoren übertragbar ist die etwas länger halten sollen?...Ich weiss nicht so recht...

Was ich für wichtiger halte als die Frage nach dem wie "hart" eingefahren werden soll ist das Fahrprofil. Also eher viele Lastwechsel als lange Konstantfahrten
Benutzeravatar
netflexr6s
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 17.03.18 - 02:57
Motorrad: 701 SM '18
Wohnort: Römerstein
Kontaktdaten:

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von netflexr6s »

fanki hat geschrieben:Das ist die nicht ganz unumstrittene "harte" Amerikanische Variante bei Rennmotoren...ob das für Serienmotoren übertragbar ist die etwas länger halten sollen?...Ich weiss nicht so recht...

Was ich für wichtiger halte als die Frage nach dem wie "hart" eingefahren werden soll ist das Fahrprofil. Also eher viele Lastwechsel als lange Konstantfahrten
Genau darum soll es ja auch gehen. Es soll darum gehen, dass möglicht "Druck" auf den Motor gebracht wird. Eben durch viele Lastwechsel, alle Gänge durchschalten und lange Konstantfahrten vermeiden. Das habe ich aus dem Video entnommen für mich. Wie stark man seinen Motor jetzt am Anfang "prügeln" will muss jeder selbst wissen da ist guter Rat teuer. Die einen sagen so die anderen so :D

Und um aufs Öl zurück zu kommen, ein früher Ölwechsel (Bzw mehrere) mögen dem ein oder anderen überflüssig erscheinen, einen Nachteil hat man auf jeden Fall keinen dadurch :D Über die Vorteile lässt sich bekanntlich aber auch streiten :2w:
BBuster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 02.07.17 - 22:23

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von BBuster »

So.... ich habe auf meine Anfrage direkt bei HQV eine Email mit dem aktuellen Handbuch bekommen. Seltsamerweise werden hier noch die Bel-Ray Schmierstoffe empfohlen. :kadw:

Was denn nun :roll:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von puffel »

Ist doch Latte was da nun drin steht. Bei den 690ern steht motorex drin. Bei der 701 Belray.
Und die Händler füllen meist motul ein...also scheiß drauf. :cool2:
Benutzeravatar
netflexr6s
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 17.03.18 - 02:57
Motorrad: 701 SM '18
Wohnort: Römerstein
Kontaktdaten:

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von netflexr6s »

Der Händler wird kaum eine Laborprobe veranlassen um herauszufinden, ob noch das selbe Öl drin ist wie am Anfang :rofl1:
Benutzeravatar
netflexr6s
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 17.03.18 - 02:57
Motorrad: 701 SM '18
Wohnort: Römerstein
Kontaktdaten:

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von netflexr6s »

BBuster hat geschrieben:So.... ich habe auf meine Anfrage direkt bei HQV eine Email mit dem aktuellen Handbuch bekommen. Seltsamerweise werden hier noch die Bel-Ray Schmierstoffe empfohlen. :kadw:

Was denn nun :roll:
Könntest das Handbuch hochladen, dass wir es uns auch ansehen können? Google Drive oder so? :)
Benutzeravatar
LB_701
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 11.04.17 - 08:26
Motorrad: 701SM

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von LB_701 »

Also ich würde mir da auch überhaupt keine Sorgen machen.
Solange die Spezifikationen stimmen ist doch völlig egal ob Bel-Ray, Motorex, Castrol, Motul oder sonst was draufsteht.
BBuster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 02.07.17 - 22:23

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von BBuster »

netflexr6s hat geschrieben:Der Händler wird kaum eine Laborprobe veranlassen um herauszufinden, ob noch das selbe Öl drin ist wie am Anfang :rofl1:
Hast du eine Ahnung was Hersteller alles machen, um sich um die Gewährleistung oder Garantie zu drücken....
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Handbuch / welches Öl in die 18er 701

Beitrag von puffel »

Du kaufst das Motorrad doch bereits mit Öl drin. Dann fährst damit paar Stunden und schon ist die 1000er Inspektion wo der Händler einen Öl Wechsel macht. Und dann kaufst du bei ihm einfach noch 1l von dem Öl was er eingefüllt hat damit du ab und an einen Schluck nachfüllen kannst falls der stand mal etwas gesunken ist. Und wenn du statt 10w60 lieber 15w60 oder 10w50/15w50 fahren möchtest dann frag doch deinen Händler ob das für ihn ok ist wegen Garantie und dann kann er dir zur 1000er ja gleich dieses einfüllen. Ob nun motul motorex oder Belray sollte egal sein sofern die Spezifikation korrekt ist.
Aber ein Marken Öl sollte es sein. Irgendwelche günstigen hausmarken sind durchaus nicht so gut.

Warum möchtest du da irgendwas anders machen als wie im Service Plan vorgesehen?
Antworten